1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Wahrscheinlichkeit von 28,02 Prozent: Opta berechnet Weltmeister

Erstellt:

Von: Boris Manz

Kommentare

Die WM-Viertelfinalpartien stehen fest. Welches Team wird 2022 Weltmeister? Eine Stastik-Software wagt die Prognose. Die Tipp-Quoten weichen ab.

München – Am 18. Dezember haben wir Klarheit: Dann steht endlich fest, wer Weltmeister 2022 ist. Nach der laut FIFA-Präsident Infantino „besten Gruppenphase, die es je gab“ sind inzwischen die Achtelfinal-Partien der WM 2022 gespielt. Aber wer setzt sich am Ende durch?

WM 2022 in Katar
20. November - 18. Dezember
64 Spiele
32 Teilnehmer
Acht Stadien

WM 2022 in Katar: Marokko gilt als krasser Außenseiter

Eine KI vom Statistikunternehmen ‚Opta‘ hat die WM simuliert – und für jedes Team eine Titel-Wahrscheinlichkeit berechnet. Die vom Computer vor dem Turnier berechneten Favoriten sind alle noch heiße Kandidaten. Behält die Simulation am Ende Recht? Und was sagen die Quoten der Buchmacher?

Eine Überraschung hatte das Achtelfinale dann doch: Die Überraschungsmannschaft des bisherigen Turniers, Marokko, schlug am Dienstagabend Deutschlands Gruppengegner Spanien.

Wer wird Weltmeister? Vor den Viertelfinalpartien sieht die KI von „Opta“ Brasilien als Favorit auf den Titel.
Wer wird Weltmeister? Vor den Viertelfinalpartien sieht die KI von „Opta“ Brasilien als Favorit auf den Titel. © IMAGO / Markus Ulmer

Marokko hat kaum Chancen auf WM-Titel: Kroatien ebenfalls ein Außenseiter

Von der künstlichen Intelligenz wird der Traum vom ersten Weltmeister-Titel für eine afrikanische Mannschaft aber nicht in Erfüllung gehen – mit lediglich 2,63 Prozent hat das Team um FC-Bayern-Verteidiger Noussair Mazroui die geringste Wahrscheinlichkeit auf den Pott.

Ähnlich unwahrscheinlich stehen die Chancen für Kroatien. Der Vize-Weltmeister bekommt es im Viertelfinale mit Brasilien zu tun.

BrasilienArgentinienFrankreichPortugalEnglandNiederlandeKroatienMarokko
28,02%16,53%14,43%13,56%13,23%8,72%2,88%2,63%

WM-Prognose: Brasilien, Argentinien und Frankreich bereits vor dem Turnier Top-Favoriten

Die Selecao ist für die künstliche Intelligenz der klare Favorit auf den Weltmeistertitel. Das Starensemble um PSG-Superstar Neymar führt das Ranking vor Argentinien (16,53%) und Frankreich (14,43%) an. Nach den Gerüchten um den schlechten Gesundheitszustand von Fußball-Ikone Pelé spielen die Brasilianer natürlich auch für ihren Volkshelden. „Wenn wir an ihn denken, macht uns das stark“, sagte jüngst Real Madrids Shootingstar Vinicius Junior.

Die „Equipe Tricolore“ muss im Viertelfinale an England vorbei – die beiden Rivalen sieht die KI fast gleichauf: Nur 1,2% trennen die „Three Lions“ von der „Equipe Tricolore“. Die Portugiesen um den kürzlich auf die Bank degradierten Superstar Ronaldo prognostiziert die KI mit 13,56%.

Wer wird Weltmeister 2022? Brasilien gilt als Top-Favorit

Bereits vor dem Turnier sah „Opta“ die Favoritenrolle bei den Brasilianern (16,3%) gefolgt von Argentinien (13,1%) und Frankreich (12,0%). Die Wahrscheinlichkeit vom Weltmeistertitel für die deutsche Nationalmannschaft wurde übrigens auf 7,7% beziffert.

Das „Urlaubs-Feeling“ und die schwache Performance in der Gruppenphase machten der DFB-Elf aber frühzeitig einen Strich durch die Rechnung. Marokko wurde von der KI vor dem Turnier kaum Chancen eingeräumt – mit 0,3% sah die Maschine die Nordafrikaner gleichauf mit WM-Gastgeber Katar.

WM-Tipps: Quoten der Buchmacher weichen von KI-Prognose ab

Interessanterweise gibt es bei den Quoten der Buchmacher einige Abweichungen. Während Brasilien auch dort größtenteils als Top-Favorit gilt, sehen die meisten Wettbüros Frankreich als ersten Verfolger der Selecao. Die Argentinier um Lionel Messi sehen einige Anbieter sogar hinter Portugal. Vermutlich, weil der Albiceleste ein Halbfinale gegen Brasilien blüht. Ebenfalls kurios: Vize-Weltmeister Kroatien steht bei einigen Anbietern sogar schwächer im Kurs als Marokko. Überrascht noch eines der Teams den Super-Computer? Oder setzen sich am Ende die Favoriten durch?

Auch interessant

Kommentare