Anthony Joshua: Alle Infos zum Schwergewichts-Boxer – seine Karriere und Erfolge

Anthony Joshua ist ein spät berufener Boxer, der eine steile Karriere vorweisen kann. Das Ausnahmetalent beeindruckt Fans und Gegner mit strategischem Geschick und blitzschnellen Reaktionen.
- Anthony Joshua ist Schwergewichts-Champion verschiedener Boxorganisationen.
- Der Boxer hat den weit überwiegenden Teil seiner Siege mit einem frühen K.o. erreicht.
- Die Liste seiner Erfolge will der 31-Jährige in den nächsten Jahren fortschreiben.
London – Am 5. Oktober 2013 besiegte Anthony Joshua im Wembley-Stadion Wladimir Klitschko. Die beiden Kontrahenten trugen den Boxkampf über elf Runden aus. Dann entschied der Ringrichter David Fields auf technischen K.o. zugunsten von Anthony Joshua und brach ab. Zuvor war Wladimir Klitschko dreimal zu Boden gegangen. Die Auseinandersetzung der beiden Star-Boxer wurde von rund 90.000 Fans live vor Ort mitverfolgt. Box-Experten lobten anschließend das hohe technische Niveau, auf dem beide Kontrahenten kämpften.
Anthony Joshua: Herkunft und Familie
Der Profi-Boxer kam am 15. Oktober 1989 als Anthony Oluwafemi Olaseni Joshua im englischen Watford zur Welt, einer mittelgroßen Stadt nordwestlich von London. Seine Familie stammt aus Nigeria, die Eltern verließen das westafrikanische Land, um sich in England niederzulassen. Anthony Joshua hat einen Bruder und zwei Schwestern. Obwohl er nach eigenen Angaben eine glückliche Kindheit erlebte, ging er frühzeitig von der Schule ab und rutschte vorübergehend ins Drogen-Milieu ab. Er kam wegen Drogenbesitzes mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt.
Anthony Joshua: Gewichtsklasse und Kampfstil
Anthony Joshua kämpft als Boxer in der Schwergewichts-Klasse. Er ist 1,98 Meter groß und wiegt 113 kg (Stand: Dezember 2020). Er hat eine Reichweite von 2,08 Metern und bevorzugt den Infight. Diese Technik ermöglicht ihm den optimalen Einsatz seiner enormen Schlagkraft. Darüber hinaus kennzeichnen die folgenden Merkmale seinen Kampfstil:
- schneller Wechsel zwischen Offensive und Defensive
- variantenreiche Abwehr
- große Nehmerqualitäten
Anthony Joshua: Beginn der Boxkarriere
Anthony Joshua ist außerordentlich sportlich, doch er kam erst relativ spät zum Boxen. Vorher betätigte er sich erfolgreich als Leichtathlet und Fußballspieler, zwischenzeitlich strebte er dabei sogar eine Profi-Karriere an. 2007, mit 18 Jahren, entdeckte Anthony Joshua den Boxsport, über seinen Cousin trat er dem Finchles Amateur Boxing Club in Barnet bei und absolvierte dort ein regelmäßiges Training. Für diesen Verein trat er im gleichen Jahr das erste Mal für einen Amateurkampf in den Ring. Dies war der Beginn einer steilen Karriere: Nur zwei Jahre später erreichte er den Titel „Englischer Neulingsmeister“ und konnte das Londoner Haringey Tournament für sich entscheiden.
Weitere Höhepunkte seiner ersten Jahre als Boxer waren unter anderem:
- 2010: Englischer Meister
- 2010: Erneuter Gewinn des Haringey Tournament
- 2010: Gewinner der Britischen Meisterschaften
- 2011: Englischer Meister
- 2011: Sieg über den schwedischen Boxer Otto Wallin
- 2012: Sieger des Bocskai Memorial Tournament in Ungarn
Anthony Joshua: Bedeutende Erfolge als Profi-Boxer
Anthony Joshua begann seine Profikarriere mit dem Kampf gegen Emanuele Leo am 5. Oktober 2013, den er mit einen K.o.-Schlag in der ersten Runde gewann. Wenige Tage später besiegte er Dennis Bachtow auf die gleiche Weise und sicherte sich damit den Weltmeister-Titel des World Boxing Council. In den folgenden Jahren verbuchte er in seiner Karriere unter anderem diese bedeutenden Erfolge:
- 2016: Weltmeister der International Boxing Federation
- 2017: Weltmeister der International Boxing Association
- 2017: Superchampion der World Boxing Association
Insgesamt hat Anthony Joshua bislang 25 Profi-Kämpfe bestritten, davon gewann er 24, 21 sogar durch K.o. – seine einzige Niederlage brachte ihm Andy Ruiz 2019 durch technischen K.o. in der siebten Runde bei. Der Gegner von Anthony Joshua hatte zuvor als körperlich unterlegen gegolten, sodass dessen Sieg die Fachwelt überraschte.