Darts-WM 2022: Die deutschen Spieler im Überblick - einstige Top-Hoffnung nicht dabei

Ab dem 15. Dezember geht es in London wieder rund. Dann startet die Darts-WM 2022 mit vier deutschen Hoffnungsträgern. Wir geben einen Überblick.
München - Adventszeit heißt Darts-WM-Zeit! Im Londoner Alexandra Palace fliegen ab dem 15. Dezember wieder die Pfeile. Engländer, Schotten, Niederländer und vier deutsche Profis kämpfen um den ganz großen Triumph und um 500.000 Pfund, über die sich der Gewinner nach Neujahr freuen darf.
Dass wir einen deutschen Weltmeister erleben, ist leider sehr unwahrscheinlich. Als Top-Favoriten gelten Titelverteidiger Gerwyn Price (Wales), Gary Anderson (Schottland), Michael van Gerwen (Niederlande) und Johnny Clayton (ebenfalls Wales), der in diesem Jahr neu im Favoritenkreis ist.
Darts-WM 2022 in London: Die deutschen Profis im Überblick
Für die deutschen Spieler wäre eine Teilnahme im Achtel- oder Viertelfinale als großer Erfolg zu werten. Im letzten Jahr schaffte es Gabriel Clemens als erster Deutscher in die Runde der letzten 16. Der Saarländer wird auch 2021 wieder an den Start gehen und versuchen, sein tolles Ergebnis zu wiederholen. Neben ihm sind Florian Hempel, Martin Schindler und Jungspund Fabian Schmutzler dabei. Aus deutscher Sicht schade: In der ersten Runde treffen bereits zwei deutsche Spieler aufeinander.
Darts-WM: Gabriel Clemens - der „German Giant“
Der erfolgreichste deutsche Spieler ist aktuell auf Weltranglistenplatz 25 und konnte sich laut der Preisgeldliste der letzten zwei Jahre, der Order of Merit, 200.750 Pfund erspielen. Im letzten Jahr besiegte er in der dritten Runde Titelverteidiger Peter Wright mit 4:3 und sicherte sich damals erstmals den Einzug im Achtelfinale. Der „German Giant“ aus dem Saarland oder auch „Gaga“ ist erst seit 2018 Profi, spielt aber schon seit 2017 auf Turnieren. Im Alexandra Palace wird er mit dem Oasis-Hit „Wonderwall“ auflaufen.
Name: | Gabriel Clemens |
Spitzname: | German Giant, GaGa |
Alter (Geburtsdatum) | 38 (16. August 1983) |
Wohnort: | Saarwellingen |
Wurfhand: | rechts |
Darts: | 23g Target |
Darts-WM: Martin Schindler - „The Wall“
Der 25-jährige Martin Schindler geht in seine dritte Weltmeisterschaft und wird sich das Ziel gesetzt haben, erstmals die zweite Runde zu erreichen. Auf Weltranglistenplatz 69 zählt er zwar nicht zur internationalen Spitzenklasse, liegt aber immerhin nur einen Platz hinter Darts-Ikone Raymond van Barneveld. Auf seinem Twitch-Kanal „TheM4DN1S“ zockt der Hobby-Gamer Schindler außerdem Videospiele wie „Rocket League“, „CounterStrike“ und „Call of Duty“. Bei der WM läuft er mit dem Song „Another Brick In The Wall“ von Korn auf.
Name: | Martin Schindler |
Spitzname: | The Wall |
Alter (Geburtsdatum) | 25 (16. August 1996) |
Wohnort: | Strausberg |
Wurfhand: | rechts |
Darts: | 23g Bulls NL |
Darts-WM: Florian Hempel - der Handballer
Florian Hempel hat eine spannende Sport-Vita, spielte ursprünglich als Torwart in der zweiten deutschen Handball-Liga für den Dessau-Roßlauer HV. 2017 wechselte er zum Darts und feiert mit der WM-Teilnahme in diesem Jahr seinen größten Erfolg. Der Wahl-Kölner kommt zwar ursprünglich aus Sachsen-Anhalt, wird er aber mit dem kölschen Karnevalshit „Kölsche Jung“ von Brings einlaufen. Auf der Weltrangliste liegt er auf Platz 87.
Name: | Florian Hempel |
Spitzname: | / |
Alter (Geburtsdatum) | 31 (10. April 1990) |
Wohnort: | Köln |
Wurfhand: | rechts |
Darts: | 24g Bulls |
Darts-WM: Fabian Schmutzler - „The Fabolous Fab“
Der Jungspund im deutschen Team ist erst 16 Jahre alt und damit der zweitjüngste Teilnehmer in der Geschichte der PDC-Weltmeisterschaft. Erst Anfang November konnte er sich für das Turnier qualifizieren, feiert dementsprechend den größten Erfolg seiner noch sehr jungen Karriere. Der Frankfurter läuft mit „Turn It Up“ von Armin van Buuren zum Dartboard.
Name: | Fabian Schmutzler |
Spitzname: | The Fabolous Fab |
Alter (Geburtsdatum) | 16 (19. Oktober 2005) |
Wohnort: | Frankfurt a.M. |
Wurfhand: | rechts |
Darts: | 24g One80 |
Darts-WM: Was ist mit Max Hopp?
Der bekannteste deutsche Dart-Spieler in den letzten Jahren war wohl Max Hopp. Der „Maximiser“ galt früh als großes Talent auf der Darts-Bühne und war einer der ersten Profis der neuen deutschen Darts-Generation. Der Hesse liegt zwar auf einem soliden 47. Platz auf der Weltrangliste, konnte sich allerdings nicht für die WM qualifizieren und wird Weihnachten in der Heimat verbringen können. Er gab zu, „die schlechteste Saison seiner Karriere“ gespielt zu haben und bemängelte die viele Kritik, die aus Deutschland auf ihn eingeprasselt sein soll. (ta)