Runde | Preisgeld (in Pfund) |
---|---|
1. Runde | 7500 Pfund |
2. Runde | 15.000 Pfund |
3. Runde | 25.000 Pfund |
Achtelfinale | 35.000 Pfund |
Viertelfinale | 50.000 Pfund |
Halbfinale | 100.000 Pfund |
Finale (Verlierer) | 200.000 Pfund |
Finale (Sieger) | 500.000 Pfund |
An den 16 Spieltagen finden insgesamt 28 Sessions statt. Die erste Partie beginnt am 15. Dezember um 20 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Am ersten Abend greift traditionell auch der Titelverteidiger ein, bestreitet das erste Zweitrunden-Match. Vom 16. bis 23. Dezember steigen - mit Ausnahme vom 20. Dezember, an dem nur eine Abend-Session ansteht - jeweils ab 13.30 und ab 20 Uhr vier Partien der ersten respektive zweiten Runde.
Nach der traditionellen Weihnachtspause geht es am 27. Dezember ab 13.30 Uhr weiter, dann stehen täglich zwei Sessions auf dem Programm. Hier besteht eine Session dann nur noch aus drei Begegnungen. So stehen am Abend des 30. Dezember die Viertelfinalisten fest.
An Silvester wird ebenfalls nicht gespielt. Anders an Neujahr, wo ab 13.30 Uhr die ersten beiden Viertelfinals steigen, ab 20 Uhr dann die beiden anderen. Am 2. Januar finden ab 20 Uhr dann die beiden Halbfinals statt, das Finale ist für den 3. Januar um 21 Uhr angesetzt.
Runde | Datum |
---|---|
1. Runde | 15. bis 21. Dezember |
2. Runde | 15. bis 23. Dezember |
3. Runde | 27. bis 29. Dezember |
Achtelfinale | 29. und 30. Dezember |
Viertelfinale | 1. Januar |
Halbfinale | 2. Januar |
Finale | 3. Januar |
In den ersten beiden Runden gilt Best of five, Sieger ist also, wer als erstes drei Sätze für sich entscheidet. Dabei werden für einen Satzgewinn drei Legs benötigt, die im Modus „501 Double-Out“ gespielt werden. Wer also als erstes 501 Punkte auf einem Doppelfeld auscheckt, gewinnt ein Leg.
Ab Runde zwei gilt: Im entscheidenden Satz wird ein Vorsprung von zwei Legs benötigt, denn der Anwerfer hat in der Regel einen Vorteil. Erst bei einem 5:5 in Legs würde ein sogenanntes Sudden-Death-Leg erfolgen.
In Runde drei und vier - also dem Achtelfinale - wird nach Best of seven gespielt. Das Viertelfinale steigt im Best-of-nine-Modus, im Halbfinale heißt es Best of eleven, im Finale Best of 13. Im größten aller Spiele müssen also sieben Sätze gewonnen werden.
Trotz der nach wie vor auch in Großbritannien herrschenden Pandemie sind pro Session 3000 Fans zugelassen. Diese dürfen sich verkleiden, was schon Tradition hat. Zudem wird Alkohol ausgeschenkt.
Alle Spiele werden von Sport1 im Free-TV übertragen. Der Sender verspricht 145 Stunden Live-Sport aus dem „Ally Pally“. Kommentator ist Basti Schwele, der gemeinsam mit dem badischen Dartsspieler Robert Marijanovic und weiteren Experten am Mikrofon sitzt. Eindrücke vor Ort sammelt Jana Wosnitza, die auch die Interviews führt.
Die Übertragungen von Sport1 sind auch über den kostenlosen Live-Stream abrufbar. Dort wird das TV-Programm abgebildet.
Auch der kostenpflichtige Streamingdienst DAZN ist während der Darts-WM live dabei. Die Partien können über die Homepage oder die App verfolgt werden, außerdem im linearen TV über DAZN1 und DAZN2 - empfangbar über Sky oder Vodafone. Hier kommentiert Elmar Paulke, an seiner Seite werden ebenfalls Marijanovic oder der dreimalige deutsche Darts-Meister Tomas Seyler erwartet. (mg)