David Schumacher: Der Sohn von Ex-Formel 1 Fahrer Ralf Schumacher - seine Karriere, Stationen und Erfolge

Der jüngste Spross der Rennfahrer-Familie: David Schumacher.
Nach seinem Cousin Mick Schumacher (*22. März1999), dem Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher (*3. Januar 1969) – setzt nun auch Ralf Schumachers (*30. Juni 1975) Sohn David Schumacher (* 23. Oktober 2001) die Familientradition fort und feiert seinerseits ebenfalls im Rennsport Erfolge. Der 19-Jährige hat es inzwischen nach seinem Start im Kartsport bereits in die Formel 3 geschafft. Damit ist er der nunmehr vierte Schumacher, der Kurs auf die Formel 1 nimmt. Daneben hat er sogar noch Zeit für seinen Schulabschluss und seine Freundin.
David Schumacher: Familie
David Schumacher wurde am 23. Oktober 2001 als Sohn des damaligen Rennfahrers Ralf Schumacher und dessen Frau Cora Schumacher (*27. Dezember 1976) geboren. Die beiden waren von Oktober 2001 bis Februar 2015 verheiratet. Sie ließen sich nach dreizehn Jahren Ehe scheiden, sind über ihren Sohn jedoch bis heute verbunden. Das Vermögen von Ralf Schumacher wird auch heute noch auf 110 Millionen Euro geschätzt.
Davids Onkel väterlicherseits ist die Rennfahrerlegende Michael Schumacher. Dessen Sohn Mick Schumacher, Davids Cousin, fährt ab 2021 in der Formel 1. Offenbar liegt David Schumacher die Geschwindigkeit also im Blut. Auch seine Mutter Cora war neben ihren Tätigkeiten als Model und Moderatorin einige Jahre als Rennfahrerin aktiv: zwischen 2004 und 2018 nahm sie unter anderem mehrmals an der Mini Challenge und dem 24 Stunden Rennen von Dubai teil sowie dem GT4 Central European Cup.
David Schumacher: Karriere und Erfolge
Seine Motorsportkarriere startete David Schumacher 2017: Nachdem er bereits seit 2005 Kart gefahren war, nahm er an der deutschen Junioren Kartmeisterschaft teil und belegte dort Platz zwei. Im selben Jahr erreichte er bei der CIK-FIA-Kart-Europameisterschaft den dreizehnten Platz.
David Schumachers erste Schritte in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Nach diesen Erfolgen nahm David Schumacher der Rennstall seines Vaters Ralf Schumacher unter Vertrag, seitdem fuhr er für US Racing CHRS. Dort folgte die zweite Station seiner Karriere – in der Formel 4 der Vereinigten Arabischen Emirate. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Team Rasgaira Motorsport trat er zum Jahreswechsel 2017/2018 in der UAE Formel 4 an und erreichte Platz 2 nach einer besonders erfolgreichen ersten Saison: Er errang drei Siege und ansonsten bis auf zwei Zielankünfte jedes Mal eine Podestplatzierung. Das brachte ihm die ersten Punkte für seine FIA-Superlizenz ein.
Die ersten Erfolge in Deutschland
Ebenfalls im Jahr 2018 trat David Schumacher in der deutschen Formel 4 für das Team seines Vaters US Racing CHRS an. Dort wurde er insgesamt Neunter und bester Rookie. Darauf folgte 2019 die Teilnahme an der neuen Formula Regional European Championship. Nachdem er dort unter zwanzig Fahrern den vierten Platz belegte, stieg er in die Formel 3 auf zur Saison 2020. Dort soll er 2021 für das Team Carlin Motorsport antreten.
David Schumacher: Statistik
- David Schumacher hat insgesamt an 96 Rennen teilgenommen.
- Davon hat er 7 gewonnen – das sind 7,3 % seiner Rennen insgesamt.
- Bei 26 Rennen erreichte Schumacher einen Platz auf dem Podium – also in 27,1 % seiner Rennen.
- 10 Mal ist er von der Pole Position gestartet.
- 7 Mal in seinen 96 Rennen ist David Schumacher die schnellste Runde gefahren.
David Schumacher: Privatleben
Parallel zu seiner vielversprechenden Rennsportkarriere besucht der in Bergheim lebende David Schumacher eine Privatschule in Neuss. Diese ermöglicht es ihm, seinen Schulabschluss und Autorennen unter einen Hut zu bringen.
Auch David Schumachers Freundin ist im Rennsport aktiv. Seit 3 Jahren ist er in einer Beziehung mit der ungarischen Autorennfahrerin Vivien Keszthelyi (*7. Dezember 2000). Auf Instagram zeigt sich das Paar immer wieder glücklich auf gemeinsamen Bildern. Auf ihren Profilen teilen sie für mehr als 30.000 beziehungsweise 71.000 Abonnenten unter anderem Bilder aus Alltag, Urlauben und Motorsport.