Hammer beim FC Bayern Basketball: Trainer Dejan Radonjic entlassen - trotz Platz eins in der Bundesliga

Der Bundesliga-Spitzenreiter FC Bayern zieht einen Schlussstrich. Die Münchner Basketballer trennen sich von Trainer Dejan Radonjic.
- Bundesliga-Spitzenreiter FC Bayern trennt sich von Meistertrainer Dejan Radonjic.
- Grund ist das schlechte Abschneiden in der EuroLeague.
- Sein bisheriger Assistent Oliver Kostic übernimmt vorerst.
München - Die Bundesliga-Basketballer des FC Bayern benötigen dringend einen Aufschwung. Das befand auch die Führungsetage des aktuellen Spitzenreiters, der in der EuroLeague nach 17 Partien weiterhin weit den eigenen Anforderungen hinterher läuft.
Am Dienstag trennten sich die Münchner Basketballer von Meistercoach Dejan Radonjic. Sein bisheriger Assistent Oliver Kostic soll nun die Wortführung an der Seitenlinie übernehmen - vorerst.
FC Bayern Basketball: Dejan Radonjic nicht mehr Trainer - „notwendige Entscheidung“
„Im Profisport sind manchmal harte Entscheidungen notwendig und dies ist definitiv eine solche“, erklärte Sportdirektor Daniele Baiesi. „Dejan verdient höchsten Respekt für seine Arbeit, die er bei uns geleistet hat, aber für uns war es nun an der Zeit, einen Wechsel vorzunehmen.“
Geschäftsführer Marko Pesic, der Radonjic nach der Beurlaubung Sasa Djordjevics nach München geholt hatte, zeigte sich durchaus dankbar um die Dienste des Meistertrainers: „Dejan hat uns damals in einer sehr schwierigen Situation spontan übernommen und den für unsere Entwicklung so elementar wichtigen Titel 2018 geholt, danach folgte die Titelverteidigung und eine gute Premieren-Saison in der EuroLeague.“
FC Bayern läuft den eigenen Anforderungen in der EuroLeague weit hinterher
Doch auch Pesic kam nicht umher, die ernüchternde Bilanz in der Basketball-Königsklasse zu analysieren - und eine folgerichtige Veränderung einzuleiten.
Denn trotz namhafter Verstärkungen wie der des langjährigen NBA-Centers Greg Monroe gelangen den Bayern nur sechs Siege in 17 Partien. Zuletzt setzte es eine bittere Pleite gegen Roter Stern Belgrad (63:93). Zuvor mussten die Münchner bereits zwei Niederlagen in Serie hinnehmen, als sie gegen Tel Aviv und den FC Barcelona chancenlos waren.
Radonjics bisheriger Assistent Oliver Kostic übernimmt „bis auf weiteres“. Sein Debüt an der Seitenlinie feiert der 46-Jährige Interimschef bereits am Freitag (20.30 Uhr) gegen ZSKA Moskau.
sven/dpa