1. tz
  2. Sport
  3. Mehr Sport

Diese Live-Streams sind legal und gratis

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Kimmel, Patrick Freiwah

Kommentare

Die Primera Division ist in Deutschland nicht mehr live und kostenlos zu sehen - Die Pokalspiele von Toni Kroos und Co. jedoch schon!
Die Primera Division ist in Deutschland nicht mehr live und kostenlos zu sehen - Die Pokalspiele von Toni Kroos und Co. jedoch schon! © dpa

Viele Live-Streams im Internet sind rechtlich zumindest bedenklich. Fußball, Boxen, Formel 1 und mehr: Wir nennen Ihnen Sport-Übertragungen, die Sie ganz legal und kostenlos ansehen können.

München - Kostenlose Live-Streams im Internet sind umstritten. Selbst Juristen sind sich bei vielen Übertragungen im Internet uneins darüber, ob sie legal oder illegal sind. Doch dieses Blatt hat sich mittlerweile gewendet: Denn Ende April 2017 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein klares Urteil gefällt - und dieses besagt, dass sich nicht nur Anbieter, sondern auch Nutzer von derartigen Livestreams strafbar machen! 

Vor allem bei beliebten Angeboten im Fußball, zum Beispiel die europäischen Topligen aus England, Spanien, Italien oder Deutschland sowie der Champions League - also Spiele, die sonst meist nur im Pay-TV zu sehen sind - gibt es ein regelrechtes Katz-und-Maus-Spiel. Sender, die für die Rechte an diesen Übertragungen irrsinnige Summen hinblättern, versuchen mit aller Macht, den Anbietern von Live-Streams das Handwerk zu legen, die es ihrerseits aber immer wieder probieren. Von solchen Diensten sollten User die Finger lassen, um auf der sicheren Seite zu sein. 

Kostenlose Live-Streams ohne wirtschaftliche Gegenleistung werden seltener

Abseits viel gefragter sportlicher Highlights sieht das nicht anders aus: Im Zusammenhang mit der Abmahn-Welle für Porno-Konsumenten hatte das Justizministerium vor wenigen Jahren noch dem "Spiegel Online" erklärt, dass es Streaming für unbedenklich hält. Doch auch dies hat sich mit dem EuGH-Urteil geändert: Im Plädoyer des Generalanwalts heißt es, dass jede Streaming-Aktivität im Netz als vorsätzliche und sogar „anormale“ Handlung eingestuft werden müsse. So könne jeder Nutzer eines Streaming-Dienstes durchaus einschätzen, dass er gerade ein unerlaubtes Angebot nutze, „ohne dafür eine wirtschaftliche Gegenleistung zu entrichten“.

Deutsches Spitzen-Eishockey: Die Jagd um die DEL-Krone gibt es unter anderem bei Sport1.de live zu sehen.
Deutsches Spitzen-Eishockey: Die Jagd um die DEL-Krone gibt es unter anderem bei Sport1.de live zu sehen. © dpa

Dennoch gibt es auch im Bereich Sport weiter die Möglichkeit, in Deutschland auf kostenlose und legale Live-Berichterstattung im Internet zurückzugreifen. Hier zeigen wir Ihnen eine Übersicht:

Ihr Sport-Programm fürs Internet:

laola1.tv: Das reichhaltigste kostenfreie Sportprogramm im deutschsprachigen Internet. Die österreichische Plattform zeigt zwar seit dieser Saison keine Fußball-Spiele mehr aus der Primera Divison - Anbieter DAZN schnappte sich die Rechte - doch immerhin gibt es noch spanische Pokalspiele des FC Barcelona, Real Madrid mit Toni Kroos und Co. auf dem Portal live und gratis. Außerdem zeigt Laola1.tv Spiele aus zahlreichen Meisterschaften und Turnieren, verteilt über den ganzen Globus: brasilianische Serie A, schottische Liga, Belgien, Junioren-Europa- und Weltmeisterschaften und vieles weitere. Zudem gibt es auf dem Portal EishockeyVolleyball, Handball, Tischtennis, Basketball und vieles mehr zu sehen.

sport1.de: Sport1.de hat nicht nur ein Herz für Deutschlands Sportart Nummer 1. Neben Fußball-Testspielen und ausgewählten Partien der Europa League zeigt das Portal weitere Sportarten im Livestream. Dazu gehören ausgewählte Begegnungen der deutschen Eishockey-Profiliga DEL sowie die Champions League (CHL). Dazu gibt es Länderspiele und Turniere wie den Deutschland-Cup live. Abgerundet wird das Angebot von der World Rallye Championship (WRC), Rugby sowie zahlreichen weiteren Events wie Reiten oder Langstreckenrennen.

sportschau.de: Die ARD überträgt seine Sportübertragungen im Internet über die Plattform www.sportschau.de live, darunter vor allem Wintersport, Handball (Bundesliga und Länderspiele) und Boxen, aber auch Großereignisse wie Olympische SpieleFußball-EM und WM sowie Fußball-Länderspiele und die Dritte Liga.

zdfsport.de: Das ZDF geht bei seinen Sportübertragungen ähnlich vor. Auf der Plattform finden sich mittwochs an Champions-League-Spieltagen Fußball-Fans ein, wenn eine ausgewählte Partie im Live-Stream übertragen wird, die auch im Free-TV zu sehen ist. Dazu kommen wie beim Pendant ARD Fußball-Länderspiele sowie vor allem Wintersport, zum Beispiel Biathlon, Skispringen und Langlauf.

tvnow.de: Die Streaming-Plattform der RTL-Gruppe heißt TV NOW. Dort überträgt der Sender Live-Sport wie Boxen oder Formel 1 live im Internet. Gratis sind die Angebote in dieser Mediathek allerdings nur, wenn man bereit ist, den monatlichen Beitrag für die Nutzung von TV NOW in Höhe von 3,99 Euro zu bezahlen, wo die Live-Streams von sämtlichen Inhalten von RTL, RTL Nitro, n-tv und mehr laufen.

ran.de: Hier sind die TV-Highlights von Sat.1 und Kabel eins live zu sehen. Dazu gehören der Basketball-EuropacupBoxen, Tennis sowie Aufeinandertreffen im Rahmen der nordamerikanischen American-Football-Profiliga NFL.

telekomsport.de: Telekom-Kunden können unter dieser Adresse gratis ein breites Angebot an hochklassigen Sportevents live verfolgen. Gezeigt werden Spiele der Basketball-Bundesliga, Basketball-Euroleague, die Dritte Liga im Fußball, die Fußball-Frauen-Bundesliga, DEL-Eishockey sowie Boxen und Mixed Martial Arts der UFC.

eurosport.de: Den TV-Sender Eurosport 1 gibt es im kostenlosen Livestream. Hierfür ist lediglich eine Anmeldung für das kostenfreie Angebot für PC und Laptop nötig. Neben Sportnews, Interviews und Bewegtbild-Content aus der Welt des Sports können Sportfans bei Eurosport.de auch kostenlos das aktuelle TV-Programm sehen und diverse Sportevents live verfolgen. Darunter Sportarten wie Rugby, Motorsport (Tourenwagen, Motorradrennen), Snooker, Wintersport, Fußball und mehr.

puls4.tv: Der österreichische Sender bietet eine Alternative für alle Fußball-Fans, die kein Sky-Abo besitzen. Hier werden internationale Fußballspiele diverser Wettbewerbe live übertragen. Dieses Angebot ist allerdings nur über Umwege empfangbar: So empfangen Sie Puls4.

spox.com: Das Münchner Sport-Portal zeigt seit einigen Jahren jeden Sonntagabend ein Live-Spiel aus der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA.

bild.de: Die Nachrichtenseite zeigt ausgewählte Sport-Events, z. B. den spanischen Supercup und andere Fußball-Spiele in Kooperation mit laola1.tv. Boxkämpfe sind dort ebenfalls zu sehen.

sportdeutschland.tv: Das Portal zeigt allerhand Übertragungen aus dem Mehrsport-Bereich, zum Beispiel die Volleyball-Bundesliga und Tischtennis-Bundesliga, aber auch Floorball und Judo.

tv.dfb.de: Die TV-Seite des deutschen Fußball-Bunds DFB überträgt Spiele der Fußball-Bundesliga der Frauen, unter anderem des FC Bayern sowie die A-Junioren-Bundesliga.

ittf.com: Die Seite des Tischtennis-Weltverbands ITTF zeigt internationale Tischtennis-Turniere.

dvl-live.tv: Die Deutsche Volleyball Liga DVL überträgt Volleyball-Spiele der Frauen und Männer im Internet.

skyGo: Für Kunden des Pay-TV-Senders Sky, die die HD-Option gebucht haben, ist Sky Go umsonst verfügbar. Dort können Sie alle Übertragungen sehen, die in ihren Paketen enthalten sind: Fußball-Bundesliga, 2. Liga, Champions League, Europa League, Tennis von WTA und ATPHandball, Golf und Formel 1.

Unser Tipp: Setzen Sie sich diese Seite als Lesezeichen in Ihrem Browser, und schon haben Sie Ihr Sport-Programm fürs Internet jederzeit griffbereit!

tz

Auch interessant

Kommentare