So sehen Sie die Basketball-EM 2017 live im TV und Live-Stream

Am 31. August ist die 40. Basketball-Europameisterschaft gestartet und wir verraten Ihnen in unserem TV-Guide, wie Sie Dennis Schröder und Co. live im TV und Live-Stream sehen können.
Immerhin einmal konnten sie beide zusammenspielen, der Altmeister und der talentierte Jungspund. Vor ziemlich genau zwei Jahren standen sowohl Dirk Nowitzki, als auch Dennis Schröder bei der Basketball-EM 2015 für die deutsche Nationalmannschaft auf dem Parkett. Damals war die Zusammenarbeit der beiden NBA-Stars zwar nicht wirklich von großem Erfolg gekrönt, dennoch war es spannend mitanzusehen, wie der Generationenwechsel innerhalb der deutschen Mannschaft voran schritt.
Nowitzki, NBA-Champion und der vielleicht größte Sportler Deutschlands, der sich im finalen Abschnitt einer beispiellosen Karriere befindet auf der einen Seite. Schröder, der extrovertierte Emporkömmling aus Braunschweig, der bei den Atlanta Hawks seine ersten Erfahrungen in der NBA sammelte, auf der anderen Seite.
Beim bitteren Vorrunden-Aus vor zwei Jahren nutzte Nowitzki schließlich die Bühne, um sich unter Tränen von den Fans der deutschen Nationalmannschaft zu verabschieden. Ein letztes Mal drehte sich beim DBB alles um den „großen Blonden“.
Seitdem hat sein Nachfolger Dennis Schröder das Zepter im Team von Trainer Chris Fleming übernommen, was auch durchaus zu spüren ist. Wenn man den Braunschweiger über die gemeinsame Zeit mit „Dirkules“ fragt, dann kommt recht nüchtern zurück: „Ihn damals dabei zu haben, war eine Riesenehre. Aber jetzt ist er halt nicht mehr da. Jetzt müssen die Nachfolger kommen und sich weiterentwickeln.“ Der mittlerweile 23-Jährige will nicht in alten Zeiten schwelgen, sondern sich auf die Gegenwart konzentrieren - und das ist auch notwendig. Denn mit seiner gestiegenen Erfahrung nach zwei weiteren Jahren in Amerika soll Schröder bei der Europameisterschaft 2017 (31. August bis 17. September) als Leader der deutschen Basketball-Nationalmannschaft voran schreiten.
EuroBasket: Die Basketball-EM 2017 findet in vier verschiedenen Ländern statt
Die EM 2017, offiziell heißt sie EuroBasket, wird wie bereits 2015 in vier verschiedenen Ländern ausgetragen. Zu den Gastgeber-Ländern gehört neben Finnland (Helsinki), Israel (Tel Aviv) und Rumänien (Cluj-Napoca) auch die Türkei (Istanbul) dazu. Insgesamt kämpfen 24 Nationen um den Europameister-Titel.
Das sind die teilnehmenden Nationalmannschaften:
Deutschland | Belgien | Montenegro |
Litauen | Georgien | Polen |
Finnland | Großbritannien | Rumänien |
Israel | Griechenland | Russland |
Spanien | Ungarn | Serbien |
Frankreich | Island | Slowenien |
Tschechien | Italien | Türkei |
Kroatien | Lettland | Ukraine |
Basketball-EM 2017: Das sind die Gruppen
Die 24 Teilnehmer werden in vier Gruppen je sechs Mannschaften eingeteilt. Jede Gruppe spielt in einem der vier Austragungsorte. So finden die Vorrunden-Spiele der deutschen Nationalmannschaft in Israel statt. Während der Gruppenphase können sich die Teams für die Finalrunde mit Ausscheidungsspielen qualifizieren, die ausschließlich in Istanbul über die Bühne geht.
Gruppe A:
Platz | Mannschaft |
---|---|
1. | Polen |
2 | Griechenland |
3. | Frankreich |
4. | Finnland |
5. | Island |
6. | Slowenien |
Gruppe B:
Platz | Mannschaft |
---|---|
1. | Ukraine |
2 | Israel |
3. | Litauen |
4. | Georgien |
5. | Italien |
6. | Deutschland |
Gruppe C:
Platz | Mannschaft |
---|---|
1. | Kroatien |
2 | Tschechien |
3. | Tschechien |
4. | Spanien |
5. | Rumänien |
6. | Ungarn |
Gruppe D:
Platz | Mannschaft |
---|---|
1. | Großbritannien |
2 | Russland |
3. | Serbien |
4. | Lettland |
5. | Türkei |
6. | Belgien |
Basketball-EM 2017: Wie stehen die Chancen für die deutsche Nationalmannschaft?
Die deutsche Mannschaft braucht wohl noch etwas Zeit und muss sich bei der EM 2017 mit der Rolle des Außenseiters zufrieden geben. Aktuell ist die Konkurrenz mit Nationen wie Spanien, Litauen und Frankreich einfach noch zu stark. 2015 konnten die Spanier den Europameister-Titel gewinnen, Litauen und Frankreich wurden zweiter und dritter. Deutschland dagegen schied bekanntlich bereits in der Vorrunde aus, es war zugleich das letzte große Turnier von Dirk Nowitzki im Deutschland-Dress.
Zwar hat Nationalcoach Chris Fleming mit Dennis Schröder (Atlanta Hawks), Paul Zipser (Chicago Bulls), Johannes Voigtmann (Laboral Kutxa Vitoria), Tibor Pleiß (Galatasaray) und Maodo Lo (Brose Bamberg) einen gewiss mit Talent und Erfahrung gesegneten Kern, doch zum ganz großen Coup wird es bei der EM 2017 wohl noch nicht kommen.
Basketball-EM 2017: Wann finden die Gruppenspiele der deutschen Nationalmannschaft statt?
Datum | Uhrzeit | Ort | Begegnung |
---|---|---|---|
31.08.2017 | 14.45 Uhr | Tel Aviv | Deutschland - Ukraine |
02.09.2017 | 14.45 Uhr | Tel Aviv | Georgien - Deutschland |
03.09.2017 | 20.30 Uhr | Tel Aviv | Deutschland - Israel |
05.09.2017 | 17.30 Uhr | Tel Aviv | Italien - Deutschland |
06.09.2017 | 13.45 Uhr | Tel Aviv | Deutschland - Litauen |
Basketball-EM 2017: Wann finden die K.o.-Spiele der deutschen Nationalmannschaft statt?
Datum | Uhrzeit | Ort | Begegnung |
---|---|---|---|
09.09.2017 | 14.15 Uhr | Istanbul | Deutschland - Frankreich |
12.09.2017 | 17.45 Uhr | Istanbul | Deutschland - Spanien |
EuroBasket: Die Basketball-EM 2017 live im TV bei Telekom Sport
Bei der EuroBasket 2015 hatten sich die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF noch die Übertragungsrechte der EM gesichert. Die EM 2017 wird jedoch nicht im öffentlichen Free-TV zu sehen sein. Über den TV-Sender Telekom Sport (Telekom-Kunden empfangen den Kanal über EntertainTV) werden immerhin die Spiele der deutschen Nationalmannschaft kostenlos gezeigt. Auch andere ausgewählte Spiele werden dank Telekom Sport über den Bildschirm flimmern.
EuroBasket 2017: Die Basketball-EM 2017 im Live-Stream von Telekom Sport
Das Programm von Telekom Sport kann ebenfalls im kostenlosen Live-Stream verfolgt werden. So können die Basketball-Fans die Partien der deutschen Mannschaft auch bequem vom PC, Laptop, Tablet oder Smartphone aus sehen. Wer lieber über die App gucken will, kann sich die im iTunes Store (Apple Geräte) und Google Play Store (Android Geräte) kostenlos herunterladen.
Achtung: Sie sollten bei der Nutzung eines Live-Streams unbedingt auf eine stabile WLAN-Verbindung achten. Denn: Ein Stream ist ein echter Daten-Fresser und im Nu ist Ihr Datenvolumen aufgebraucht. Im schlimmsten Fall kommen dadurch hohe Kosten auf Sie zu.
EuroBasket 2017: Die Basketball-EM 2017 in anderen Live-Stream
Sollten Sie einen anderen Live-Stream als den der Telekom bevorzugen, werden Sie sicherlich auch schnell im Internet fündig - allerdings sind diese Streams meist mehr als dubios und oft nicht mit einem deutschen Kommentar versehen. Von den nervigen Werbe-Pop-Ups ganz zu schweigen. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich Ihr Computer schädliche Malware einfängt. Doch es gibt noch einen anderen Punkt, der das Sport-Erlebnis trübt: Seit dem letzten Urteil des Europäischen Gerichtshofs machen Sie sich bei der Nutzung solcher Streaming-Angebote nämlich strafbar.
kus