French Open: Wirbel um Alexander Zverev - Heftige Kritik an deutschem Tennis-Star

Alexander Zverev tappt erneut in eine Corona-Falle. Diesmal wurde er bei den French Open erwischt, wie er angeblich Regeln missachtet.
- Nach dem Scheitern bei den French Open gibt es für Alexander Zverev den nächsten Corona-Ärger.
- Trotz akuter Erkrankungssymptome absolvierte der 23-Jährige in Paris sein Achtelfinal-Match.
- Geht Deutschlands bester Tennisprofi zu nachlässig mit den aktuellen Sicherheitsbestimmungen um?
Paris - Als Alexander Zverev vor einigen Monaten, als die Corona-Pandemie auch die Sportwelt längst im Griff hatte, beim Feiern erwischt wurde, war der Trubel groß und Deutschlands derzeit bester Tennisprofi erntete eine Menge Kritik. Die Folge war ein vermeintlich Geläuterter, der künftig besser darauf aufpassen wolle, wie er seine Vorbildfunktion erfüllt.
French Open 2020: Warum spielte Alexander Zverev mit Corona-Symptomen?
Doch nun ist es wieder passiert: Nach seinem Achtelfinal-Aus bei den French Open 2020 sorgt der Tennis-Star mit einem vermeintlichen Fehlverhalten für Aufruhr - und neuerlich steht der Vorwurf einer mangelhaften Disziplin im Raum. Worum geht es? Dass der 23-Jährige seine Partie gegen den Italiener Jannik Singer am Sonntag mit akuten Krankheitssymptomen bestritten hat.
Das Problem dabei ist, dass angesichts der Corona-Pandemie weder der Deutsch-Russe,noch die französischen Veranstalter von Roland Garros es für nötig empfanden, den Siebten der ATP-Weltrangliste aufgrund seiner Erkrankung aus dem Turnier zu nehmen. „Ich bin komplett krank, ich kann kaum atmen“, hatte Zverev nach der Partie betont. Noch am Vorabend des Matches habe er 38 Grad Fieber gehabt, erzählte er zudem. An eine Corona-Infektion „glaube“ Zverev jedoch nicht, da weder Geschmacks- noch Geruchssinn beeinträchtigt seien.
Worum es in diesem Fall wieder geht, ist die allgegenwärtige Frage: Wie sehr darf der Profisport sein eigenes „Süpplein kochen“, während andere Menschen Corona-Einschränkungen erleiden? Und warum ein Spieler mit grippeähnlichen Symptomen, bei denen aktuell wohl jede Gesundheitsbehörde vom Umgang mit anderen Menschen abraten würde, Tennis spielen darf. Außerhalb von Roland Garros ist die Lage in Paris ernst: Seit dem Wochenende gilt in Frankreichs Hauptstadt die höchste Sicherheitsstufe, Bars und Cafés sind derzeit geschlossen.
Corona-Bestimmungen im Profitennis: Verstieß Alexander Zverev gegen Bestimmungen?
Wie verteidigt sich Alexander Zverev gegen die Vorwürfe? „Wir werden hier ja regelmäßig getestet“, sagte der Profi, der fünf Tage vor seiner verlorenen Partie am Sonntag zuletzt einem Corona-Test unterzogen wurde. Wie die NY Times erläutert, heißt es in einem Handbuch an die Tennisprofis: Werden bei einem Spieler Symptome wie Fieber oder Atemwegsbeschwerden festgestellt, müsse er das den Turnierärzten melden und in einem speziellen Raum getestet werden. Bis zum Ergebnis der Auswertung müsse sich jener Spieler isolieren. Im Fall Alexander Zverev ist das jedoch nicht geschehen.
Hat der Wahl-Hamburger bei den French Open seine Krankheit also verschwiegen und das vorgeschriebene Protokoll missachtet? Zverev sieht es nicht so. „Das Turnier wusste es, weil mein Physio zum Arzt gegangen ist und gefragt hat: Kann ich Medikamente bekommen“, lässt Zverev verlauten. Vor wenigen Monaten wurde er bereits aufgrund eines Partyvideos kritisiert, in dem er Hygienemaßnahmen und Corona-Sicherheitsvorkehrungen offenkundig missachtete:
Alexander Zverev: Match trotz Corona-Symptomen bringt Veranstalter in Erklärungsnot
Neben Zverev sind auch die Veranstalter der French Open in die Kritik geraten. Dem französischen Verband wird ein zu lasches Vorgehen bei der Einhaltung von Corona-Bestimmungen unterstellt. So sei in New York bei den US Open bei Profis regelmäßig die Körpertemperatur gemessen worden - in Paris jedoch nicht. Das ist in Anbetracht der Tatsache, dass im Spielerhotel auch „normale“ Gäste residieren, ein Punkt, der von einigen als Wagnis betrachtet wird.
Hat sich Alex Zverev nun eigentlich mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 infiziert? Nein, so ein aktueller Test. Wie übrigens kein anderer Athlet oder Athletin im Teilnehmerfeld von Paris. (PF mit SID)