1. tz
  2. Sport
  3. Mehr Sport

French Open: Termin, Ort, Modus, Geschichte - Alle Infos zum Tennis-Turnier

Kommentare

French Open 2022 finden wieder im Stade Roland Garros statt. Alles zum Termin, Modus, Ort und der Geschichte.
French Open 2022 finden wieder im Stade Roland Garros statt. © Oceane Colson / IMAGO

Bei den French Open 2022 treffen die Stars der Tennisszene aufeinander und liefern sich packende Matches. So sieht die Planung in dieser Saison aus.

Paris – Im Frühsommer finden in der französischen Landeshauptstadt Paris die French Open 2022 statt. Das legendäre Tennisturnier bildet die zweite Station der wichtigen Grand-Slam-Serie, bei der die Weltklasse-Spieler und -Spielerinnen von einem Sieg an allen vier Spielorten (Australian Open, French Open, Wimbledon Championships, US Open) träumen. Als Termin für den Start der Wettkämpfe haben die Veranstalter den 22. Mai 2022 festgelegt. Die Veranstaltung dauert bis Sonntag, 05. Juni 2022.

French Open 2022: Der Ort der Tennismatches

Die French Open sind auch 2022 ein Freiplatz-Turnier, das unter freiem Himmel ausgespielt wird. Ort der Veranstaltung ist das Stade Roland Garros. Diese umfangreiche Tennisanlage liegt im 16. Arrondissement der französischen Landeshauptstadt Paris. Die Sportstätte ist nach dem französischen Luftfahrtpionier Roland Garros (1888 – 1918) benannt. Das international meist French Open genannte Tennisturnier trägt offiziell ebenfalls seinen Namen: Tatsächlich heißen die French Open „Tournoi de Roland Garros“ (deutsch: Roland-Garros-Turnier).

Das Besondere an den French Open ist der Bodenbelag der Tennisplätze. Während die anderen Grand-Slam-Turniere auf dem Hartplatz oder auf Rasen ausgetragen werden, müssen die Spieler hier auf Sand antreten. Die rote Asche macht das Spiel erheblich langsamer und erfordert andere Qualitäten von den Spielern und Spielerinnen. Diese Plätze stehen für die spannenden Matches zur Verfügung:

French Open 2022: Modus und Spielplan

Der Modus der French Open ist für Interessierte, die den Sport nicht gut kennen, ein wenig unübersichtlich. Denn bei den Teilnehmern von großen Tennisturnieren herrscht eine Zweiklassengesellschaft.

Bei besonders wichtigen Veranstaltungen wie den French Open müssen die nicht direkt qualifizierten potenziellen Teilnehmer und Teilnehmerinnen ganze drei Vorrunden überstehen, um spielen zu dürfen. Dieser Modus sorgt dafür, dass der Spielplan für die French Open 2022 erst kurz vor Turnierbeginn steht.

Die Begegnungen der ersten Runde lost der Veranstalter aus. Der Sieger einer Begegnung kommt weiter, während der Verlierer ausscheidet. Allerdings gibt es noch eine Chance auf das Weiterkommen: Sagt ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin kurzfristig ab, geht der Platz an einen „Lucky Loser“.

French Open 2022: Sieger des Tournoi de Roland Garros 2021

Automatisch für die French Open 2022 sind die Sieger und Siegerinnen des Vorjahres qualifiziert. Die Zuschauer dürfen sich daher auf folgende Stars freuen, denn die Titelverteidiger sind natürlich dabei:

Aufgrund der derzeitigen politischen Situation gibt es bei den French Open 2022 eine Besonderheit. Athleten und Athletinnen aus Russland und Belarus sind teilnahmeberechtigt, sie dürfen jedoch nicht unter ihrer Landesflagge antreten.

French Open 2022: Auslosung und Spielplan

Damit der Veranstalter für die French Open 2022 den Spielplan erstellen kann, erfolgen mehrere Auslosungen. Für die Begegnungen der Männer und Frauen gilt:

Diese Abkürzungen lassen sich wie folgt übersetzen:

Fans kennen diese Zahlen und interpretieren diese sofort, denn das Format der Angaben ist bei allen großen Tennisturnieren weltweit gleich.

French Open: Die Geschichte des Turniers

Die Geschichte der French Open begann im Jahr 1891. Damals wurde in der französischen Landeshauptstadt Paris das erste Championnat de France International de Tennis (Internationale Tennismeisterschaften von Frankreich) ausgetragen. Zu Beginn war die Veranstaltung den Tennisspielern vorbehalten, die Spielerinnen durften sich erst ab 1897 bei diesem Turnier beweisen.

1891 nahmen ganze fünf Spieler an den Meisterschaften teil, das Turnier dauerte nur einen Tag. Es siegte der damals in Paris lebende und für den Club Stade Francais spielende Brite H. Briggs. Dieser erste Sieger bezwang den Franzosen P. Baigneres vor wenigen Zuschauern in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:3. Damals wurde auf Rasenplätzen gespielt. Zugelassen waren bis 1925 nur französische Spieler und Spielerinnen sowie eine geringe Zahl ausgewählter Athleten und Athletinnen aus dem Ausland. Alle Spieler mussten Amateure sein, Profis sind erst seit Beginn der „Open Era“ 1986 zugelassen.

Die heutige Tennisanlage, auf der auch 2022 gespielt wird, wurde 1928 errichtet und nach Roland Garros, einem Helden des Ersten Weltkriegs benannt. Davor wurde abwechselnd im Stade Francais und im Racing Club de France gespielt.

French Open 2022: Besonderheiten des Tennisturniers

Die meisten großen Tennisturniere finden auf Hartplätzen oder Rasen statt. Die French Open gehören seit dem Bau der heutigen Tennisanlagen zu den wenigen bedeutenden Veranstaltungen, die auf Sand ausgetragen werden – wobei Sand eigentlich der falsche Ausdruck ist.

Prägend für die French Open sind die Plätze mit einem Belag aus „terre battu“. Diese „Rote Asche“ stellt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei den French Open auch 2022 wieder vor große Herausforderungen und sorgt für den besonderen Reiz, den dieses Tennisturnier auf die Zuschauer auf den Rängen und vor den Fernsehbildschirmen ausübt. Denn der vergleichsweise weiche Boden nimmt die Dynamik aus dem Spiel und macht schnell geschlagene Bälle langsamer.

Die Spieler und Spielerinnen sind gezwungen, jeden Schlagabtausch langsam und strategisch aufzubauen, um im geeigneten Moment den anderen zu überraschen und einen Punkt zu machen. So genießen die Zuschauer lange Ballwechsel, während die Spieler und Spielerinnen während einer ungewohnt harten Ausdauerleistung jederzeit konzentriert und reaktionsschnell bleiben müssen. Das sorgt für überraschende Wendungen in fast jedem Match.

French Open: Termine 2022

Bisher scheint die Planung für die French Open 2022 Bestand zu haben, die Corona-Pandemie hat aufgrund der niedrigen Infektionszahlen keinen Einfluss. Das war im Jahr 2020 noch anders. Damals wurden die Spiele gleich zweimal verschoben und fanden erst im Herbst des Jahres statt. 2021 konnte das Tennisturnier bereits wieder zum gewohnten Zeitpunkt in Paris durchgeführt werden.

Auch interessant

Kommentare