1. tz
  2. Sport
  3. Mehr Sport

Ironman Hawaii: Sensationeller Doppelsieg für deutsche Athleten - Favorit scheidet überraschend aus

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ironman Hawaii
Anne Haug gewann als erste deutsche Frau den Ironman Hawaii. © dpa / Marco Garcia

Der Ironman Hawaii gilt als der härteste Triathlon der Welt - 2019 gab es erstmals einen deutschen Doppelsieg.

Update vom 13. Oktober 2019: Aus deutscher Sicht hätte der Ironman Hawaii 2019 fast nicht besser laufen können: Anne Haug aus Saarbrücken gewann mit einer Zeit von 8:40:10 Stunden vor Lucy Charles-Barclay aus Großbritannien und Sarah Crowley aus Australien. Damit ist sie die erste deutsche Frau, die den Ironman Hawaii für sich entscheiden konnte. 

Jan Frodeno aus Saarbrücken siegte bei den Männern vor Amerikaner Timothy O'Donnell und Sebastian Kienle aus Mühlacker. Nur Vorjahressieger Patrick Lange musste frühzeitig aufgeben - ihn plagten Schwindelanfälle. 

Frodeno-Dauerrivale Alistair Brownlee brachte sich derweil mit einer unfeinen Aktion ins Gespräch. Er gab dem Deutschen während seines Sieger-Interviews einen Bodycheck mit. 

Ironman Hawaii: So sehen Sie den berühmtesten Triathlon live im TV und im Live-Stream

Hawaii - Der Ironman Hawaii ist der älteste Triathlon über die sogenannte Langdistanz und verlangt den Athleten einiges ab: 3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen. Der Ironman Hawaii wird seit 1978 ausgetragen - zunächst auf der Insel Oahu, die auch zur Hawaii-Inselkette zählt. 1981 wechselte der Austragungsort auf die Hauptinsel Hawaii, die sogenannte Big Island.

Die klimatischen Bedingungen beim Ironman Hawaii sind nicht ohne: Neben den unberechenbaren Ho'o-Mumuku-Winden, die den Teilnehmern vor allem beim Radfahren zu schaffen machen, herrschen oft Temperaturen von über 30 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit.

Ironman Hawaii: Deutscher hält Streckenrekord

Für die deutschen Männer lief es in den vergangenen Jahren sehr gut - sie holten fünfmal hintereinander den ersten Platz. Sebastian Kienle gewann einmal (2014), Jan Frodeno und Patrick Lange jeweils zweimal (2015/2016 und 2017/2018). Patrick Lange stellte außerdem den aktuellen Streckenrekord auf: 2018 unterbot er mit einer Zeit von 7:52:39 Stunden erstmals die Acht-Stunden-Marke. Bei den Frauen hat dagegen noch nie eine Deutsche gewonnen, obwohl es den Ironman Hawaii bereits seit 40 Jahren gibt und 1979 erstmals auch eine Frau teilnahm. 2019 gewinnen wird indes auch nicht Patrick Lange. Der deutsche Favorit musste völlig überraschend vorzeitig aufgeben.

Ob 2019 wieder ein Deutscher gewinnt, wird sich am 12. Oktober 2019 zeigen. Dann findet der diesjährige Ironman statt. Die Wettkämpfe beginnen um 6.25 Uhr Hawaii–Aleutian Standard Time (HST), was 18.25 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) entspricht. Im Folgenden sagen wir Ihnen, wie Sie den Ironman Hawaii live im TV und im Live-Stream sehen können.

Ironman Hawaii: So sehen Sie das Sport-Event live im Free-TV 

Ironman Hawaii: So sehen Sie ihn im kostenlosen Live-Stream

Achtung! Live-Streams verbrauchen eine sehr hohe Datenmenge - bitte denken Sie daran, wenn Sie von unterwegs schauen und nutzen Sie eine stabile WLAN-Verbindung.

Auch interessant

Kommentare