Ein Bienenschwarm hat in der Major League Baseball (MLB) für Aufregung gesorgt. Eine Partie musste deswegen fast eine halbe Stunde unterbrochen werden.
San Diego - Das Spiel zwischen den San Diego Padres und den Miami Marlins (3:9) musste im dritten Inning für 28 Minuten unterbrochen werden, nachdem sich die Insekten auf einem Mikrofon in der Nähe der Ersatzbänke niedergelassen hatten.
Während bei der MLB-Partie die Biene eher ungebetene Gäste waren, so erfreuen sich die fliegenden Insekten in Deutschland aktuell höchster Beliebtheit*.
Die Spieler verließen wegen der ungebetenen Besucher das Feld, bevor sich ein Kammerjäger in einem Imkeranzug den Bienen auf einer Leiter näherte und sie mit einem Spray tötete. Anschließend saugte er die toten Tiere auf.
NOOOOOOOPE no no no pic.twitter.com/1Aw8g7Oblm
— San Diego Padres (@Padres) 2. Juni 2019
"Nach den Luftfahrtgesetzen ist es einer Biene unmöglich zu fliegen. Ihre Flügel sind zu klein, um ihren kleinen fetten Körper vom Boden zu bekommen", schrieben die Padres bei Twitter: „Die Biene fliegt dennoch, denn ihr ist egal, dass die Menschen denken, es sei unmöglich.“
According to all known laws of aviation, there is no way a bee should be able to fly. Its wings are too small to get its fat little body off the ground.
— San Diego Padres (@Padres) 2. Juni 2019
The bee, of course, flies anyway, because bees don't care what humans think is impossible. pic.twitter.com/qP9Kcdml3X
Bereits vor zehn Jahren war ein Heimspiel der Padres wegen Bienen unterbrochen worden. Damals sorgten die Insekten für 52 Minuten Pause.
Auch beim Champions-League-Finale am Samstag in Madrid zwischen dem FC Liverpool und Tottenham Hotspur (2:0) sorgte ein kurioser Zwischenfall für Aufsehen.
sid/fs
*tz ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Netzwerks