Novak Djokovic: Frau und Kinder – was ist über Serbiens Tennis-Ass bekannt?

Novak Djokovic hat seine Laufbahn als Tennisspieler konsequent verfolgt. Dabei hat ihn seine heutige Ehefrau unterstützt.
Montenegro – Am 10. Juli 2014 heiratete der serbische Tennisprofi Novak Djokovic kurz nach dem zweiten Gewinn der Wimbledon Championships seine Jugendfreundin Jelena Ristic. Die Hochzeitsfeier fand auf einer kleinen Insel statt, die zum Resort Sveti Stefan gehört. Zuvor wurde das Paar im kleinsten Familienkreis in einer religiösen Zeremonie von zwei serbisch-orthodoxen Priestern getraut. Die beiden wurden noch im Herbst desselben Jahres Eltern eines Sohnes.
Novak Djokovic: Die Herkunft und Jugend des Tennisspielers
Novak Djokovic kam am 22. Mai 1987 in der serbischen Hauptstadt Belgrad zur Welt. Sein Vater Srdjan Djokovic und seine Mutter Dijana Djokovic bekamen nach Novak zwei weitere Kinder, Marko und Dorde. Novak Djokovics Eltern unterstützten seine sportliche Karriere von Anfang an. Unter anderem ermöglichten sie ihm den Besuch der Münchener Tennis-Akademie von Nikola Pilic.
Djokovic gilt als Sprachtalent. Er spricht neben Serbisch einige andere Fremdsprachen fließend, dabei handelt es sich um:
- Englisch
- Italienisch
- Französisch
- Spanisch
- Deutsch
- Slowakisch
Novak Djokovic: Hochzeit und Familiengründung des Tennisspielers
Jelena und Novak Djokovic sind bereits seit dem Jahr 2005 ein Paar. Novak Djokovic spricht von Jelena als seiner Jugendliebe. Die beiden schlossen 2014 in Montenegro den Bund fürs Leben. Das viel beachtete Kleid der schwangeren Braut stammte von der Designerin Sarah Burton.
An der Hochzeit des serbischen Tennisstars nahmen auch einige Prominente teil. Dazu gehörte unter anderem sein damaliger Trainer Boris Becker mit seiner Frau Lilly, die mittlerweile geschieden sind.
Im Oktober 2014 kam das erste Kind von Jelena und Novak Djokovic, Stefan, zur Welt. Drei Jahre später wurden die beiden Eltern einer Tochter, Tara. Zur Familie Djokovic gehören auch zwei Vierbeiner, die Hunde Pierre und Tesla.
In den folgenden Jahren brachten verschiedene Medien immer wieder Gerüchte über Ehekrisen der Djokovics auf, die bis hin zu Berichten einer bevorstehenden Scheidung reichten. Der Tennisspieler widersprach diesen Vermutungen in mehreren Interviews entschieden.
Jelena und Novak Djokovic: Wissenswertes über die Ehefrau des Tennisspielers
Jelena Ristic kam am 17. Juni 1986 in Belgrad zur Welt. Dort wuchs sie mit ihren Eltern Miomir und Vera Ristic sowie mit ihrer älteren Schwester Marija auf. Sie hat ein enges Verhältnis zu ihrer Schwester und arbeitet beruflich mit ihr zusammen.
Heute betätigt sich Jelena Djokovic als Influencerin und betreibt eine eigene Homepage. Auf ihr veröffentlicht sie unter anderem Beiträge zu den folgenden Themen:
- Gesundheit
- Selbstoptimierung
- Bücher
- Psychologie
Außerdem widmet sich die Ehefrau von Novak Djokovic der Djokovic-Stiftung. Diese hat das Ziel, benachteiligte Kinder in ihrer frühen Entwicklungsphase zwischen der Geburt und dem achten Lebensjahr zu unterstützen. Die Stiftung konzentriert sich vor allem auf die Förderung von Projekten in Serbien. Darüber hinaus ist sie auch in den folgenden Ländern tätig:
- Australien
- Florida
- Kroatien
- Bosnien
Novak Djokovic: Interessen, Hobbys und weitere Betätigungsfelder des Tennisspielers
Novak Djokovic interessiert sich sehr für gesunde Ernährung. Der Tennisspieler ist der Auffassung, dass eine ausgewogene Ernährungsweise eine wichtige Grundlage für sportliche Erfolge darstellt. Djokovic hat im Jahr 2014 ein Buch mit dem Titel „Siegernahrung: glutenfreie Ernährung für Höchstleistung“ zu diesem Thema veröffentlicht. Außerdem betreibt der serbische Tennisprofi eine Restaurantkette in seiner Heimat. Sie trägt den Namen „Novak Café + Restaurant“. Novak setzt sich für sozial benachteiligte Menschen ein und bietet ihnen die Möglichkeit, in seinen Restaurants kostenlos zu essen. Darüber hinaus eröffneten Novak und Jelena Djokovic 2016 in Monaco das vegane Restaurant „eqvita“. Zahlreiche Kollegen kamen zur großen Eröffnungsfeier, unter anderem Andy Murray und Grigor Dimitrov.