1. tz
  2. Sport
  3. Mehr Sport

Olympia 2021: Boxen bei den Olympischen Spielen in Tokio – Zeitplan, Teilnehmer, Modus

Erstellt:

Kommentare

Hamsat Shadalov vertritt die BRD bei den Männern bis 57 kg
Hamsat Shadalov vertritt die BRD bei den Männern bis 57 kg © Norbert SCHMIDT / IMAGO

Die Corona-Pandemie hat die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele durcheinandergewirbelt. Zuerst mussten Qualifikationswettkämpfe abgesagt und dann die ganzen Sommerspiele verschoben werden. Nun holen die Athleten die Wettkämpfe bei Olympia 2021 in Tokio nach.

Tokio – Boxen hat eine lange olympische Tradition. Erstmals trafen die Kämpfer bei den Spielen 1904 im Ring aufeinander. Zu Beginn gab es sieben Gewichtsklassen, heute messen sich die Herren in zehn verschiedenen. Boxen gehört seit über 100 Jahren zu Olympia, lediglich im Jahr 1912 fielen die Wettkämpfe aus. Denn damals fanden die Spiele in Schweden statt und dort war der Sport verboten. Seit 2012 dürfen auch die Frauen um Medaillen kämpfen. Bisher sind drei Gewichtsklassen etabliert. Für Olympia 2021 werden aber die Klassen bei den Herren auf acht reduziert und bei den Damen auf fünf erweitert.

Olympia 2021 – die Regeln beim Boxen

Beim Boxen treten zwei Sportler gegeneinander an. Erlaubt sind Schläge mit der geballten Faust auf die Vorderseite des Kopfes, des Halses und den Oberkörper bis zur gedachten Gürtellinie in Höhe des Bauchnabels. Kann ein Boxer bei seinem Gegner einen Schlag platzieren, erhält er einen Punkt. Trifft er die Arme oder die Hände, ist das erlaubt. Allerdings belohnen die Punktrichter das nicht, denn diese Treffer gelten als geblockt. Tiefschläger unterhalb der Gürtellinie führen zu Punktabzug oder gar zur Disqualifikation. Gekämpft wird in Runden.

Damit sich die Kontrahenten körperlich relativ ebenbürtig sind, gibt es verschiedene Gewichtsklassen beim Boxen. Bei Olympia 2021 treten die Herren in diesen Klassen an:

Die Damen messen sich in fünf Klassen:

Boxen bei Olympia 2021 – Zeitplan und Turniermodus

Die Boxwettkämpfe bei Olympia 2021 finden laut Zeitplan vom 24. Juli bis zum 8. August 2021 statt. Die Sportler treffen in Tokio im Ryōgoku Kokugikan aufeinander. Das Gebäude im Stadtteil Kurame wird auch Sumō-Halle genannt.

Hier folgt der Turniermodus für das Boxen in kompakter Form:

Dieser Turniermodus sorgt dafür, dass sehr viele Boxkämpfe stattfinden und die Wettkämpfe ganze 16 Tage andauern. Die Planung der verschiedenen Gewichtsklassen erfolgt so, dass die Athleten nach einem Kampf einige Tage zur Erholung nutzen können, bevor sie in der nächsten Runde erneut antreten. Die Siegeszeremonie mit der Medaillenvergabe findet meist zeitnah nach dem Entscheidungskampf statt.

Boxen bei Olympia 2021 – Teilnehmer und Favoriten

Deutschland konnte bereits einige Medaillen im Boxen bei den Olympischen Spielen sammeln. Bei Olympia 2021 vertreten drei deutsche Teilnehmer das Land. Es konnten sich zwei Männer und eine Frau für die Wettbewerbe qualifizieren. Für Deutschland sind in Tokio dabei:

Nadine Apetz gehört nicht zu den Favoriten, aber sie konnte in Europa bereits Bronze gewinnen und brennt für eine Medaille bei Olympia 2021. Hamsat Shadalov ist ein exzellentes Talent, dem oft noch seine Nervosität im Wege steht. Ammar Riad Abduljabbar stammt ursprünglich aus dem Irak und konnte sich 2018 den Titel Deutscher Meister sichern. Seitdem ist das Schwergewicht gereift, im letzten Jahr war er dem Olympiasieger und mehrfachen Weltmeister Julio César La Cruz nur knapp unterlegen. Er ist der stärkste Teilnehmer, den der Deutsche Boxsport-Verband nach Japan sendet.

Auch interessant

Kommentare