Olympia 2021: Moderner Fünfkampf bei den Olympischen Spielen in Tokio – Zeitplan, Disziplinen, Regeln

Der Moderne Fünfkampf ist eng mit den Olympischen Spielen der Neuzeit verbunden. Dabei müssen die Sportler in ganz konträren Disziplinen antreten.
Darmstadt – Der Moderne Fünfkampf ist die vielseitigste Disziplin bei Olympischen Spielen. Geschaffen wurde der Wettbewerb in Anlehnung an den antiken Pentathlon.
Moderner Fünfkampf – Disziplinen und Regeln bei Olympischen Spielen
Der Moderne Fünfkampf wurde begründet von Baron Pierre de Coubertin. Er entwarf den Wettbewerb, der damals aus den Disziplinen Schwimmen, Laufen, Fechten, Schießen und Reiten bestand. Seit 1912 ist der Moderne Fünfkampf olympisch, seit 2000 starten Frauen in der Disziplin. Der „Laser Run“ vereint die Disziplinen Laufen und Schießen seit 2009. Alle Wettkämpfe werden an einem Tag durchgeführt:
- Schwimmen
- Degenfechten
- Springreiten
- Laser Run
Moderner Fünfkampf – Turniermodus
Der Austragungsmodus sieht folgende Punktevergabe vor:
- Beim Schwimmen über 200 Meter Freistil bedeutet eine Zeit von 2:30 Minuten eine Punktzahl von 250. Jede Sekunde darunter oder oder darüber gibt je zwei Punkte mehr oder weniger.
- Beim Degenfechten wird am Vortag eine Platzierungsrunde bestritten. Dabei ficht jeder gegen jeden; gewonnen hat, wer in einer Minute einen Treffer setzen kann, ansonsten wird das Duell als Doppelniederlage gewertet. 70 Prozent aller Siege entspricht 250 Punkten. Zusätzlich findet bei Olympischen Spielen eine Bonusrunde mit 35 Gefechten statt.
- Für einen fehlerfreien Ritt beim Springreiten gibt es 300 Punkte. Das Pferd wird dem Reiter zugelost, der 20 Minuten Zeit hat, sich mit dem Tier vertraut zu machen. Anschließend geht es durch den Parcours mit zwölf Hindernissen. Abzüge gibt es für Abwürfe (sieben Punkte), Stürze, Verweigerung (zehn Punkte) und Überschreiten der Zeit (pro Sekunde ein Punkt).
- Der Laser Run beginnt mit einem Handicap-Start entsprechend der bisher gesammelten Punkte. Zuerst muss am Schießstand die Treffsicherheit unter Beweis gestellt werden, gefolgt von einem achthundert Meter langen Rundkurs und erneuter Schießeinlage. Insgesamt sind 3,2 Kilometer zu absolvieren. 500 Punkte erhalten die Athleten, die den Parcours in einer Zeit von 13:20 Minuten bewältigen. Jede Sekunde darunter oder darüber entspricht plus/minus einem Punkt.
Moderner Fünfkampf – der Zeitplan bei Olympia 2021
Vom 5. bis 7. August werden bei Olympia 2021 jeweils ein Wettbewerb für Männer und Frauen durchgeführt. Wettkampfstätten sind für das Degenfechten das Musashino Forest Sport Plaza sowie das Tokio Stadion für die übrigen Wettbewerbe. Die Platzierungsrunden finden für Damen und Herren am 5. August, die Medaillenvergabe für die Männer am 7. und für die Frauen am 6. August statt. Die Platzierungsrunden im Degenfechten starten bei den Frauen am 5. August um 6 Uhr, für die Männer um 9:30 Uhr (MESZ). An den Entscheidungstagen sieht der Zeitplan (MESZ) jeweils wie folgt aus:
- 7:30 Uhr Schwimmen
- 8:45 Uhr Fechten Bonusrunde
- 10:15 Uhr Springreiten
- 12:30 Uhr Laser Run
Moderner Fünfkampf – die Teilnehmer bei Olympia 2021
Insgesamt treten in Tokio bei den Olympischen Spielen 67 Athletinnen und Athleten aus 30 Nationalen Olympischen Komitees an (Stand: 20. Juni 2021). Vier deutsche Athleten – zwei Frauen und zwei Männer – sind am Start. Für den Deutschen Verband für Modernen Fünfkampf treten voraussichtlich Annika Schleu, Rebecca Langrehr, Fabian Liebig und Patrick Dogue an. Die endgültige Nominierung durch den Deutschen Olympischen Sport Bund (DOSB) stand zu Redaktionsschluss noch aus (Stand: 20. Juni 2021).
Moderner Fünfkampf – Favoriten der Olympischen Spiele in Tokio
Sowohl Fabian Liebig als auch Annika Scheu zählen zum Favoritenkreis bei der Vergabe der Medaillen. Bei den Herren ist der Weltmeister und Weltranglistenerste Adam Marosi (Ungarn) Anwärter auf olympisches Gold. Auch Valentin Prades (Frankreich) und Ahmed Elgendy (Ägypten) reisen mit Medaillenhoffnungen an. Neben Deutschlands Top-Athletin empfehlen sich Gulyás (Ungarn), Kate French (Großbritannien), Anastasiya Prokopenko (Weißrussland) und Élodie Clouvel (Frankreich) für die Medaillenränge.
Der Moderne Fünfkampf ist eine vielseitige Sportart, die außerhalb der Olympischen Spiele medial in Deutschland nur wenig Aufmerksamkeit erfährt.