Olympia 2021: Schwimmen bei den Olympischen Spielen in Tokio – Zeitplan, Disziplinen, Favoriten

Schwimmen gehört zu den ältesten olympischen Sportarten und verspricht auch bei Olympia 2021 viele spannende Wettkämpfe. Geschwommen wird im Becken und im offenen Wasser der Bucht von Tokio.
Tokio – Die Schwimmwettbewerbe sorgen traditionell in der ersten Woche der Olympischen Spiele für vielfältige Spannung. Für Olympia 2021 wurde das Programm um drei neue Wettkämpfe erweitert. Einziger Wermutstropfen für deutsche Fans: Die meisten Entscheidungen im Schwimmen fallen mitten in der (mitteleuropäischen) Nacht.
Schwimmen bei Olympia 2021: Turniermodus und Regeln
Die Wettbewerbe im Schwimmen finden ebenso wie das Synchronschwimmen und das Wasserspringen im neuen Tokyo Aquatics Centre statt. Die 2020 fertiggestellte Schwimmhalle befindet sich im Stadtbezirk Koto in der Bucht von Tokio. Wenige Kilometer westlich werden im Odaiba Marine Park die Freischwimmerwettbewerbe und das Schwimmen der Triathleten ausgetragen.
Die wichtigsten Regeln im Schwimmsport umfassen das Einhalten der jeweils korrekten Schwimmbewegungen und die korrekte Wendung im Wasser. Mittlerweile gibt es sogar Regeln für die korrekte Kleidung, um das Wettrüsten der Sportartikelmarken mit neuartiger Hightech-Schwimmkleidung auszubremsen. Im Turniermodus von Olympia 2021 finden zunächst Qualifikationsrennen (Vorläufe) statt, ehe die besten Athleten im Finale gegeneinander antreten.
Schwimmen bei Olympia 2021: Der Zeitplan
Die Finals im Schwimmen beginnen bei Olympia 2021 jeweils um 10.30 Uhr Ortszeit. Aufgrund der Zeitverschiebung von sieben Stunden ist dies 3.30 Uhr nachts in Deutschland. Der Zeitplan der Finalwettkämpfe im Überblick:
Sonntag, 25. Juli
- 400 m Lagen (H)
- 400 m Freistil (H)
- 400 m Lagen (D)
- 4 x 100 m Freistil (D)
Montag, 26. Juli
- 100 m Schmetterling (D)
- 100 m Brust (H)
- 400 m Freistil (D)
- 4 x 100 m Freistil (H)
Dienstag 27. Juli
- 200 m Freistil (H)
- 100 m Rücken (D)
- 100 m Rücken (H)
- 100 m Brust (D)
Mittwoch 28. Juli
- 200 m Freistil (D)
- 200 m Schmetterling (H)
- 200 m Lagen (D)
- 1.500 m Freistil (D)
- 4 x 200 m Freistil (H)
Donnerstag 29. Juli
- 800 m Freistil (H)
- 200 m Brust (H)
- 200 m Schmetterling (D)
- 100 m Freistil (H)
- 4 x 200 m Freistil (D)
Freitag 30. Juli
- 200 m Brust (D)
- 200 m Rücken (H)
- 100 m Freistil (D)
- 200 m Lagen (H)
Samstag 31. Juli
- 100 m Schmetterling (H)
- 200 m Rücken (D)
- 800 m Freistil (D)
- 4 x 100 m Lagen (Mixed)
Sonntag 1. August
- 50 m Freistil (H)
- 50 m Freistil (D)
- 1.500 m Freistil (H)
- 4 x 100 m Lagen (D)
- 4 x 100 m Lagen (H)
Mittwoch 4. August
- 10 km Marathon (D)*
Donnerstag 5. August
- 10 km Marathon (H)*
*Freiwasserwettbewerbe, Beginn jeweils um 6.30 Uhr Ortszeit (23.30 Uhr MEZ).
Schwimmen bei Olympia 2021: Die Favoriten
Die USA gehören traditionell zu den stärksten Teams im Schwimmen. Bei Olympia 2021 zählen insbesondere Caeleb Dressel bei den Herren und Simone Manuel und Katie Ledecky bei den Damen zu den Favoriten. Doch auch die Russen bringen mit Anton Tschupkow, Jewgeni Rylow und Kliment Kolesnikov starke Schwimmer mit. Bei den Damen sind die Australierinnen um Kaylee McKeown, Ariarne Titmus und Emma McKeon stark. Bitter für China: Superstar Sun Yang bleibt noch bis Juni 2024 wegen Dopings gesperrt.
Olympia 2021 ist beim Schwimmen für einige Rekorde gut. Für Kanada ist die erst 14-jährige Summer McIntosh im Freistil am Start, während der 50-jährige Siphiwe Baleka als ältester Olympia-Teilnehmer im Schwimmen für Guinea-Bissau ins Becken springt. Der als Tony Blake in den USA geborene Athlet nahm erst vor Kurzem den Namen und die Staatsbürgerschaft seiner afrikanischen Vorfahren an.
Schwimmen bei Olympia 2021: Deutsche Teilnehmer
Der Deutsche Schwimm-Verband nominierte insgesamt 30 Teilnehmer für Olympia 2021. Als einziger Deutscher tritt Florian Wellbrock dabei im Schwimmbecken und im Freiwasserschwimmen an und darf sich dabei auch Medaillenchancen ausrechnen. Für die meisten anderen dürfte schon das Erreichen der Finals ein Erfolg darstellen.