1. tz
  2. Sport
  3. Mehr Sport

Olympia 2024: Alle Infos zu den Sommerspielen in Paris – Termin, Sportarten, Tickets

Erstellt:

Kommentare

Paris wird die Olympischen Spiele 2024 austragen
Paris wird die Olympischen Spiele 2024 austragen © Michel Euler / dpa

Mit Olympia 2024 kehrt ein Mega-Event zurück nach Paris. Interessante und (noch) unbekannte Fakten zum Vorablesen hier.

Paris – Vom 14. Mai bis 28. Oktober 1900 begrüßte die französische Hauptstadt erstmals die Olympioniken zu den Wettkämpfen von Olympia. Aufgrund der Einbindung in die Weltausstellung gab es keine eigene Eröffnungs- und Abschlussfeier. Bei den Disziplinen zeigte sich mit Ballonfahren und Unterwasserschwimmen einiges an Skurrilitäten. 32 Sportarten, 306 Wettbewerbe, 10.500 Sportlerinnen und Sportler – Olympia 2024 wird über 100 Jahre später in vielerlei Hinsicht einzigartig und außergewöhnlich sein, nicht zuletzt durch ein gemeinsames Symbol für Olympische und Paralympische Sommerspiele.

Olympia 2024: Wissenswertes rund um Termine und Eröffnungsfeier der Sommerspiele

Drei Jahre nach den letzten, wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Sommerspielen in Japan 2021 starten am 26. Juli 2024 Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt zum gemeinsamen Wettstreit um olympische Medaillen in der französischen Hauptstadt. Vom 16. Juli bis 11. August treffen sich die internationalen Athletinnen und Athleten, um die Besten aus ihren Reihen mit olympischem Gold auszuzeichnen – zum dritten Mal in Paris. Mit dabei sind auch neue Sportarten, ein außergewöhnliches Emblem und ein historisches Jubiläum: Einhundert Jahre nach den letzten Olympischen Wettkämpfen in Paris will die Stadt mit den XXXIII. Olympischen Spiele der Neuzeit begeistern.

Lange bevor die Einzeltermine der 35 Sportarten bekannt werden, setzen diese beiden Highlights die Glanzpunkte: Mit Olympia 2024 kehrt ein Mega-Event zurück nach Paris. Interessante und (noch) unbekannte Fakten zum Vorablesen hier.

Paris hofft auf Sommerspiele ohne Einschränkungen für die Besucher und Teilnehmer durch Corona wie in Tokio 2021. Bereits heute bieten Reiseunternehmen Buchungen für Olympia 2024 in Paris, die neben Anreise und Unterkunft die gewünschten Tickets beinhalten.

Olympia 2024 in Paris: Das sind die Sportstätten rund um Seine und Eiffelturm

Die Ufer der Seine bilden das Herz der Sportstätten. So finden beispielsweise alle Fußballspiele im zentralen Parc de Princes statt. Der Eiffelturm auf dem Champs de Mars liefert die Hintergrundkulisse für die Beach-Volleyball-Wettkämpfe. Zuschauer erleben Fecht- und Taekwondo-Wettkämpfe unter der Glaskuppel des Grand Palais. Die Pfeile der Bogenschützinnen und -schützen schnellen über die Esplanade des Invalides zu ihrem Ziel. Radrennen über die Champs-Elysées, Reitsport im Park von Schloss Versailles – Olympia 2024 verbindet Sport mit Sightseeing. Und welcher Ort wäre symbolträchtiger für alle Tennis-Austragungen als das legendäre Stade Roland-Garros?

Mit 15.700 Kilometern Entfernung werden in einer Disziplin weit ab von der Lichter-Stadt olympische Ehren ausgefochten: Die Wettbewerbe der Sommerspiele im Surfen finden auf Tahiti in Französisch-Polynesien statt und brechen damit den olympischen Rekord des bisher am weitesten vom Austragungsort entfernten Wettbewerbs.

Frankreich wird über 100 Millionen Euro in bestehende Sportstätten in Paris investieren, um diese auch nach den Spielen für Profis und die Öffentlichkeit nutzbar zu machen.

Alle Sportanlagen sind vom 28. August bis 8. September Austragungsstätten der Paralympischen Spiele.

Olympia 2024: Frankreich begrüßt Teilnehmer in alten und neuen Disziplinen

Neben den traditionellen Sportarten bei Olympia präsentieren sich die neuesten Mitglieder im Reigen der olympischen Disziplinen: Sport Climbing, Skateboarding und Surfen. Als jüngstes Kind von Olympia stellt sich Breaking vor, die Wettkampfvariante des Breakdance. Die mitreißenden Sportdarbietungen bei den Olympischen Jugendspielen 2018 in Buenos Aires bescherten der ungewöhnlichen und jungen Sportart das Ticket zu Olympia 2024 in Paris. Ziel ist es, mit diesen Disziplinen die Kinder und Jugendlichen mehr für Olympia zu begeistern. Nach Tokio 2021 finden in Paris die Wettkämpfe im Softball, Karate und Baseball nicht mehr statt.

Neu ab Olympia 2024 ist ein sogenanntes Hospitality-Modell des IOC (Internationales Olympisches Komitee, International Olympic Committee), also die Steuerung der Besucherströme, ein Programm rund um Reise- und Erlebnis-Gastronomie während der Olympischen Sommerspiele etc. Komplett-Pakete für Fans, spezielle Services für Familien und Freunde der Athletinnen und Athleten und vieles mehr erleichtern Abläufe, Übersicht und die Verknüpfung von Sport-Event mit der französischen Kultur und Lebensart.

Noch steht das Programm nicht zu 100 Prozent fest. Beispielsweise hat das Council des Weltverbandes World Sailing in Sarasota/Florida dem IOC Pläne zur Vergabe eine Medaillenserie im Hochseesegeln vorgelegt. Diese und weitere Entscheidungen stehen aus.

Olympia 2024: Wissenswertes rund um die Sommerspiele in Paris

Neben den offiziellen Daten finden sich allerlei interessante Fakten, die weniger die Schlagzeilen dominieren:

Olympia 2024: Klimaneutrale Sommerspiele inklusive Nachhaltigkeit

Alle Wettbewerbe sollen auf bereits bestehenden oder temporären Sportanlagen ausgetragen werden. Damit soll dem Erhalt von Naturflächen Rechnung getragen werden. Zudem werden die Anreisestrecken kurzgehalten. Bis auf die Surfwettbewerbe auf Tahiti liegen alle Austragungsorte und das olympische Dorf maximal 15 Autominuten von der Pariser City entfernt. Das Verkehrsnetz der öffentlichen Transportmittel sowie Fuß- und Radwege werden entsprechend modifiziert, um das Erreichen der Wettkampfstätten umweltfreundlich und staufrei zu ermöglichen. Als historischer Zeitzeuge ist die Metro Linie 1 – im Jahr 1900 anlässlich der Sommerspiele eingeweiht – mit eingebunden. Die Veranstaltung Olympia 2024 wird als Erste ihrer Art komplett die Vorgaben des Pariser Klimagipfels erfüllen.

Im Überblick bedeutet das:

Olympia 2024 für alle: Gleichstellung von Frauen und Männern als Premiere in Paris

Neben dem hohen Anspruch der Klimaneutralität gehen die Organisatoren einen weiteren bahnbrechenden Schritt. Im Programm finden Sport-Fans eine große Anzahl an Gemischt-Wettbewerben. Außerdem sind ebenso viele Frauen wie Männer eingeschrieben. Eine neue Gewichtsklasse im Frauenboxen zollt diesem Anliegen ebenso Tribut wie Misch-Skeet (Schießen) oder zusätzliche Disziplinen im Extremkajak für Frauen und Männer. Dies geschieht nicht nur als Hommage an die ersten Spiele in Paris 1900. Dort durften erstmals Frauen an den Wettkämpfen von Olympia teilnehmen. Es soll wie das gesamte Event richtungsweisend sein.

Auch interessant

Kommentare