Alexander Zverev ringt Novak Djokovic sensationell nieder! Emotionale Szenen nach dem Triumph
Ist er wirklich unschlagbar? Alexander Zverev fordert Dominator Novak Djokovic bei Olympia - und will unbedingt eine Medaille. Das Tennis-Spiel im Live-Ticker.
- Olympia-Halbfinale: Alexander Zverev - Novak Djokovic | Freitag, 9.45 Uhr
- Die deutsche Nummer eins will dem Serben den Traum vom Golden Slam vermiesen.
- Wir begleiten das Kracher-Match im Live-Ticker.
1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | |
Alexander Zverev | 1 | 6 | 6 |
Novak Djokovic | 6 | 3 | 1 |
12.20 Uhr: „Hör auf zu heulen, einer in der Familie reicht!“, ruft der strahlende Zverev seinem Bruder nach dem Match zu. „Das war einer der emotionalsten Siege in meiner Karriere. Ich habe eine Medaille für Deutschland gesichert, das ist ein Wahnsinns-Gefühl. Olympia ist das größte Sportereignis, das wir auf der Welt haben“, sagt er nach seinem überraschenden Sieg.
Im Finale trifft Zverev nun auf den Russen Kharen Khachanov (hier im Live-Ticker). Gegen Djokovic war er der Underdog - im Finale wird er der Favorit sein. „Ich hoffe, dass ich Gold für Deutschland holen kann. Es ist eine Ehre, hier zu spielen.“
12.07 Uhr: Zverevs Bruder Mischa wird bei Eurosport emotional. Auch er kann seine Tränen nicht zurückhalten. „Er hat den besten Spieler der Welt geschlagen. Er hat so gespielt, wie er kann. Das ist unglaublich“, freut er sich für seinen Bruder.
Alexander Zverev bezwingt Novak Djokovic und steht im Olympia-Finale
6:1 Zverev - Alexander Zverev steht im Olympia-Finale! Unglaubliche Szenen in Tokio. Zverev kann es nach seinem Rückhand-Winner nicht fassen und bricht nach einem herzlichen Handschlag mit dem fairen Verlierer Djokovic in Tränen aus. Er hat den Unbezwingbaren geschlagen!
5:1 Zverev - Die Sensation nimmer Formen an! Wären Zuschauer in Tokio, bekämen sie Weltklasse-Tennis zu sehen. Djokovic gibt alles, macht jetzt auch keine Fehler mehr. Doch mit einer Vorhand-Rakete sichert sich Zverev das 5:1.
4:1 Zverev - Auch in diesem Spiel hat der Deutsche Möglichkeiten - doch der Djoker bleibt nochmal dran. Ihm ist alles zuzutrauen, auch wenn er sichtlich schäumt vor Wut. Immer wieder wird er gegenüber seiner Box laut und lamentiert in Richtung Coach. Zverev liegt zwei Breaks vorne, muss das jetzt aber noch ausservieren.
4:0 Zverev - Und er behält die Nerven beim Aufschlag! Lässt sich Zverev hier nochmal die Butter vom Brot nehmen? Er steht ganz dicht davor, Novak Djokovic zu besiegen.
3:0 Zverev - Wahnsinn! Zverev gelingt jetzt nahezu alles! Er nimmt dem besten Spieler der Welt viermal in Folge den Aufschlag ab. Das ist eine jetzt eine ausgezeichnete Situation - doch er muss noch drei Spiele für sich entscheiden. Was für ein Match. Hat Zverev seinen Nerven im Griff?
2:0 Zverev - Hochklassiger Schlagabtausch jetzt! Im Returnspiel fühlt sich Djokovic deutlich wohler, hat schnell drei Breakbälle. Zverev wehrt sie bärenstark ab, passiert den Serben zweimal mit einer Rückhand auf die Linie. Mehrfach geht‘s über Einstand, Zverev wehrt auch einen vierten Breakball ab. Dann schlägt er ein Ass, das vom Unparteiischen erst aberkannt wird. Die Challenge bringt das eminent wichtige 2:0.
Dritter Satz: 1:0 Zverev - Sofort das Break! Djokovic ist nicht wiederzuerkennen. Sein Aufschlag ist wacklig, auch bei den Grundschlägen zeigt er Nerven. Kann Zverev das jetzt ausnutzen? Langsam aber sicher schnuppert er an der großen Überraschung.
Olympia: Zverev kommt stark zurück und holt sich den zweiten Satz
6:3 Zverev - Der Deutsche nutzt seinen zweiten Satzball! Mit zwei starken Winnern macht es ihm Djokovic nicht leicht, doch zwei krachende Aufschläge bescheren ihm schließlich den Satzausgleich. Die Entscheidung fällt im dritten Durchgang - kann die deutsche Nummer eins das Level halten?
5:3 Zverev - Die Zverev-Lok ist momentan nicht aufzuhalten! Das nächste Break - jetzt steht der Deutsche ganz kurz vor dem Satzausgleich. Er ist jetzt der klar bessere Spieler.
4:3 Zverev - Wow! Wieder gibt Zverev keinen einzigen Punkt ab und ist jetzt wieder in Führung. Mit einer krachenden Vorhand sichert er sich das Aufschlagspiel. Ist der Doker jetzt beeindruckt?
3:3 - Zverev schlägt direkt zurück! Genau wie dem Deutschen wird nun Djokovic ein Volley zum Verhängnis. Das Rebreak zu null - hat das jetzt Signalwirkung? Zverev ist voll im Match und lässt sich nicht von Rückschlägen beeindrucken.
3:2 Djokovic - Das gibt‘s doch nicht - das Break! Zverev dominiert fast jeden Ballwechsel, belohnt sich für seine druckvollen Schläge aber nicht, indem er es immer wieder verpasst, nach vorne zu gehen. Beim Breakball ist er dann mutig, sein Volley bleibt aber an der Netzkante hängen. Völlig frustriert ballert er die Kugel auf die Tribüne. Jetzt wird es schwer.
2:2 - Das Niveau ist hoch, Emotionen sind drin: Djokovic ist der Balljunge zu langsam, Zverev pfeffert den Schläger nach einem verkorksten Return auf den Boden. Gefühlt sind fast alle Aufschlagspiele eng, doch der Djoker mogelt sich immer wieder raus und zieht den Kopf aus der Schlinge. Ein Selbstläufer ist das für ihn aber nicht.
2:1 Zverev - Wieder serviert Zverev stark und geht in Führung. Kann er diesen Rhythmus beim Aufschlag halten, ist er voll im Match. Gelingt ihm das Comeback?
1:1 - Zverev hat den Breakball, doch Djokovic macht die Hoffnungen mit einem Kracher-Aufschlag gleich wieder zunichte. Es ist ärgerlich - aber jetzt muss sich der Deutsche wieder auf den eigenen Aufschlag konzentrieren. Denn auf der anderen Seite steht der beste Returnspieler der Welt.
Zweiter Satz: 1:0 Zverev - Wichtig, dass der Deutsche erstmals in Führung geht. Er muss den ersten Durchgang jetzt abhaken und auf kleine Fehler des Weltranglistenersten warten. Mit starken Aufschlägen holt sich Zverev sein zweites Spiel.
Olympia-Halbfinale: Eiskalter Djokovic gewinnt ersten Satz
6:1 Djokovic - Und da ist der erste Satz auch schon Geschichte. Beim Blick auf die Anzeigentafel sieht es so aus, als wäre Zverev chancenlos, doch der Hamburger macht kein schlechtes Spiel. Djokovic steigerte sich von Spiel zu Spiel und holte sich so gegen Ende die Sicherheit. Seine Chancen nutzte er eiskalt - Zverev hingegen nicht.
5:1 Djokovic - Zweiter Breakball, zweites Break. Djokovic spielt jetzt fehlerlos und retourniert jeden Ball. Zverev muss ins Risiko gehen und macht dann Fehler. In dieser Verfassung ist der Serbe nicht zu bezwingen.
4:1 Djokovic - Mehrmals geht es über Einstand, Zverev bleibt bissig. Trotzdem bleibt der Djoker standhaft und zieht im ersten Durchgang davon. Zverev macht aber immer noch einen hellwachen Eindruck. Bekommt er nochmal die Chance oder ist der Satz schon weg?
3:1 Djokovic - Jetzt kommt auch Djokovic besser rein - und da ist es schon passiert! Die Ballwechsel werden intensiver, Zverev fabriziert den ersten Doppelfehler und versemmelt einen einfachen Smash. Die Nummer eins ist da und nutzt direkt den ersten Breakball.
2:1 Djokovic - Auch wenn der Serbe wieder in Führung geht: Zverev erwischt den besseren Start! Der Deutsche ist einen Tick aktiver, zieht immer wieder die Vorhand durch - in seinem Spiel ein deutliches Zeichen, dass er sich wohlfühlt. In den entscheidenden Momenten ist Djokovic aber da, mit einem gefühlvollen Stop nutzt er seinen zweiten Spielball.
1:1 - Keine Probleme beim ersten Aufschlagspiel von Zverev. Bei der Linienrichterin dagegen schon, sie wird nach einer Fehlentscheidung gegen Djokovic korrigiert.
1:0 Djokovic - Der Arm läuft! Sascha Zverev kommt gut rein ins Match, der Djoker zeigt ein paar anfängliche Schwächen. Zverev hat gleich einen Breakball, doch der Serbe kann ihn abwehren und sichert sich das erste Spiel.
Los geht‘s! Djokovic schlägt auf.
Update vom 30. Juli, 9.48 Uhr: Die Nummer eins der Welt und die deutsche Nummer eins spielen sich auf dem Center Court in Tokio ein. Jeden Moment geht‘s los.
Update vom 30. Juli, 9.29 Uhr: Das erste Halbfinale ist vorbei. Der Russe Kharen Khachanov setzte sich in zwei Sätzen gegen Pablo Carreno Busta durch und steht im Finale. Damit hat er eine Medaille sicher. Wer folgt ihm ins Endspiel? Die Bahn für den heutigen Kracher Zverev gegen Djokovic ist frei.
Olympia: Zverev - Djokovic im Live-Ticker -
Update vom 30. Juli, 9.10 Uhr: Aktuelle Startzeit ist 9.30 Uhr, das Match Zverev-Djokovic kann sich aber noch verzögern. Momentan findet das zweite Halbfinale zwischen Pablo Carreno Busta (Spanien) und Kharen Khachanov (Russland) statt - erst danach kann es mit dem zweiten Match losgehen.
Erstmeldung vom 30. Juli: Tokio - Sowohl Titelsammler Novak Djokovic* als auch Deutschlands Tennis-Ass Alexander Zverev* sind bislang problemlos durchs Olympia*-Turnier gefegt. Für beide steht jetzt das schwierigste Match in Tokio an.
Der Serbe dominiert die Tennis-Szene momentan nach Belieben und träumt von dem, was bisher nur Steffi Graf gelang: Dem Golden Slam - also dem Gewinn aller vier Grand-Slam-Turniere plus der olympischen Goldmedaille.
Olympia: Zverev - Djokovic im Live-Ticker - Deutscher will „schwersten Gegner der Welt“ bezwingen
Als Zverev auf den reizvollen Halbfinal-Kracher vorausblickte, hatte der Grand-Slam-Rekordchampion seine Kampfansage schon längst geschickt. „Die Matches werden nicht leichter, aber mein Level wird besser und besser“, sagte der Serbe nach dem 6:2, 6:0 gegen Rio-Bronzemedaillengewinner Kei Nishikori aus Japan. Das klang schon wie eine Drohung. „Novak ist momentan nicht ohne Grund der beste Spieler der Welt“, sagte Zverev.
„Ich weiß, dass ich den schwersten Gegner im Tennis vor mir habe. Und ich weiß, dass ich mein bestes Tennis spielen muss, um überhaupt eine Chance zu haben“, betonte der Hamburger. Eine Medaille bei Olympia wäre wohl der größte Erfolg seiner Karriere - nun ist er dicht davor. „Du spielst hier nicht nur für dich selber - du spielst für dein eigenes Land. Am Ende des Tages ist mein größtes Ziel, eine Medaille zu holen“, sagt Zverev selbstbewusst.
Olympia: Zverev will erste deutsche Tennis-Einzel-Medaille seit 21 Jahren
Sein Bruder Mischa glaubt an ihn. „Das wird eine Riesen-Herausforderung für Sascha. Aber er liebt so was. Er ist keinesfalls chancenlos. Seit 21 Jahren gab es im Tennis keine deutsche Einzelmedaille mehr. Tommy Haas gewann 2000 in Sydney Silber. Bezwingt Zverev den Unbezwingbaren? Wir sind ab 9.30 Uhr hier im Live-Ticker dabei. (epp/SID) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA