„Goldmedaille! Keine Frage!“: Reporter wird bei Olympia gefeiert – aus gutem Grund

Der Reporter Philip Crowther berichtet über die Olympischen Spiele in Tokyo – und wird von der Internetgemeinde gefeiert. Warum? Das zeigt er gleich mehrfach.
Tokyo – Die Olympischen Spiele bringen stets zahlreiche beeindruckende und rührende Geschichten hervor. Zuständig sind dafür in der Regel die Athleten, die mit begeisternden Leistungen die Zuschauer fesseln. Und es gibt immer auch einen oder mehrere Athleten, die sich unter all ihren Mitstreitern besonders hervorheben, echte Olympia-Helden also.
Bei den letzten Spielen in Rio war das unter anderem Michael Phelps, der mit insgesamt 28 olympischen Medaillen der mit weitem Abstand erfolgreichste Olympionike aller Zeiten ist. 2012 durfte der Sprinter Usain Bolt diese Position wohl für sich beanspruchen, stellte er doch unter weltweiter Beachtung mit 9,63 Sekunden einen neuen Weltrekord für die Sprintdistanz über 100 Meter auf. Und bei den Olympischen Spielen in Tokyo? Da machte sich nun ein Reporter einen Namen.
Reporter begeistert Olympia-Zuschauer
In Japan wird derzeit vor allem die 13-jährige Momiji Nishiya gefeiert, die in der neuen olympischen Disziplin Skateboarding Gold holte. Und während sich die Amerikaner noch damit abfinden müssen, dass die Nationalheldin Simone Biles die Mehrheit ihrer Wettkämpfe abgesagt hatte, feiern die Deutschen vor allem die aus dem Gebiet der Hochwasser-Katastrophe stammende Kanutin Ricarda Funk, die im Wildwasserkanal Gold holte.
Und international? Da feiert man derzeit unter anderem den Reporter Philip Crowther. Ein Clip von ihm macht derzeit im Internet die Runde und wird von allen Seiten gelobt und bewundert. In dem Clip ist zu sehen, wie Crowther von Olympia berichtet – auf sechs verschiedenen Kanälen, jeweils fließend in sechs verschiedenen Sprachen.
Olympia 2021: Reporter mit beeindruckendem Sprach-Repertoire
Philip Crowther berichtet von Olympia in Luxemburgisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch und Englisch – und die Reaktionen reichen von erstaunt bis zutiefst beeindruckt. Viele User fordern unter dem auf Twitter geteilten Clip die Goldmedaille für den in Luxemburg geborenen Reporter. Sein Vater ist Brite, seine Mutter Deutsch, doch auch die anderen drei Sprachen beherrscht der multilinguale Reporter wie seine Muttersprache. Ein beeindruckendes Talent, das Crowther nun zu einer kleinen Olympia-Berühmtheit machte. (fh)