Olympia-Tages-Ticker: Deutsche Athleten am Samstag im Einsatz - Siege im Hockey und Tennis

Welcher deutsche Athlet kann bei Olympia in Tokio auf sich aufmerksam machen? Die wichtigsten Ergebnisse Entscheidungen der Deutschen am Samstag (24. Juli) im Ticker.
Tokio - Am zweiten Tag nach der offiziellen Olympia-Eröffnungsfeier in Tokio stehen einige Wettbewerbe und Entscheidungen* auf dem Programm. Auch deutsche Athleten sind heute wieder vertreten, ob einer von ihnen eine Medaille gewinnen kann, erfahren Sie in unserem Tages-Ticker. Mitunter treten deutsche Mannschaften am Samstag im Handball*, Hockey oder aber beim Beachvolleyball an.
- Als erster deutscher Schwimmer erreichte Henning Mühlleitner in Tokio überraschend als Vorlaufschnellster das Finale. Der Neckarsulmer* legte am Samstag Vorlauf über 400 Meter Freistil seine klare persönliche Bestzeit von 3:43,67 Minuten hin. Das Finale über die Strecke, auf der Paul Biedermann immer noch den Weltrekord hält, findet in der Nacht von diesem Samstag auf Sonntag statt.
- Wie erwartet starteten die deutschen Hockey-Herren gegen Kanada mit einem Sieg. Mit 7:1 (4:1) fertigte die Mannschaft von Bundestrainer Kais al Saadi die Nordamerikaner ab und startete optimal ins Olympia-Turnier. Lukas Windfeder und Christopher Rühr (beide 2) sowie Martin Häner, Niklas Bosserhoff und Mats Grambusch (alle 1) erzielten beim Kantersieg die Treffer für die DHB-Auswahl. Am Montag (2.30 Uhr/MESZ) wartet Weltmeister Belgien im zweiten Vorrundenspiel.
- Beim olympischen Tennis-Turnier konnte sich Jan-Lennard Struff für die zweite Runde qualifizieren. Der Warsteiner besiegte den Brasilianer Thiago Monteiro recht locker in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:4. Nach seinem Auftaktsieg trifft der 47. der Weltrangliste nun auf den Erstplatzierten Novak Djokovic. Struff könnte dem Serben nun ein Bein stellen, allerdings verlor er alle seine fünf Duelle gegen „Nole“.
- Auch im Doppel-Wettbewerb konnte sich Struff gemeinsam mit Partner Alexander Zverev durchsetzen, gegen das polnische Duo Hubert Hurcacz und Lukasz Kubot gelang ein Sieg in zwei Sätzen (6:2, 7:6 (7:5)). Als nächstes treffen Struff und Zverev im Achtelfinale entweder auf die Kasachen Alexander Bublik/Andrej Golubew oder die Franzosen Jeremy Chardy/Gael Monfils.
- Die deutschen Handball-Herren zeigten bei ihrem Olympia-Auftakt am Samstagmorgen deutscher Zeit zwar eine starke Leistung, mussten sich jedoch knapp den Spaniern geschlagen geben. Erst in der Schlussphase fing sich die Mannschaft von Alfred Gislason die entscheidenden Gegentreffer.
- Beim Wettkampf an der Luftpistole präsentierte sich der Sportschütze Christian Reitz aus Regensburg stark. In seiner Nebendisziplin verfehlte er zwar knapp eine Medaille, am Ende belegte der Schnellfeuer-Olympiasieger von Rio mit 176,6 Ringen immerhin Platz fünf. Für den 34-Jährigen war es im Übrigen der erste olympische Einsatz an der Luftpistole. Die Goldmedaille ging am Samstag an den Iraner Javad Foroughi, der Serbe Damir Mikec holte sich Silber, Bronze ging an den Chinesen Pang Wei.
- Beide deutsche Beachvolleyball-Duos starteten beim olympischen Frauen-Turnier mit einer Niederlage. Die Stuttgarterinnen Karla Borger und Julia Sude verloren gegen die Schweier Europameisterinnen Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré mit 1:2 (8:21, 23:21, 6:15). Zuvor unterlagen auch Olympiasiegerin Laura Ludwig und ihre Partnerin Margareta Kozuch gegen das Schweizer Duo Tanja Hüberli und Nina Betschart - ebenfalls mit 1:2 (25:23, 20:22, 14:16).
- Beim Straßenrennen musste sich Radprofi Maximilian Schachmann als einer von drei Deutschen im Teilnehmerfeld mit dem 10. Platz begnügen. Der Tour-de France-Dritte Richard Carapaz aus Ecuador holte sich die Goldmedaille.
- Der deutsche Ruder-Achter qualifizierte sich am Samstag beim ersten Olympia-Auftritt für das Finale. Das Boot um Schlagmann Hannes Ocik holte sich vor den USA den einzigen direkten Final-Platz.
Verpassen Sie kein Ergebnis in unserem Tages-Ticker, alle wichtigen Entscheidungen der Nacht auf Samstag gibt es hier! (ajr) *tz.de und echo24.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA