So endete der Super Bowl 2018 zwischen den Patriots und den Eagles

Der Super Bowl, das größte Sport-Event des Jahres. Bei uns erfahren Sie, wie Sie den Super Bowl live im TV und im Live-Stream sehen können.
Tampa Bay Buccaneers - Kansas City Chiefs: Super Bowl live im Free-TV und Live-Stream - auch mit Originalkommentar
Update vom 5. Februar 2021: Es ist das Duell der Giganten. Im 55. Super Bowl treffen die Tampa Bay Buccaneers mit Tom Brady auf die Kansas City Chiefs mit Quarterback Patrick Mahomes. So sehen Sie das Match live im Free-TV und im Live-Stream.
Update vom 1. Februar 2019: Beim 53. Super Bowl treffen mit den New England Patriots und den Los Angeles Rams sozusagen „Alt gegen Jung“ aufeinander. Wir haben zusammengefasst, wie Sie den Super Bowl 2019 live im TV und im Live-Stream sehen können.
Update vom 5. Februar 2018: Die NFL hat einen neuen Champion: Die Philadelphia Eagles haben gegen die New England Patriots gewonnen. Die Mannschaft entthronte den Titelverteidiger mit 41:33.
Der Super Bowl ist das populärste Sport-Event auf der Welt. Was 1967 im Los Angeles Memorial Coliseum begann, ist heutzutage viel mehr als nur noch ein Finale: Ticketpreise im vierstelligen Bereich, eine glamouröse Halbzeitshow, kreative Super-Bowl-Werbung und eine ganze Stadt im Ausnahmezustand belegen das. Der 52. Super Bowl findet in Minneapolis im Bundestaat Minnesota zwischen den Philadelphia Eagles und New England Patriots statt.
Anders als in den anderen drei großen Sportarten in Übersee, Basketball, Baseball und Eishockey, wird das in Finale in einem einzigen Spiel an einem neutralen Ort entschieden. Sowohl im Basketball als auch im Baseball und Eishockey gibt es die Best-Of-Seven-Entscheidung. Und genau weil die NFL, die National Football League, den Kampf um die Trophäe in einem einzigen Spiel austragen lässt, besitzt dieses Finale eine enorme Brisanz. Dort werden Helden geboren und Legenden geschrieben.
Der Super Bowl 2018: Rückblick - der Super-Bowl-Held Tom Brady
Schon in der Vergangenheit gab es Finals, deren Verlauf sich ein Drehbuch-Autor nicht besser hätte ausdenken können. Alleine die Karriere von Tom Brady, dem Quarterback der New England Patriots, kann anhand seiner Super-Bowl-Teilnahmen ganz gut beschrieben werden. Der Spielmacher des fünffachen Champions hat hier Höhen und Tiefen erlebt. Seinen ersten Titel holte er 2002 in New Orleans gegen die St. Louis Rams. Im zweiten Jahr nach dem College wurde er zum Stammspieler der Patriots und konnte diese bis ins Finale führen. Kurz vor Ende stand es 17:17 und ein Field Goal würde den Sieg bringen. Brady schaffte es, sein Team innerhalb 81 Sekunden so in die Nähe des Field Goals zu bringen, dass sein Kicker New England zum Sieg schießen konnte.
Ein ähnliches Szenario bot sich 2004, als die Patriots ihren Titel gegen die Carolina Panthers wiederum durch ein Field Goal kurz vor Schluss holen konnten. Tom Brady gelang es seit seinem Eintritt in die Liga in vier Jahren zweimal den Super Bowl zu holen und war schon am Anfang seiner Karriere weiter als Quarterback-Legenden die über Jahrzehnte am Versuch scheiterten. Und weil Brady das noch nicht genug war, verteidigte er 2005 den Titel gegen die Philadelphia Eagles. Wieder reichte ein Drei-Punkte-Vorsprung um die Trophäe in die Luft zu strecken.
Super-Bowl-Historie: Die Patriots und ihr Angstgegner
Trainer Bill Belichick und Tom Brady hatten zusammen schon drei Titel geholt, bevor sie 2008 das nächste Mal im Finale standen. Dort trafen sie auf die New York Giants. Eine Besonderheit: Die Patriots konnten zum ersten Mal seit den Miami Dolphins 1972 eine komplette Saison ungeschlagen bestreiten. Sie gewannen alle 16 Saison- sowie zwei Playoffspiele. Die Giants gingen als klarer Außenseiter ins Match. Bis kurz vor Ende stand 14:10 für Brady & Co., doch dieses Mal war das Glück nicht auf ihrer Seite. Der gegnerische Quarterback, Eli Manning, versuchte mit einem Verzweiflungswurf seine Giants in Front zu bringen. Der anschließende, legendäre „Helmet-Catch“ von David Tyree blieb unvergessen. Letztendlich konnten die Giants den Super Bowl gewinnen. Belichick und Brady verloren mit 14:17 damals ihr erstes Finale und ihre ungeschlagene Saison war futsch.
2012 gab es dann die Neuauflage des Finals von 2008 und wieder gingen die Patriots als Favorit ins Match. Doch in diesem Spiel fand Superman Brady sein Kryptonit. Wie vier Jahre zuvor waren es die Giants um Spielmacher Eli Manning, die den Patriots die Show stohlen. Am Ende hieß es 21:17 für die Giants.
Super-Bowl-Historie: Brady untermauert seinen Legenden-Status
Ein Spiel, das als eines der besten und spannendsten der Super-Bowl-Geschichte einging, war 2015 das Match zwischen den Seattle Seahawks und den New England Patriots. Nach einer schwachen ersten Hälfte war es wieder einmal einer phänomenalen Leistung Bradys zu verdanken, dass die Patriots mit 28:24 in Führung gingen. Kurz vor Schluss hatten Russell Wilson und die Seahawks noch einmal den Ball. Nach einem irrwitzigen Catch eines Passempfängers, schaffte es Seattle bis kurz vor die Endzone. Mit 20 Sekunden und zwei Timeouts rechneten alle Football-Fans mit einem Lauf des gefährlichen Marshawn Lynch. Nur wenige Optimisten hätten den Patriots zugetraut, Running-Back Lynch zu stoppen. Zur Überraschung aller entschied sich Trainer Pete Carroll für einen Wurf, den die Patriots abfangen konnten. Ein Spielzug, der heute noch für Gesprächsstoff sorgt.

Und dann ist da das Match des vergangenen Jahres, das vielleicht noch besser war als die Partie 2015. Die New England Patriots stolzierten souverän durch die Playoffs und erwarteten im Super Bowl die Atlanta Falcons, die diesen noch nie gewonnen konnten. Bis zwei Minuten und 12 Sekunden vor Ende des dritten Viertels waren die Falcons 28:3 vorne. Alles sah nach dem klaren Sieg für Atlanta aus. Doch bis Ende des vierten Viertels konnte Brady mit seinem Team unglaubliche 25 Punkte erzielen und so den Gleichstand herstellen. Als die Patriots dann in der Verlängerung den entscheidenden Touchdown erzielten, war die unfassbarste Aufholjagd der Super-Bowl-Geschichte vorbei. Brady und Belichick holten den fünften Titel. So viel wie noch nie ein Trainer-Spieler-Duo zuvor.
Super Bowl 2018: Philadelphia Eagles gegen Patriots heute live im TV bei ProSieben und ProSieben Maxx
Dass Football auch hierzulande einen kleinen Boom erlebt, ist schon länger offensichtlich. Anfang der 2000er übertrug meist die ARD den Super Bowl. Beim öffentlich-rechtlichen Sender begann die Übertragung kurz vor Spielbeginn. Es war auch das einzige Football-Spiel, das zur damaligen Zeit im Free-TV zu sehen war. Das ist nun anders. Auf ProSieben Maxx wird wöchentlich ein Match gezeigt. Und in diesem Jahr kommt es zu einer Premiere. Nachdem der Super Bowl vorher auf Sat.1 zu sehen war, sind am 4. Februar 2018 die beiden Partnersender ProSieben und ProSieben Maxx an der Reihe.
ProSieben Maxx beginnt mit seinem Countdown am 4. Februar schon um 20:15 Uhr, ProSieben übernimmt dann um 22:50 Uhr. Der Kickoff ist voraussichtlich um etwa 0:30 Uhr in der Nacht zum 5. Februar. Das Expertenteam um Christoph „Icke“ Dommisch, „Coach“ Patrick Esume, Jan Stecker und Uwe Morawe wird die Fans auf den Knaller einstellen.
Ein weiteres großes Highlight wird auch die Halbzeitshow sein. 30 Minuten lang soll Justin Timberlake mit seinen Gästen wieder ein Feuerwerk der Superlative abbrennen. Nach zweimal 15 Minuten Spielzeit ist das Spiel bei der Hälfte und während sich die Teams in den Katakomben auf die zweite Halbzeit vorbereiten, wird das meist gesehene Live-Konzert auf dem Spielfeld abgehalten. Bereits vor dem Kickoff hat Pink ihren großen Auftritt. Die 38-Jährige singt die US-Hymne „Star Spangled Banner“.
Super Bowl 2018: Eagles gegen Patriots heute im kostenlosen Live-Stream auf ran.de und prosieben.de
Wer sich das Spiel lieber auf seinem Laptop, Tablet oder Smartphone ansieht, der schaut auf keinen Fall in die Röhre. Denn auch für Fans, die unterwegs sind oder das Spiel lieber auf einem mobilen Endgerät schauen wollen, gibt es eine Lösung. Auf ran.de bietet der Sender einen kostenlosen Live-Stream an, den Sie als Kunde nutzen können. Sie müssen kein Abonnement oder ähnliches abschließen.
Mit der App von ran.de und prosieben.de können Sie auf Tablet und Smartphone den Super Bowl am 4. Februar auch verfolgen. Die App von ran.de finden Sie Apple-Nutzer im iTunes-Store. Für Android-User gibt es die Applikation im Google Play Store.
Falls sie jedoch die App von prosieben.de bevorzugen, können wir auch hier für Sie Abhilfe schaffen. Auch diese App gibt es für beide Plattformen. Für die Android-Nutzer gibt es die ProSieben-Applikation im Google Play Store, für die Apple-Nutzer im iTunes-Store.
Aber Achtung: Streams verschlingen eine große Menge an Datenvolumen. Sie sollten also darauf achten, dass Sie sich in ein stabiles WLAN einloggen, bevor Sie den Stream starten - anderenfalls könnte Ihr Datenguthaben schnell aufgebraucht sein. Die günstigste Alternative ist das Hinzubuchen von Datenvolumen nicht.
Super Bowl 2018: Philadelphia Eagles gegen New England Patriots heute im Live-Stream auf DAZN
Falls Sie eher DAZN-Fans sind, haben Sie auch dort die Möglichkeit den Super Bowl im Live-Stream zu sehen. Das Streaming-Portal hat die Saison über sehr viele Matches gezeigt. Meist schaltet sich die Übertragung kurz vor Spielbeginn frei. Allerdings müssen Sie sich bei DAZN anmelden, um den Stream verfolgen zu können.
Nach 30 kostenlosen Testtagen schlägt das Abonnement mit 9,99 Euro monatlich zu Buche. Es ist allerdings jederzeit kündbar. Auf ihrem PC oder Laptop können sie das Portal unter DAZN.de erreichen. Außerdem gibt es eine App für Smartphone und Tablet.
Android-User finden die Applikation wie gewohnt im Google Play Store. Für Apple-Liebhaber steht der Download im iTunes-Store zur Verfügung.
Achtung: Auch hier sei wieder die Warnung ausgesprochen, dass die Streams eine Menge Datenvolumen fressen. Problemfrei empfangen Sie die Übertragung, wenn sie mit dem WLAN verbunden sind. Falls das nicht der Fall ist, ist ihr mobiles Datenvolumen schnell aufgebraucht und es können Extra-Kosten enstehen.
Super Bowl 2018: Philadelphia Eagles gegen Patriots heute im Live-Stream beim Gamepass auf NFL.com
Manche empfinden den Football nur dann authentisch, wenn Sie der Kommentator Amerikaner ist. Da ist auch niemanden einen Vorwurf zu machen, das Super-Bowl-Feeling wird durch den Originalkommentar auf jeden Fall verstärkt. Und diesen gibt es auch für deutsche Fans. Denn NFL.com bietet jährlich den Gamepass an. Je später Sie den Gamepass buchen, desto billiger wird er. Für die komplette Saison zahlen Sie normalerweise 159,99 Euro und können jedes Match sowie die Konferenz live und on demand sehen.
Für das Playoff-Ticket zahlen sie 49,99 Euro. Sie können alle Playoff-Spiele und den Super Bowl live und on demand gucken. Zusätzlich haben Sie den Vorteil, alle Spiele von 2012 bis jetzt in voller Länge oder in werbefreie Zusammenfassung von 40 Minuten anzusehen. Dazu können Sie NFL-Network 24/7, die NFL-Filme in der Bibliothek und die Matches von der Sonntags-Redzone on demand sehen.
Falls Sie den Gamepass unterwegs nutzen wollen, steht Apple-User im iTunes-Store der kostenlosen Download zur Verfügung. Für Android-Nutzer ist die Applikation im Google Play Store erhältlich.
Warnung: Auch hier gilt wieder, dass eine sichere WLAN eine problemfreie Übertragung gewährleistet. Sollte Sie mit ihrem mobilen Datenvolumen surfen, kann es zu Extra-Kosten kommen.
Super Bowl 2018: Eagles gegen New England Patriots heute im Live-Stream bei weiteren Anbietern
Ist Ihnen das Angebot an Live-Streams noch nicht ausreichend, werden Sie im Internet noch bei weiteren Anbietern fündig. Allerdings werden Sie hier wohl eher mit schlechter Bild- und Tonqualität zu kämpfen haben. Außerdem ploppen hin und wieder Pop-Ups und nervige Werbung auf.
Der Europäische Gerichtshof hat über die Nutzung solcher Streams geurteilt - und sie als illegal eingestuft. Zu Ihrer Orientierung haben wir eine Liste zusammengestellt, die alle legalen Live-Streams zeigt.
Super Bowl: Die Sieger der letzten zehn Jahre
Datum | Begegnung | Ergebnis | MVP (Wertvollster Spieler) |
---|---|---|---|
5. Februar 2017 | New England Patriots - Atlanta Falcons | 34:28 n.V. | Tom Brady |
7. Februar 2016 | Denver Broncos - Carolina Panthers | 24:10 | Von Miller |
1. Februar 2015 | New England Patriots - Seattle Seahawks | 28:24 | Tom Brady |
2. Februar 2014 | Seattle Seahawks - Denver Broncos | 43:8 | Malcolm Smith |
3. Februar 2013 | Baltimore Ravens - San Francisco 49ers | 34:31 | Joe Flacco |
5. Februar 2012 | New York Giants - New England Patriots | 21:17 | Eli Manning |
6. Februar 2011 | Green Bay Packers - Pittsburgh Steelers | 31:25 | Aaron Rodgers |
7. Februar 2010 | New Orleans Saints - Indianapolis Colts | 31:17 | Drew Brees |
1. Februar 2009 | Pittsburgh Steelers - Arizona Cardinals | 27:23 | Santonio Holmes |
3. Februar 2008 | New York Giants - New England Patriots | 17:14 | Eli Manning |
Update vom 15. Januar 2018: Noch sind die NFL-Playoffs im vollen Gange. Alle noch verbleibenden Teams haben nur ein Ziel: der Super Bowl 2018. Wir verraten Ihnen, wie Sie das Mega-Event mit Original-US-Kommentar verfolgen können.
Update vom 15. Januar 2018: Wer den Super Bowl bereits ein paar Mal verfolgt hat, der weiß: Die Halbzeit-Show ist fast genauso wichtig wie der sportliche Teil des Abends. Wir verraten Ihnen, wer dieses Jahr auftritt und was Sie in der Pause sonst noch alles erwartet.
AnK