„Hoffentlich brechen sie dir die Beine“: Brady liest kurz vor Super Bowl Beleidigungen gegen sich laut vor

Star-Quarterback Tom Brady hat kurz vor dem Super Bowl LV üble Beleidigungen gegen sich selbst vorgelesen. Live in der TV-Show.
Tampa Bay - Es gilt als die größte Sportveranstaltung des Jahres: der Super Bowl. Bedenkt man, dass die Europameisterschaft 2021 und die Olympischen Spiele eventuell noch auf der Kippe stehen, hat das US-Großevent nicht einmal im Ansatz eine Konkurrenz zu befürchten. Im Super Bowl LV in Tampa Bay stehen sich der legendäre Tom Brady und der vielversprechendste Youngster der Liga mit Patrick Mahomes gegenüber. Auch tz.de tickert das Spiel.
Super Bowl LV: Tom Brady gegen Patrick Mahomes - wer gewinnt das Finale der NFL?
Es ist ein Spiel, welches für Drehbücher so viel Stoff bietet, dass eine Trilogie kein Problem wäre. Brady könnte mit seinen 43 Jahren zum siebten Mal die begehrte Trophäe gewinnen. Als G.O.A.T. (Greatest of all time - Größter aller Zeiten) wird er eh schon bezeichnet, könnte mit dem Sieg ein für alle Mal diesen Spitznamen untermauern. Patrick Mahomes könnte der nächste Quarterback werden, der die NFL über Jahrzehnte prägt und schon im Alter von 25 Jahren seinen zweiten Ring an den Finger steckt.
Im Vorfeld ist die Berichterstattung in den Vereinigten Staaten uferlos. Zeitungen, das Internet, Talkshows, Sportsender oder Bürogespräche drehen sich nur um den Super Bowl. Auch Talkmaster Jimmy Kimmel hat sich mit einer äußerst beliebten Rubrik eingereiht. Seit geraumer Zeit lässt der Late-Night-Host berühmte Persönlichkeiten üble Beleidigungen gegen sie selbst laut vorlesen.
Super Bowl 55: Tom Brady liest Beleidigungen gegen sich selbst laut vor
Kimmel reicht den Promis ein Smartphone, auf dem nach und nach böse Tweets eingespielt werden. Beleidigungen und Beschimpfungen gegen sich selbst auch noch laut vorlesen, wurde zu einem sehr beliebten Teil der Show. Und auch Tom Brady durchlief diese zwei Minuten. Auch er konnte nicht fassen, was ihm da blühte. Doch wie fast jeder nahm auch er es mit einer ordentlichen Prise Humor. Von: „Ich hoffe, sie brechen dir die Beine“, über: „du Heulsuse“, bis hin zu einigen Schimpfwörtern unter der Gürtellinie war alles dabei.
(Folgendes Video ist nur auf Englisch zu sehen)
Stimmen Sie ab: Wer gewinnt den Super Bowl?
Wer den Super Bowl gewinnt, können Sie in der Nacht von Sonntag (7. Februar) auf Montag (8. Februar) live im TV zu sehen. Anpfiff ist um 0.30 Uhr. (ank)