Tour de France: Alle Sieger des bekanntesten Straßenradrennens der Welt seit 1903 im Überblick

2020 wird die Tour de France bereits das 107. mal ausgetragen. Hier finden Sie alle Gesamtsieger des weltbekannten Radrennens seit 1903 im Überblick.
- Die Tour de France - das bekannteste Radrennen der Welt.
- Team Ineos dominiert die Tour de France seit Jahren.
- Alle bisherigen Sieger der Tour de France im Überblick.
München - Dieses Jahr findet die weltbekannte Tour de France bereits zum 107. mal statt. Bereits seit 1903 messen sich die Fahrer bei dem jährlichen Rennen. Lediglich in den Jahren 1915 bis 1918 und 1940 bis 1946 wurden wegen der Weltkriege keine Rennen ausgetragen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Austragung in diesem Jahr nach hinten verschoben. Startschuss für die Tour de France 2020 wird der 29. August sein, die Zieleinfahrt auf der Champs Elysée in Paris am 20. September.
Eigentlich erfolgt die Zieleinfahrt immer am dritten Sonntag im Monat Juli. Eine weitere Ausnahme der bisherigen Tour-Sieger war der Dopingfall um den Amerikaner Lance Armstrong, der für eine rückwirkende Aberkennung seiner Titelgewinne sorgte. Da jedoch davon abgesehen wurde, nachträglich neue Sieger zu nominieren, gibt es schlichtweg in den Jahren 1999 bis 2005 keinen Sieger der Tour de France mehr. Jan Ulrich ist der bisher einzige Deutsche, dem es gelang, den Gesamtsieg bei der Tour de France zu erlangen. Allerdings wurde auch er später wegen Dopings gesperrt, jedoch trat die Sperre erst nach seinem Sieg in Kraft.
Team Ineos dominiert die letzten Jahre die Tour de France
Das britische Team Ineos wurde unter neuem Namen erst 2019 gegründet und entspringt dem 2010 gegründeten Sky Professional Cycling Team. Auch wenn die Mannschaft selbst lediglich 2017, damals noch unter dem Namen Team Sky, die Mannschaftswertung gewinnen konnte, stellte es mit Ausnahme des Jahres 2014 bereits seit 2012 den Gesamtsieger der Tour de France. 2012 gewann der Brite Bradley Wiggins, in den Jahren 2013, 2015, 2016 und 2017 holte der Brite Chris Froome das Gelbe Trikot. Auch 2018, die letzte Tour unter den Namen Team Sky, gewann mit Geraint Thomas ebenfalls ein Brite.
Nach der Umbenennung in Team Ineos 2019 konnte der Kolumbianer Egan Bernal das Trikot erneut für sein Team gewinnen. Er war außerdem der erste Südamerikaner überhaupt, der bei der Tour de France das Gelbe Trikot gewonnen hat. Mit ihren beeindruckenden Leistungen dürfte auch dieses Jahr Team Ineos als einer der Favoriten gelten, obwohl das Team bekannt gab, seine Fahrer Chris Froome und Geraint Thomas dieses Jahr nicht zu nominieren.
Doch ähnlich wie Armstrong hat der Fahrer Chris Froome seit Jahren mit Dopingvorwürfen zu kämpfen, man konnte ihm bisher jedoch nichts nachweisen, was zu einer nachträglichen Disqualifikation oder zu einer Sperre geführt hätte. Er wird dennoch häufig von Fans und Reportern angefeindet. Froome wechselt 2021 außerdem zum Team Israel Start-Up Nation, wird also für sein jetziges Team keine weitere Tour bestreiten.
Egan Bernal geht als Gesamtsieger von 2019 wieder auf die Jagd nach dem Gelben Trikot
Schon in seinen Jugendjahren nahm Egan Bernal erfolgreich an Radrennen teil, damals jedoch hauptsächlich bei Mountainbike-Rennen. Erst später wechselte er zu Straßenradrennen. Schon 2016, das erste Jahr bei dem Egan Bernal bei den Profis antrat, konnte er erste Siege für sich verbuchen und gewann ein Jahr später bereits drei internationale Etappenrennen.
2018 dann wechselte er zu Team Sky, welches nun unter dem Namen Team Ineos antritt und fuhr seine erste Tour de France, die er auf Gesamtrang 15 beenden konnte. Nur ein Jahr später gewann er dann die Tour de France im zweiten Anlauf und war damit der erste südamerikanische Fahrer überhaupt, der das legendäre Rennen gewinnen konnte. Nach Henri Cornet (1904) und François Faber (1909) ist er zudem der drittjüngste Gewinner überhaupt. Auch dieses Jahr tritt der junge Kolumbianer wieder an, um sich seinen zweiten Sieg zu sichern und gilt als einer der Favoriten.
Alle Gesamtsieger der Tour de France seit 1903 in der Übersicht
- 2019 Egan Bernal (COL)
- 2018 Geraint Thomas (GBR)
- 2017 Chris Froome (GBR)
- 2016 Chris Froome (GBR)
- 2015 Chris Froome (GBR)
- 2014 Vincenzo Nibali (ITA)
- 2013 Chris Froome (GBR)
- 2012 Bradley Wiggins (GBR)
- 2011 Cadel Evans (AUS)
- 2010 Andy Schleck (LUX)
- 2009 Alberto Contador (ESP)
- 2008 Carlos Sastre (ESP)
- 2007 Alberto Contador (ESP)
- 2006 Oscar Pereiro (ESP)
- 2005 Kein Sieger*
- 2004 Kein Sieger*
- 2003 Kein Sieger*
- 2002 Kein Sieger*
- 2001 Kein Sieger*
- 2000 Kein Sieger*
- 1999 Kein Sieger*
- 1998 Marco Pantani (ITA)
- 1997 Jan Ulrich (GER)
- 1996 Bjarne Riis (DEN)
- 1995 Miguel Indurain (ESP)
- 1994 Miguel Indurain (ESP)
- 1993 Miguel Indurain (ESP)
- 1992 Miguel Indurain (ESP)
- 1991 Miguel Indurain (ESP)
- 1990 Greg Lemond (USA)
- 1989 Greg Lemond (USA)
- 1988 Pedro Delgado (ESP)
- 1987 Stephen Roche (IRL)
- 1986 Greg Lemond (USA)
- 1985 Bernard Hinault (FRA)
- 1984 Laurent Fignon (FRA)
- 1983 Laurent Fignon (FRA)
- 1982 Bernard Hinault (FRA)
- 1981 Bernard Hinault (FRA)
- 1980 Joop Zoetemelk (NED)
- 1979 Bernard Hinault (FRA)
- 1978 Bernard Hinault (FRA)
- 1977 Bernard Thévenet (FRA)
- 1976 Lucien van Impe (BEL)
- 1975 Bernard Thévenet (FRA)
- 1974 Eddy Merckx (BEL)
- 1973 Luis Ocaña (ESP)
- 1972 Eddy Merckx (BEL)
- 1971 Eddy Merckx (BEL)
- 1970 Eddy Merckx (BEL)
- 1969 Eddy Merckx (BEL)
- 1968 Jan Janssen (NED)
- 1967 Roger Pingeon (FRA)
- 1966 Lucien Aimar (FRA)
- 1965 Felice Gimondi (ITA)
- 1964 Jacques Anquetil (FRA)
- 1963 Jacques Anquetil (FRA)
- 1962 Jacques Anquetil (FRA)
- 1961 Jacques Anquetil (FRA)
- 1960 Gastone Nencini (ITA)
- 1959 Fédérico Bahamontes (ESP)
- 1958 Charly Gaul (LUX)
- 1957 Jacques Anquetil (FRA)
- 1956 Roger Walkowiak (FRA)
- 1955 Louison Bobet (FRA)
- 1954 Louison Bobet (FRA)
- 1953 Louison Bobet (FRA)
- 1952 Fausto Coppi (ITA)
- 1951 Hugo Koblet (SUI)
- 1950 Ferdy Kübler (SUI)
- 1949 Fausto Coppi (ITA)
- 1948 Gino Bartali (ITA)
- 1947 Jean Robic (FRA)
- 1940 bis 1946 nicht ausgetragen
- 1939 Sylvère Maes (BEL)
- 1938 Gino Bartali (ITA)
- 1937 Roger Lapébie (FRA)
- 1936 Sylvère Maes (BEL)
- 1935 Romain Maes (BEL)
- 1934 Antonin Magne (FRA)
- 1933 Georges Speicher (FRA)
- 1932 André Leducq (FRA)
- 1931 Antonin Magne (FRA)
- 1930 André Leducq (FRA)
- 1929 Maurice Dewaele (BEL)
- 1928 Nicolas Frantz (LUX)
- 1927 Nicolas Frantz (LUX)
- 1926 Lucien Buysee (BEL)
- 1925 Ottavio Bottecchia (ITA)
- 1924 Ottavio Bottecchia (ITA)
- 1923 Henri Pélissier (FRA)
- 1922 Firmin Lambot (BEL)
- 1921 Léon Scieur (BEL)
- 1920 Philippe Thys (BEL)
- 1919 Firmin Lambot (BEL)
- 1915-1918 nicht ausgetragen
- 1914 Philippe Thys (BEL)
- 1913 Philippe Thys (BEL)
- 1912 Odile Defraye (BEL)
- 1911 Gustave Garrigou (FRA)
- 1910 Octave Lapize (FRA)
- 1909 François Faber (LUX)
- 1908 Lucien Petit-Breton (FRA)
- 1907 Lucien Petit-Breton (FRA)
- 1906 René Pottier (FRA)
- 1905 Louis Trousselier (FRA)
- 1904 Henri Cornet (FRA)
- 1903 Maurice Garin (FRA)
* Die Austragungen der Tour de France zwischen 1999 und 2005 gewann allesamt der US-Amerikaner Lance Armstrong. Jedoch wurde Armstrong nachträglich wegen Dopings von den Wettbewerben ausgeschlossen. Die Veranstalter entschieden sich jedoch dagegen, nachträglich einen neuen Gewinner zu küren.