Zunächst sah es nicht so aus, als gäbe es Wimbledon 2018 im Free-TV zu sehen. Nach dem Final-Einzug von Angelique Kerber hat sich das ZDF jedoch entschlossen, nachträglich die Rechte für das Damen-Finale einzukaufen. Deshalb gibt es nun doch Angelique Kerber gegen Serena Williams heute live im Free-TV beim ZDF. Statt dem ursprünglich geplanten Programm wird das ZDF ab 14.35 Uhr mit einem SPORTextra auf Sendung gehen. Als Kommentator kommt Aris Donzelli zum Einsatz.
Ursprünglich lagen die alleinigen Rechte für die Live-Übertragung beim Pay-TV-Sender Sky. Der besondere Anlass hat den öffentlich-rechtlichen Sender zu den neuen Verhandlungen über die TV-Rechte bewogen. Der Deutsche Tennis Bund begrüßt diese Entwicklung ebenfalls. „Wir sind hocherfreut, dass alle Tennisfans in Deutschland die Chance haben, einen möglichen Wimbledon-Triumph von Angelique Kerber am Samstag live im frei empfangbaren Fernsehen zu verfolgen“, sagte DTB-Präsident Ulrich Klaus.
Genau wie im Fernsehen gibt es das Damen-Finale von Wimbledon 2018 heute auch im kostenlosen Live-Stream zu sehen. Der Live-Stream des ZDF zeigt Kerber gegen Williams in voller Länge. Sie sehen online nämlich immer das gesamte Programm des Senders gleichzeitig zur Ausstrahlung im TV.
Vom PC oder Laptop aus können Sie heute mit jedem Browser die ZDF Mediathek aufrufen und den Stream ansehen. Für Smartphones und Tablets gibt es heute zusätzlich die Möglichkeit, sich die ZDFmediathek App zu installieren. Damit erhalten Sie - optimiert für mobile Endgeräte - auch einen kostenlosen Zugriff auf den Live-Stream. Wer ein Gerät mit Betriebssystem Android verwendet, findet den Download im Google Play Store. Für alle Nutzer von iPhones und iPads gibt es die App bei iTunes.
Natürlich setzt auch der Pay-TV-Sender Sky heute seine Übertragung fort. Wer bisher schon Wimbledon 2018 live im TV verfolgt hat, muss sich nicht umstellen. Um 14.45 Uhr meldet sich Sky Sport 1 HD live aus Wimbledon für das Finale zwischen Angelique Kerber und Serena Williams. Der Kommentator für das Match ist Roland Evers.
Zusätzlich gibt es heute Abend „London Calling - die Highlights“ zu sehen - und zwar frei empfangbar auf Sky Sport News HD. Die Sendung, die um 22 Uhr beginnt, nimmt die Höhepunkte des Finals genauer unter die Lupe. Moderator Yannick Erkenbrecher und TV-Experte Patrik Kühnen analysieren für die Zuschauer, was sich am Nachmittag auf dem Rasen ereignet hat.
Genau wie im TV sieht es auch beim Live-Stream von Sky Go aus. Die Wimbledon-Übertragung vom Finale läuft auch hier, so dass Sky-Kunden heute die Möglichkeit haben, online das entscheidende Match der Damen zu sehen. Die App, mit der Sie Sky Go auf dem Smartphone und Tablet nutzen können, finden Sie wie immer entweder im Google Play Store oder für Apple-Geräte bei iTunes.
Wer zum britischen Königshaus gehört, kann sich das Wimbledon-Finale natürlich nicht nur live im TV ansehen, sondern einfach auf einen Besuch vorbeikommen. Bei einem der wichtigsten Ereignisse des Sport-Jahres nutzen die Royals dieses Privileg natürlich immer wieder gerne. Für heute haben sich die Herzoginnen Meghan und Kate als Zuschauerinnen für das Damen-Finale angekündigt. Ein Grund dafür ist sicherlich die Freundschaft zwischen Meghan Markle und der Kerber-Gegnerin Serena Williams. „Sie hat mich schon oft in Wimbledon unterstützt, jetzt kommt sie wieder - in einer etwas anderen Rolle“, sagte Williams über Markles angekündigten Besuch.
Schon einmal stand Angelique Kerber kurz vor dem Sieg in Wimbledon. Es war 2016, in ihrem stärksten Jahr, als es die erste Auflage des Wimbledon-Finals Kerber gegen Serena Willams gab. Der erste Grand-Slam-Sieg bei den Australian Open gab der Deutschen damals Aufwind, auch wenn sie sich bei Wimbledon mit 5:7, 3:6 geschlagen geben musste. Im selben Jahr erreichte sie aber auch noch den Grand-Slam-Sieg bei den US Open. Angelique Kerber war an der Spitze der Weltrangliste angekommen.
Umso enttäuschender verlief das Jahr 2017, in dem sie bei Wimbledon im Achtelfinale ausschied und bei den US Open sogar nach der ersten Runde raus war. Ein Trainer-Wechsel brachte anschließend eine Wende. Bei den Australian Open reichte es für das Halbfinale und bei den French Open war immerhin das Viertelfinale drin. Mit dem Einzug in das Damen-Finale von Wimbledon 2018 ist die Formkurve wieder dort angekommen, wo sie vor zwei Jahren schon einmal war: ganz oben in der Weltspitze. Ob es nach dem Halbfinal-Erfolg gegen Jelena Ostapenko nun zum Triumph auf dem „heiligen Rasen“ reicht, können die Fans nun kostenfrei live im TV und Live-Stream verfolgen.
Runde | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|
1. Runde | Angelique Kerber - Wera Swonarjowa | 7:5, 6:3 |
2. Runde | Angelique Kerber - Claire Liu | 3:6, 6:2, 6:4 |
3. Runde | Angelique Kerber - Naomi Osaka | 6:2, 6:4 |
Achtelfinale | Angelique Kerber - Belinda Bencic | 6:3, 7:6 |
Viertelfinale | Angelique Kerber - Darja Kassatkina | 6:3, 7:5 |
Halbfinale | Angelique Kerber - Jelena Ostapenko | 6:3, 6:3 |
Runde | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|
1. Runde | Serena Williams - Arantxa Rus | 7:5, 6:3 |
2. Runde | Serena Williams - Wiktorija Tomowa | 6:1, 6:4 |
3. Runde | Serena Williams - Kristina Mladenovic | 7:5, 7:6 |
Achtelfinale | Serena Williams - Jewgenija Rodina | 6:2, 6:2 |
Viertelfinale | Serena Williams - Camila Giorgi | 3:6, 6:3, 6:4 |
Halbfinale | Serena Williams - Julia Görges | 6:2, 6:4 |
rm