Wimbledon: Alle Siegerinnen und Sieger im Überblick

Nahezu alle Tennisspieler von Weltrang sind auf der Siegesliste von Wimbledon zu finden. Mit Boris Becker und Steffi Graf zählen auch die beiden größten deutschen Tennis-Legenden zu diesem Kreis.
Wimbledon – Am 2. Juli 1988 schlug die 19-jährige Steffi Graf die US-amerikanische Tennisspielerin Martina Navratilova im Finale von Wimbledon. Zuvor hatte Navratilova das Turnier bereits achtmal gewonnen. Dieser Sieg stellte eine wichtige Station zu Beginn der Karriere der besten deutschen Tennisspielerin dar. Steffi Graf war die erste Deutsche seit 1931, die das englische Tennisturnier für sich entscheiden konnte.
Wimbledon: Die Geschichte des Tennisturniers und seiner Siegerliste
Das Tennisturnier von Wimbledon in der Nähe Londons wird seit dem Jahr 1877 ausgetragen. Es fand mit diesen Ausnahmen jährlich statt:
- 1915 bis 1918 wegen des Ersten Weltkriegs
- 1940 bis 1945 wegen des Zweiten Weltkriegs
- 2020 wegen der Covid-19-Pandemie
Bis einschließlich 1967 zeigt die Siegerliste von Wimbledon ausschließlich Amateurspieler. 1968 begann die Open-Ära, in der Tennisprofis zu dem Rasenturnier zugelassen wurden.
Während die Herren von Anfang in Wimbledon antraten, durften Damen erst ab 1884 gegeneinander spielen. In diesem Jahr wurde auch der Wettbewerb des Herrendoppels eingeführt. Seit 1913 gehören das Damendoppel und das Mixed zum Programm des Turniers.
Wimbledon: Die Siegerliste der Männer in der Vor-Open-Ära
In den ersten Jahren des Turniers gewannen regelmäßig Engländer das Tennisturnier von Wimbledon. William Charles Renshaw gilt als Begründer des modernen Rasentennis. Er holte den Titel in den 1880er-Jahren insgesamt siebenmal. 1907 gelang dem ersten Ausländer ein Sieg in Wimbledon: Der Australier Norman Brookes schrieb mit seinem Titelgewinn Geschichte.
Darüber hinaus stehen unter anderem die folgenden bekannten Tennisspieler mit mehreren Titelgewinnen auf der Siegerliste von Wimbledon:
- Laurence Doherty, Brite, fünf Siege
- Anthony Frederick Wilding, Neuseeländer, vier Siege
- Rene Lacoste, Franzose und Gründer des gleichnamigen Tennis-Labels, Sieg 1925 und 1928
- Fred Perry, Engländer und Gründer des gleichnamigen Mode-Labels, drei Siege
Wimbledon: Die Siegerliste der Männer und Rekordsieger der Open-Ära
Bis heute (Stand Mai 2021) ist der Schweizer Roger Federer mit acht Siegen in den Jahren von 2003 bis 2007, 2009 sowie 2012 und 2017 der erfolgreichste Wimbledon-Spieler aller Zeiten. Mit einem Titelgewinn weniger folgt der Australier Pete Sampras auf Platz zwei der Liste der Rekordsieger. Er konnte das Turnier in den Jahren von 1993 bis 1995 sowie von 1997 und 2000 für sich entscheiden. Von 1976 bis 1980 gewann der Schwede Björn Borg Wimbledon fünfmal hintereinander in Folge. Ebenfalls fünf Siege kann der Serbe Novak Dokovic bislang verbuchen (2011, 2014, 2015, 2018 und 2019).
Boris Becker gelang nach seinem ersten Sieg 1985 noch der Gewinn von zwei weiteren Titeln (1986 und 1989). Damit zog er mit dem Amerikaner John McEnroe gleich (1981, 1983 und 1984).
Die folgenden Spieler erreichten jeweils zwei Siege in Wimbledon:
- Jimmy Connors (Amerikaner)
- Stefan Edberg (Schwede)
- Rod Laver (Australier)
- Andy Murray (Brite)
- Rafael Nadal (Spanier)
- John Newcombe (Australier)
Bei den Männern wird die Siegesliste der Nationen vom Vereinigten Königreich mit 37 Titeln angeführt. Dahinter folgen die USA mit 33 Siegen und Australien mit 21 Titeln.
Wimbledon: Die Siegerliste der Frauen und Rekordsiegerinnen in der Open-Ära
Mit insgesamt 58 Gewinnerinnen dominieren die USA die Siegesliste der Wimbledon Championships bei den Damen vor dem Vereinigten Königreich mit 35 Titeln.
Im Einzelnen stehen auf dieser Liste die folgenden Rekordsiegerinnen:
- Martina Navratilova (US-Amerikanerin): 9 Siege
- Steffi Graf (Deutsche): 7 Siege
- Serena Williams (US-Amerikanerin): 7 Siege
- Venus Williams (US-Amerikanerin): 5 Siege
- Billie Jean King (US-Amerikanerin): 4 Siege
- Chris Evert (US-Amerikanerin): 3 Siege
Die Australierin Evonne Fay Goolagong Cawley gewann wie die Tschechin Petra Kvitova zweimal das Tennisturnier von Wimbledon.