1. tz
  2. Sport
  3. Wintersport

Biathlon: Frankreich siegt souverän, Deutschland verpasst das Podium knapp

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dominik Größwang, Tobias Ruf

Kommentare

Biathlon: Benedikt Doll und Denise Herrmann-Wick verpassten das Podest nur knapp.
Biathlon: Benedikt Doll und Denise Herrmann-Wick verloren das Podium im letzten Schießen. © Friso Gentsch/dpa

Am 28. Dezember fand Biathlon auf Schalke statt. Zehn Teams kämpften um den Sieg beim traditionsreichen Einladungsrennen. Sieger wurden am Ende die Franzosen, die im Verfolger nur zwei Fehler schossen.

Gelsenkirchen - Biathlon auf Schalke gehört traditionell zum Jahresabschluss im Wintersport. Nach dem Massenstart führte Norwegen noch klar, verlor den Sieg dann aber an Frankreich. Die beiden deutschen Teams verpassten das Podium knapp.

Julia Simon und Fabien Claude haben für Frankreich die Biathlon World Team Challenge auf Schalke gewonnen. Die beiden deutschen Teams verpassten das Podium knapp.

Biathlon: Norwegen dominiert den Massenstart, Deutschland mit Problemen

Im Massenstart gaben die Norweger von Beginn an den Ton an und legten vor. Weil Denise Herrmann-Wick im ersten Schießen gleich drei Fehler schoss, lag Team Deutschland 1 gleich weit zurück. Vanessa Voigt übergab ohne Strafrunde an Philipp Nawrath.

Während Norwegen das Feld durchgehend anführte, entwickelte sich dahinter ein Zweikampf zwischen Frankreich und Tschechien, den Fabien Claude im Schlusssprint für sich entscheiden konnte. Die Leistungen der DSV-Läufer wurden zum Ende des ersten Teils besser. Deutschland 2 (Voigt, Nawrath) kam als 5. ins Ziel, Deutschland 1 (Herrmann-Wick, Doll) war 7. nach dem Massenstart.

Biathlon: Frankreich im Verfolger souverän, Deutschland kämpft sich nach vorn

Im Verfolger zeigten die Norweger dann erstmals Nerven und mussten Frankreich, die in sieben von acht Auftritten am Schießstand fehlerfrei blieben, ziehen lassen. Weil Simon und Claude weiter marschierten, waren die Franzosen nicht mehr einzuholen und gewannen das Rennen am Ende klar vor den Norwegern (+33,8 Sekunden). Österreich (+45,4) komplettierte das Podium.

Team Deutschland 1 war nach einer furiosen Aufholjagd vor dem letzten Schießen auf Podestkurs, Benedikt Doll musste dann aber zweimal in die Strafrunde und kam als 4. (+58,2) ins Ziel. Das zweite deutsche Team (+1:03,5 Minuten) folgte auf Platz 5.

Biathlon auf Schalke: Der Endstand im Ziel

1. Frankreich33:41,6 Minuten
2. Norwegen+33,8 Sekunden
3. Österreich+45,4 Sekunden
4. Deutschland 1 (Herrmann-Wick / Doll)+58,2 Sekunden
5. Deutschland 2 (Voigt / Nawrath)+1:03,5 Minuten

Das nächste Biathlon-Event findet am Donnerstag, 5. Januar, statt. Dann wird der Weltcup in Pokljuka fortgesetzt. chiemgau24.de ist dann wieder im Liveticker mit dabei.

Biathlon auf Schalke: Der Liveticker

Verfolgung: Für Benedikt Doll reicht es am Ende nicht mehr, Team Deutschland 1 wird 4. und verpasst das Podest nur knapp. Deutschland 2 folgt dahinter auf Rang 5. Österreich komplettiert das Podium auf Platz 3.

Verfolgung: Fabien Claude kommt ins Ziel und gewinnt die World Team Challenge für Frankreich! Dahinter wird Christiansen Zweiter für Norwegen.

Verfolgung: Nein, das darf nicht wahr sein. Benedikt Doll muss auch zwei Strafrunden laufen und zittert jetzt um das Podest. Nawrath muss auch in die Strafrunde. Eine Runde ist noch zu laufen, elf Sekunden beträgt Dolls Rückstand aufs Podest.

Verfolgung: Nun das letzte Schießen, bei dem Claude gleich zweimal verfehlt! Jetzt wird es noch einmal ganz spannend zum Schluss. Christiansen zeigt jetzt aber Nerven und muss ebenfalls zweimal in die Strafrunde. Der Franzose geht deutlich Führend in die letzte Runde.

Verfolgung: Simon ist das letzte Mal am Schießstand. Wahnsinn, sie bleibt perfekt und übergibt als Führende an Claude. Dafür erntet sie sogar leichten Applaus der Konkurrenten. Dahinter bleibt Tandrevolt ebenfalls fehlerfrei. Jetzt die beiden Deutschen. Voigt muss einmal in die Strafrunde, so auch Herrmann-Wick. Deutschland 2 verliert dadurch ein wenig, Deutschland 1 ist jetzt 3.

Verfolgung: Beim vorletzten Wechsel ist Frankreich weiter vor Norwegen, danach kommen die beiden deutschen Teams. Das werden noch einmal zwei ganz spannende Schießen.

Verfolgung: Das letzte Liegendschießen. Claude trifft alle fünf Scheiben, Frankreich ist weiter vorne. Christiansen muss eine Strafrunde laufen und verliert Zeit. Nawrath und Doll bleiben beide fehlerfrei und kämpfen sich wieder heran!

Verfolgung: Die Machtdemonstration von Julia Simon geht weiter, erneut trifft sie alles und baut den Vorsprung aus, weil Tandrevolt einen Fehler schießt. Dann wird es eng zwischen den beiden deutschen Teams, Österreich und der Schweiz. Herrmann-Wick verfehlt die letzte Scheibe, weshalb Voigt ohne Fehler vorbeiziehen kann.

Verfolgung: Die Hälfte der Schießen sind rum, Frankreich führt weiterhin vor Norwegen (+8,1 Sekunden) und der Schweiz (30,5). Deutschland 1 (+44,2) ist 5., dahinter folgt Deutschland 2 (+46,1) auf Rang 6.

Verfolgung: Frankreich bleibt weiter vorne, Claude macht keinen Fehler. Auch Christiansen schießt perfekt und bleibt vorne dran. Was machen die beiden Deutschen? Doll muss einmal in die Strafrunde, Nawrath trifft alle fünf Scheiben und kommt wieder ein wenig hin.

Verfolgung: Sechs Runden sind noch zu gehen, Frankreich führt vor Österreich. Deutschland 1 ist 4., Deutschland 2 6.

Verfolgung: Julia Simon schießt wahnsinnig schnell und das auch noch ohne Fehler, damit baut sie die Führung aus. Herrmann-Wick holt weiter auf, weil auch sie alles trifft. Voigt muss einmal in die Strafrunde und verliert ein wenig an Boden.

Verfolgung: Frankreich führt zum dritten Wechsel vor Norwegen. Die beiden deutschen Teams performen jetzt besser als im Massenstart, sind 6. und 7. mit etwas mehr als einer halben Minute Rückstand.

Verfolgung: Nun sind die Herren wieder an der Reihe, Fabien Claude ist der erste am Schießstand. Der Franzose bleibt ohne Fehler und baut den Vorsprung aus. Nawrath muss einmal in die Strafrunde, Doll trifft alles und holt weiter auf!

Verfolgung: Das erste Schießen der Verfolgung steht an. Tandrevolt macht gleich zwei Fehler, während Simon fehlerfrei bleibt und die Führung übernimmt. Voigt und Herrmann-Wick treffen alle fünf Scheiben, perfekter Start für die beiden deutschen Teams!

Verfolgung: Es geht weiter, jetzt wird die World Team Challenge entschieden. Norwegen startet, danach kommen Frankreich und Tschechien.

Vor der Verfolgung: Um 19:30 Uhr geht es hier mit dem Verfolger weiter. Wer hier die Ziellinie als erstes überquert, gewinnt die World Team Challenge.

Biathlon im Liveticker: Der Stand nach dem Massenstart

1. Norwegen33:46,7 Minuten
2. Frankreich+25,4 Sekunden
3. Tschechien+25,9 Sekunden
5. Deutschland 2 (Voigt / Nawrath)+58,5 Sekunden
7. Deutschland 1 (Herrmann-Wick / Doll)+1:19,9 Minuten

Massenstart: Die Läufer sind im Ziel, Norwegen führt nach dem Massenstart vor Tschechien und Frankreich. Team Deutschland 1 kommt als 5. ins Ziel, Deutschland 1 ist 7. Nun sind knapp 20 Minuten Pause, danach werden die Abstände für den Verfolger halbiert.

Massenstart: Es geht zum letzten Mal ans Schießen. Christiansen macht einen Fehler und muss vor der letzten Runde noch eine Strafrunde laufen. Claude schießt ebenfalls einen Fehler, der Tscheche Krcmar bleibt dafür fehlerfrei und holt auf. Auch Philipp Nawrath trifft jetzt alle Scheiben und macht Boden gut. Benedikt Doll ist ebenfalls ohne Fehler, auch er kann aufholen. Die letzte Runde steht an.

Massenstart: Norwegen führt weiterhin vor Frankreich (+24,1) und Tschechien (+27,0). Deutschland 2 (+47,9) ist 5., Deutschland 1 (+1:20,8) fällt wieder zurück auf Platz 7.

Massenstart: Der nächste Fehler für Tandrevolt, die Führung für Norwegen bleibt aber natürlich trotzdem bestehen. Julia Simon kann allerdings nicht deutlich aufholen, schießt ebenfalls einen Fehler. Vanessa Voigt muss ebenfalls einmal in die Strafrunde, Herrmann-Wick schießt zwei Fehler.

Massenstart: Drei Runden noch im Massenstart. Norwegen hat wieder 32,3 Sekunden Vorsprung vor Frankreich. Deutschland 2 verliert wieder an Boden (+50,8 Sekunden), ist aber immer noch 5., dafür kommt Deutschland 1 wieder heran und ist 6.

Massenstart: Christiansen bleibt weiter ohne Fehler, dafür muss Fabien Claude in die Strafrunde. Nawrath muss wieder Federn lassen und schießt einen Fehler, Benedikt Doll trifft ebenfalls nur vier Scheiben.

Massenstart: An der Spitze wird es enger, Frankreich liegt nun 14,6 Sekunden hinter Norwegen. Auch Deutschland 2 kommt ran, ist mit 32,1 Sekunden Rückstand aber nach wie vor 5. Deutschland 1 ist noch 8., hat aktuell 55,9 Sekunden Rückstand.

Massenstart: Es geht Schlag auf Schlag, Tandrevolt ist schon wieder beim Schießen. Jetzt aber der erste Fehler für Norwegen, die Führende muss in die Strafrunde. Die Tschechin Davidova schießt aber gleich zwei Fehler, dadurch kommt Julia Simon aus Frankreich wieder heran. Voigt bleibt jetzt ohne Fehler, Herrmann-Wick muss eine Strafrunde laufen.

Massenstart: Nach vier Runden führt Norwegen mit 18,4 Sekunden vor Tschechien. Deutschland 2 (+49,7) ist 5., Deutschland 1 (+1:07,0) konnte ebenfalls Plätze gut machen und ist jetzt 8.

Massenstart: Wahnsinn, Christiansen bleibt wieder ohne Fehler und verlässt den Schießstand, bevor überhaupt jemand anderes das Gewehr in die Hand nehmen konnte. Philipp Nawrath muss einmal in die Strafrunde. Benedikt Doll hat schon knapp eine Minute Rückstand, trifft jetzt aber alle fünf Scheiben und kann ein wenig aufholen.

Massenstart: Es wird wieder gewechselt, Norwegen hat knapp 15 Sekunden Vorsprung. Die beiden deutschen Teams sind weiterhin 7. und 10.

Massenstart: Das Stehendschießen ist an der Reihe. Tandrevolt bleibt wieder perfekt und baut den Vorsprung aus. Voigt muss einmal in die Strafrunde, Julia Simon bleibt diesmal ohne Fehler. Herrmann-Wick trifft die ersten vier Scheiben, die letzte will nicht fallen.

Massenstart: Nach den ersten beiden Schießen führt Norwegen schon deutlich, Team Deutschland 1 ist 7., Deutschland 2 liegt auf Platz 10 schon ein wenig zurück.

Massenstart: Die Männer sind beim Liegendschießen. Philipp Nawrath mit zwei Fehlern, auch der Österreicher Felix Leitner muss in die Strafrunde. Vetle Sjaastad Christiansen schießt schnell und ohne Fehler, damit kann sich der Norweger absetzen. Benedikt Doll schießt einmal daneben. Der nächste Wechsel steht an.

Massenstart: Es geht zum ersten Mal an den Schießstand. Denise Herrmann-Wick muss gleich dreimal in die Strafrunde, Vanessa Voigt bleibt ohne Fehler. Auch Julia Simon schießt einmal daneben, Ingrid Landmark Tandrevold und Lisa Theresa Hauser bleiben fehlerfrei an der Spitze. Jetzt wird zum ersten Mal zu den Männern gewechselt.

Massenstart: Es geht los, das erste Rennen hat begonnen und die Läuferinnen sind auf der Strecke.

Vor dem Rennen: Begonnen wird also in knapp zehn Minuten mit dem Massenstart. Dieser bildet die Grundlage für die anschließende Verfolgung. Acht Mal wird pro Rennen geschossen, wobei die Frauen jeweils starten und und dann an die Männer übergeben.

Vor dem Rennen: Vier deutsche Athleten sind heute dabei. Denise Herrmann-Wick und Benedikt Doll bilden ein Team, außerdem laufen Vanessa Voigt und Philipp Nawrath in einer Mannschaft.

Vor dem Rennen: Herzlich Willkommen zum heutigen Liveticker zum Biathlon auf Schalke. Um 18:15 Uhr geht es hier mit dem Massenstart los.

Biathlon auf Schalke heute im Liveticker: Der Vorbericht

Nachdem das Showevent „Biathlon auf Schalke“ zwei Jahre aufgrund der Corona-Pandemie in Ruhpolding ausgetragen wurde, kehrt es 2022 nach Gelsenkirchen zurück. Zehn Teams aus neun Ländern kämpfen im Fußballstadion des FC Schalke 04 um den Sieg.

Biathlon auf Schalke heute im Liveticker: Vier DSV-Athleten dabei

Deutschland tritt mit zwei Mannschaften an. Denise Herrmann-Wick und Benedikt Doll starten als Team Deutschland 1, Vanessa Voigt und Philipp Nawrath bilden das Team Deutschland 2.

Das Teilnehmerfeld beim Biathlon auf Schalke ist in diesem Jahr hochkarätig besetzt. Mit Julia Simon aus Frankreich kommt die aktuell stärkste Biathletin der laufenden Saison in die Veltins Arena. Die Führende des Gesamtweltcups tritt mit Fabien Claude an.

Biathlon auf Schalke im Liveticker: Fokus auf dem Schießstand

Norwegen schickt mit Ingrid Landmark Tandrevold und Vetle Sjaastad Christiansen zwei formstarke Athleten, Lisa Theresa Hauser und Felix Leitner aus Österreich sind die Titelverteidiger und Italien mit Dorothea Wierer und Tommaso Giacomel muss man immer auf der Rechnung haben.

Die Runden beim Biathlon auf Schalke sind sehr kurz, entsprechend hoch ist die Frequenz am Schießstand. Die zehn Teams gehen im Massenstart zunächst gemeinsam ins Rennen.

In der Verfolgung werden die Resultate des Massenstarts als Grundlage für den 2. Durchgang genommen. Wer nach dem Verfolgungslauf als erstes Team die Ziellinie überquert, hat das Biathlon-Event auf Schalke gewonnen. Hier gibt es die offiziellen Regeln der World Team Challenge Quelle: biathlon-wtc-ruhpolding.de/regeln

Die Rennen in Gelsenkirchen sind nicht Teil des Weltcups 2022/23, die Ergebnisse fließen nicht in die Gesamtwertungen ein. Ab 5. Januar geht es dann regulär im Weltcup auf der Pokljuka weiter. chiemgau24.de ist bei allen Biathlon-Rennen der Saison im Liveticker mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

truf

Auch interessant

Kommentare