1. tz
  2. Sport
  3. Wintersport

Biathlon: Weltverband gibt neue Regeln bekannt - Massive Änderungen zur neuen Saison

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

(von links) Dorothea Wierer, Tiril Eckhoff und Denise Herrmann bejubeln das Podium in Kontiolahti. Künftig gibt es für die Bestplatzierten mehr Punkte.
(von links) Dorothea Wierer, Tiril Eckhoff und Denise Herrmann bejubeln das Podium in Kontiolahti. Künftig gibt es für die Bestplatzierten mehr Punkte. © picture alliance/dpa/Lehtikuva | Vesa Moilanen

Im Biathlon gibt es zum Weltcup 2022/23 viele einschneidende Veränderungen. Der Weltverband IBU verkündete nach einem Meeting in Salzburg zentrale Neuerungen zur kommenden Saison.

Salzburg - Die Saison 2022/23 im Biathlon wird mit neuen Regeln ablaufen. Das beschloss der Weltverband IBU (Internationale Biathlon Union) auf einem Kongress in Salzburg am 21. Juni 2022.

Im Zentrum der neuen Regeln im Biathlon stehen die Punktvergabe und die Veränderungen im Zusammenhang der Biathlon-Weltmeisterschaft mit dem Biathlon-Weltcup.

Biathlon: Neue Regeln bei der Punktvergabe - Deutlich mehr Zähler für den Sieg

Ab dem Weltcup 2022/23 erhält der Sieger eines Weltcuprennens mehr Punkte als in den Vorjahren. Bisher gab es 60 Punkte für einen Weltcupsieg, in Zukunft gibt es 90 Punkte für den Gesamtweltcup.

Entsprechend ändert sich auch die Punktestaffelung nach unten. Der Zweitplatzierte erhält 75 statt bisher 54 Punkte, der Dritte darf 60 statt 48 Punkte auf sein Konto gutschreiben. Bis zum 40. Platz gibt es Weltcuppunkte, diese Regel wurde nicht geändert.

Biathlon: Keine Streichergebnisse mehr zum Saisonende

Ein Grund für die Anpassung des Punktesystems ist der Wegfall der Streichresultate. Bislang wurden die zwei schlechtesten Resultate jedes Athleten nach der Saison gestrichen. Diese Regelung entfällt.

Künftig fließt jedes Rennen in die Gesamtwertung ein. Streichresultate gibt es im Biathlon-Weltcup also keine mehr. Durch die höhere Anzahl an Siegpunkten soll es Athleten ermöglicht werden, bei verletzungsbedingten Ausfällen nicht zu viel Boden in der Gesamtwertung zu verlieren.

Biathlon: WM nicht mehr Teil des Weltcups

Betroffen von den Regeländerungen im Biathlon sind auch die Biathlon-Weltmeisterschaften. Bisher flossen die WM-Ergebnisse in den Weltcup ein. Schon ab der Biathlon-WM 2023 in Oberhof wird dies nicht mehr der Fall sein.

Die WM soll ein Aushängeschild mit Alleinstellungsmerkmal sein, so lautetet die Begründung des Weltverbandes IBU. Damit reduziert sich die Anzahl der Weltcupstationen von zehn auf neun.

Auch im Bereich Preisgeld gibt es Neuerungen. Bis zur Saison 2024 wurde eine neue Staffelung der Prämien festgelegt. Die Summe an gezahlten Preisgeldern erhöht sich deutlich. So profitieren wesentlich mehr Athleten vom neuen Verteilungssystem.

Quelle: chiemgau24.de

truf

Auch interessant

Kommentare