1. tz
  2. Sport
  3. Wintersport

Neureuther geht bei Kinder-Thema mächtig aus dem Sattel – und greift Politik an

Kommentare

Felix Neureuther setzt sich vehement für mehr Bewegung im Alltag ein.
Felix Neureuther setzt sich vehement für mehr Bewegung im Alltag ein. © Eibner/Groder/imago

Felix Neureuther sorgt sich um die nächste Generation. Der ehemalige Ski-Star prangert die aktuelle Entwicklung an und fordert mehr Bewegung für Kinder.

Salzburg – Er ist nicht der Erste, der das Thema anspricht. Er spricht es auch nicht zum ersten Mal an. Felix Neureuther macht sich trotzdem mehr Sorgen als je zuvor um fehlende Bewegung bei Kindern. In der Sendung „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ beim österreichischen Sender ServusTV appellierte er einmal mehr, wie wichtig es vor allem für Kinder ist, sich zu bewegen.

Felix Neureuther
Geboren:26. März 1984 (Alter 39 Jahre), Pasing, München
Karriereende:2019
Disziplinen:Slalom, Riesenslalom
Ehefrau:Miriam Neureuther

Felix Neureuther prangert Bewegungsmangel von Kindern an: „Man muss etwas tun“

„Ich bin der Überzeugung, dass man etwas tun muss, dass sich die Kinder wieder mehr bewegen, weil sonst passiert nichts. Denn die Digitalisierung schreitet so schnell voran und die Kinder haben so viel Bildschirmzeit. Das ist nicht gesund“, hielt das Ex-Slalom-Ass fest.

Er nimmt nicht nur die Menschen, sondern auch die Institutionen in Deutschland in die Pflicht. „Die Schulen tun zu wenig für die Gesundheit der Kinder. Unser Schulsystem ist komplett veraltet und das Thema Bewegung spielt dort keine Rolle mehr. Es passiert auch nichts vonseiten der Politik, dass man den Kindern eine Möglichkeit gibt, dass sie Sport treiben und in Vereine gehen können neben der Schule“, kritisiert Neureuther.

Felix Neureuther will Kindern mit Programm zu mehr Bewegung verhelfen

Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat der 39-Jährige die Initiative „Beweg‘ dich schlau“ gestartet, die Heranwachsenden unter anderem den Zugang zu Sportvereinen erleichtern soll. „Sie sollen das soziale Umfeld eines Vereins erfahren können, dass sie dort Sport treiben können, dass sie dort aufgehoben sind, dass sie dort zusammen verlieren und gewinnen. Das ist so wichtig fürs Leben“, erklärt Neureuther, Vater von drei Kindern, sein Ziel.

88 Prozent der Mädchen und 80 Prozent der Jungen in Deutschland zwischen 11 und 17 Jahren bewegen sich laut einer Studie der WHO (Weltgesundheitsorganisation) zu wenig. Die WHO empfiehlt für Kinder und Jugendliche täglich mindestens 60 Minuten körperliche Aktivität bei moderaten bis hohen Intensitäten. (epp)

Auch interessant

Kommentare