1. tz
  2. Sport
  3. Wintersport

Ski alpin: Kilde gewinnt Giganten-Duell - Deutsche Abfahrer chancenlos

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dominik Größwang, Tobias Ruf

Kommentare

Ski Weltcup in Beaver CreekAleksander Aamodt Kilde gewinnt die Abfahrt in Beaver Creek hauchdünn vor Marco Odermatt.
Aleksander Aamodt Kilde gewinnt die Abfahrt in Beaver Creek hauchdünn vor Marco Odermatt. © Robert F. Bukaty/dpa

Der Weltcup 2022/23 im Ski alpin der Herren wurde am Samstag fortgesetzt. In Beaver Creek entschied Aleksander Aamodt Kilde das Duell mit Marco Odermatt für sich.

Beaver Creek - Im Ski alpin der Herren stand mit Beaver Creek die zweite Station in Nordamerika an. Am Samstag wurde die Abfahrt gefahren. Aleksander Aamodt Kilde und Marco Odermatt dominierten das Feld einmal mehr. Die deutschen Speed-Herren hatten klaren Rückstand.

Aleksander Aamodt Kilde und Marco Odermatt fahren in den Speed-Disziplinen weiter in ihrer eigenen Liga. Nachdem am Auftaktwochenende in Lake Louise beide jeweils ein Rennen gewinnen konnten, siegte beim Abfahrts-Weltcup in Beaver Creek wieder der Norweger. Auf der rund 2,7 Kilometer langen Piste hatte Kilde am Samstag sechs Hundertstelsekunden Vorsprung auf seinen Schweizer Dauerrivalen. Dritter wurde James Crawford (+0,79) aus Kanada.

Ski alpin in Beaver Creek: Baumann und Schwaiger dürfen für WM planen

Romed Baumann fuhr als bester Starter des Deutschen Skiverbandes auf Platz sechs und erfüllte so die nationale WM-Norm. „Podest wäre möglich gewesen, aber ich bin trotzdem happy“, sagte der 36-Jährige nach seinem „Top-Resultat“. Extreme Windböen im oberen Streckenabschnitt und leichter Schneefall sorgten für schwierige Bedingungen auf der gefürchteten „Birds of Prey“. Die Abfahrt am Vortag war wetterbedingt abgesagt worden.

Dominik Schwaiger (13.) kann nach seinem zweiten Top-15-Ergebnis in diesem Winter ebenfalls für das Saison-Highlight in Frankreich planen. Josef Ferstl belegte Rang 14; Andreas Sander (19.), Rückkehrer Thomas Dreßen (24.) und Luis Vogt (53.) verpassten eine Top-Platzierung. Simon Jocher fehlte nach seinem Trainingssturz verletzungsbedingt. 

An diesem Sonntag steht für die Herren in Colorado noch ein Super-G an. „Die Pisten werden sich jetzt bis dahin nicht übermäßig entwickeln. Aber wieder Attacke, Angriff und weiter kämpfen“, lautete Baumanns Zielvorgabe für das Rennen.

Ski alpin in Beaver Creek: Der Endstand

1. Aleksander Aamodt Kilde (Norwegen)1:42,09 Minuten
2. Marco Odermatt (Schweiz)+0,06
3. James Crawford (Kanada)+0,79
6. Romed Baumann (Deutschland)+0,99
13. Dominik Schwaiger (Deutschland)+1,29
14. Josef Ferstl (Deutschland)+1,31
19. Andreas Sander (Deutschland)+1,69
24. Thomas Dreßen (Deutschland)+1,99
53. Luis Vogt (Deutschland)+3,61

Das gesamte Ergebnis

Der Weltcup der Herren wird am kommenden Sonntag fortgesetzt. Dann wird in Beaver Creek der Super-G gefahren. Das Rennen beginnt um 18:00 Uhr, chiemgau24.de ist ab 17:45 Uhr im Liveticker mit dabei.

Ski Alpin: Die Abfahrt im Liveticker

Fazit: Aleksander Aamodt Kilde hat das Giganten-Duell an der Spitze gegen Marco Odermatt knapp für sich entschieden. Sechs Hundertstel beträgt der Vorsprung des Norwegers im Ziel, der damit seinen nächsten Abfahrtssieg feiern darf. Odermatt wird mit deutlichem Vorsprung auf James Crawford zweiter, der Kanadier komplettiert das Podium.

Bester Deutscher ist Romed Baumann auf Platz sechs, Dominik Schwaiger ist 13., Ferstl 14. Andreas Sander belegt Rang 19, Thomas Dreßen ist 24. Luis Vogt beendet das Rennen auf Platz 53.

Rennen: Sehr guter Start von Adrian Smiseth Sejersted, der zeitweise sogar Fünfter ist! Zum Schluss hinaus verliert er aber ein wenig, kommt aber als 15. ins Ziel, damit kann der Norweger zufrieden sein.

Rennen: Das war ganz knapp. Steven Nyman verliert beinahe das Gleichgewicht, kann sich aber gerade noch so auf den Beinen halten und den Sturz verhindern. Beenden kann er seine Abfahrt zwar nicht, kommt aber immerhin dann sicher unten an.

Rennen: Auch Andreas Sander profitiert am Start von den besser werdenden Bedingungen. Doch weil der DSV-Athlet nicht so richtig auf Geschwindigkeit kommt, ist er im Ziel dann nur 18. 1,69 Sekunden beträgt sein Rückstand auf Kilde.

Rennen: Für Matthieu Bailet geht es zumindest unter die Top zehn. Der Franzose verliert am Start nicht ganz so viel Zeit, wie seine Vorläufer und bringt das ins Ziel. Platz acht ist es für Bailet dann, Baumann bleibt damit Sechster.

Rennen: Auch Dominik Schwaiger kann bei diesen Bedingungen nicht an die Zeiten der Topfahrer herankommen. Am Start ist er schon neun Zehntel hinten, bessert sich aber im Laufe der Strecke immer weiter, das fährt er dann ganz stark. Platz elf ist es am Ende für den DSV-Läufer.

Rennen: Jetzt Thomas Dreßen. Was gelingt dem deutschen Topfahrer heute in Beaver Creek? Leider hat Dreßen mit dem immer stärkeren Schneefall zu kämpfen, verliert von Sektor zu Sektor Zeit. Platz 16 ist es am Ende für den DSV-Athleten.

Rennen: Kann jetzt noch jemand ein Wörtchen mitreden im Kampf ums Podium? Otmar Striedinger geht an den Start, kommt aber nur als 13. ins Ziel.

Rennen: Der letzte Fahrer der Top zehn ist der US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle. Für ihn sind die Bedingungen deutlich besser als für die vorherigen Fahrer, doch er verliert in Sektor drei und vier deutlich Zeit. Er setzt sich vor Feuz und Hintermann, ist aber langsamer als Baumann.

Rennen: Niels Hintermann fährt zwar Bestzeiten in den letzten beiden Sektoren, doch die schlechten Bedingungen am Start verhindern ein gutes Ergebnis. Zeitgleich mit Landsmann Feuz kommt der Schweizer als siebter ins Ziel.

Rennen: Der Gegenwind am Start sorgt hier immer wieder für hohe Rückstände bei der ersten Zwischenzeit. Auch Matthias Mayer ist schon über eine halbe Sekunde hinter Kilde, kann aber, wie sein Landsmann gerade, auch viel gut machen. Doch auch Mayer muss im letzten Sektor wieder abreißen lassen, auch er verpasst das Podium ganz knapp.

Rennen: Starker Lauf von Vincent Kriechmayr! Auch der Österreicher verliert beim Start sehr viel Zeit, holt aber in den folgenden Sektoren sehr stark auf. Weil er zum Schluss noch einmal ein wenig verliert, verpasst er das Podium knapp und ist aktuell Vierter.

Rennen: Der nächste Schweizer ist auf der Piste, aber auch Beat Feuz kämpft mit dem Wind. Bei der ersten Zwischenzeit hat er schon sechs Zehntel Rückstand, das ist zu viel, um noch einmal vorne mitreden zu können. Feuz überquert die Ziellinie als Fünfter.

Rennen: Und jetzt wird‘s spannend, Marco Odermatt ist gestartet. Und was ist das für ein Auf und Ab? Im zweiten Sektor macht er knapp fünf Zehntel gut und führt, verliert dann aber wieder etwas. Kurz vorm Ziel kommt er einen Tick zu weit nach außen und hat am Ende nur sechs Hundertstel Rückstand auf Kilde!

Rennen: Nun ist Dominik Paris an der Reihe. In Lake Louise stürzte der Italiener in der Abfahrt, heute hat auch er am Start große Probleme mit dem Wind. Schon bei der ersten Zwischenzeit hat Paris über eine halbe Sekunde Rückstand, im Ziel ist sogar mehr als eine Sekunde.

Rennen: Johan Clarey kann mit den vorherigen Läufern nicht mithalten, vor allem am Anfang verliert der Franzose zu viel Zeit. Für ihn ist es dann am Ende nur der siebte Platz.

Rennen: Pech für Daniel Hemetsberger, der mit viel Gegenwind zu kämpfen hat. Der Österreicher kann nicht an seine starke Leistung in Lake Louise anknüpfen, er kommt als Vierter ins Ziel.

Rennen: Jetzt gehen die Top zehn Fahrer der Reihe nach an den Start, Aleksander Aamodt Kilde macht den Anfang. Das ist der Wahnsinn, der Norweger macht hier quasi keinen Fehler und meistert diese Abfahrt fabelhaft! Fast acht Zehntel Vorsprung hat Kilde im Ziel auf Crawford.

Rennen: Der nächste Deutsche ist auf der Piste, Josef Ferstl kann jetzt eine Zeit vorlegen. Der DSV-Athlet kann sich vor allem im letzten Teil steigern, kommt als Dritter ins Ziel.

Rennen: Jetzt geht der erste US-Amerikaner an den Start. Bryce Bennett hat allerdings sehr mit den Bedingungen zu kämpfen, im technisch anspruchsvollen Teil verliert er knapp sieben Zehntel. Über eine Sekunde hat Bennett am Ende Rückstand auf den Führenden.

Rennen: Matteo Marsaglia ist alles andere als zufrieden mit seinem Lauf. Der Italiener ist eine halbe Sekunde langsamer als Baumann.

Rennen: Die Bodensicht ist nicht optimal, was den Athleten wohl Probleme bereiten wird. Als nächstes geht James Crawford an den Start, der Kanadier kann die Zeit von Baumann knapp unterbieten und sich an die Spitze setzen.

Rennen: Los geht‘s in den USA! Romed Baumann macht den Anfang. Der DSV-Athlet setzt mit 1:43,08 Minuten die erste Zeit. Mal sehen, was diese wirklich Wert ist.

Vor dem Rennen: Außerdem dürfen wir gespannt sein, ob die beiden Topfavoriten Aleksander Aamodt Kilde (Startnummer 6) und Marco Odermatt (10) den Sieg heute wieder unter sich ausmachen.

Vor dem Rennen: Auch heute sind die deutschen Augen wieder vor allem auf Thomas Dreßen gerichtet. Der 29-Jährige, der erst am vergangenen Wochenende sein Comeback nach zweieinhalbjähriger Verletzungspause absolvierte, geht heute mit der Startnummer 17 ins Rennen. Die Abfahrt in Lake Louise beendete er auf einem starken achten Platz.

Vor dem Rennen: Eine knappe Viertelstunde noch, dann geht es endlich los in Beaver Creek.

Vor dem Rennen: Josef Ferstl hat die 5, Thomas Dreßen die 17, Dominik Schwaiger die 19, Andreas Sander die 25 und Luis Vogt die 56.

Vor dem Rennen: Die Prognosen sind gut, heute werden wir also eine Abfahrt sehen. Die Startreihenfolge hat sich verändert. Romed Baumann wird das Rennen eröffnen.

Vor dem Rennen: Am Samstag soll es also losgehen in Beaver Creek. Warten wir ab, wie sich das Wetter entwickelt.

Vor dem Rennen: Gut drei Stunden vor dem geplanten Rennstart erfolgt die Absage. Das Wetter spielt nicht mit, zum vierten Mal schon wird in dieser Saison ein Rennen der Herren gestrichen.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Ski alpin in Beaver Creek.

Ski alpin im Liveticker: Der Vorbericht zur Abfahrt

Die deutschen Speed-Herren um Rückkehrer Thomas Dreßen wollen in Beaver Creek in den USA ihre nächsten Weltcup-Punkte sammeln. Dabei geht das Team des Deutschen Skiverbandes (DSV) dezimiert in die Rennen auf der legendären Birds of Prey Piste.

Ski alpin heute im Liveticker: Sorgen um Simon Jocher nach Trainingssturz

Simon Jocher hat sich bei einem Trainingssturz eine Gehirnerschütterung sowie eine Lungen- und Rippenprellung zugezogen. Der 26 Jahre alte Sportsoldat vom SC Garmisch muss „mehrere Wochen“ pausieren, wie der DSV mitteilte.

„Der verletzungsbedingte Ausfall von Simon ist für das gesamte Team bitter“, kommentierte Bundestrainer Christian Schwaiger den Rückschlag für den DSV. Jocher war im ersten Abfahrtstraining am Mittwoch gestürzt und hatte die folgende Nacht in einer Klinik verbracht. In den nächsten Tagen soll der Oberbayer nach Deutschland zurückkehren, wo weitere medizinische Untersuchungen anstehen.

Ski alpin heute im Liveticker: Sechs DSV-Athleten am Start

Somit geht der DSV zu sechst in die Abfahrt am Freitag. Angeführt von Teamkapitän Thomas Dreßen (Startnummer 5) bestreiten Dominik Schwaiger (3), Josef Ferstl (4), Romed Baumann (16), Andreas Sander (25) und Youngster Luis Vogt (56) die zweite Abfahrt der Saison. Hier geht es zur Startliste

Die Hoffnungen ruhen dabei auf Dreßen, Schwaiger und Baumann, die bereits bei der ersten Abfahrt der Saison überzeugen konnten.

Mit Spannung erwartet wird dann auch wieder das Duell der bisherigen Überflieger der Saison 22/23. Aleksander Aamodt Kilde geht im Vergleich zu Marco Odermatt leicht favorisiert ins Rennen. Um 18:15 Uhr geht die erste Abfahrt von Beaver Creek los, chiemgau24.de ist heute im Liveticker mit dabei. Auch die Damen sind ab Freitag in Nordamerika im Einsatz, gefahren wird in Lake Louise.

Quelle: chiemgau24.de

truf, dg, dpa

Auch interessant

Kommentare