1. tz
  2. Sport
  3. Wintersport

Skispringen: DSV-Adler wieder auf dem Podium - Österreich gewinnt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dominik Größwang

Kommentare

Skispringen: Katharina Althaus kämpft im Mixed-Teamspringen ums Podest.
Skispringen: Katharina Althaus sprang mit den DSV-Adlern im Mixed-Team aufs Podest. © Geir Olsen/dpa

Der Weltcup 2022/23 im Skispringen wurde am Samstag mit dem Mixed-Teamspringen in Titisee-Neustadt fortgesetzt. Die deutschen Skispringer landeten wieder auf dem Podium, Österreich holte den Sieg.

Titisee-Neustadt - Der Weltcup im Skispringen wurde am Samstag in Titisee-Neustadt fortgesetzt. Im Mixed-Teamspringen holte Österreich den Sieg, Deutschland sprang wieder aufs Podium.

Die deutschen Skispringer haben beim Mixed-Team-Wettkampf in Titisee-Neustadt den dritten Platz belegt. Selina Freitag, Constantin Schmid, Katharina Althaus und Karl Geiger mussten sich bei Schneefall im Schwarzwald am Samstag nur den siegreichen Österreichern und dem Team aus Norwegen geschlagen geben.

Skispringen: DSV-Adler erneut mit starker Leistung

Der weiteste Sprung im Quartett des Deutschen Skiverbandes gelang Geiger mit einem Satz auf 134 Meter. Auch Katharina Althaus überzeugte einmal mehr. Die Weltcup-Dritte sprang 130 und 131 Meter und legte somit jeweils den Grundstein für Geiger. Selina Freitag als Startspringerin steigerte sich im zweiten Durchgang deutlich, auch Constantin Schmid zeigte, wie schon am Freitag, eine gute Leistung.

Vor dem letzten Sprung belegte Deutschland noch den zweiten Platz, doch Halvor Egner Granerud sprang mit seinem letzten Versuch 141 Meter weit und schob Norwegen an den DSV-Adlern vorbei.

Für Österreich siegten Marita Kramer, Michael Hayböck, Eva Pinklenig und Stefan Kraft. Österreich bleibt damit im Nationencup an der Spitze.

Skispringen in Titisee-Neustadt: Der Endstand

1. Österreich985,9 Pkt.
2. Norwegen-26,7
3. Deutschland-31,8

Das gesamte Ergebnis

Der Skisprung-Weltcup der Herren wird am Sonntag in Titisee-Neustadt fortgesetzt. Dann steht das zweite Einzelspringen an. Um 15.45 Uhr beginnt der erste Durchgang, chiemgau24.de ist wieder im Liveticker zum Skispringen mit dabei.

Skispringen in Titisee-Neustadt: der Liveticker

Fazit: Der Sieg im Mixed-Teamspringen geht an diesem Samstag an starke Österreicher. Das Team um Marita Kramer, Eva Pinkelnig, Michael Hayböck und Stefan Kraft war im Schwarzwald nicht zu schlagen und gewann souverän vor Norwegen, die im letzten Sprung den zweiten Platz sicherten.

Die DSV-Adler sprangen auch heute wieder aufs Podium, vor allem Katharina Althaus glänzte bei beiden Sprüngen.

2. Durchgang: Österreich gewinnt das Teamspringen! Stefan Kraft springt noch einmal souveräne 139 Meter weit und bringt den Sieg ins Ziel.

2. Durchgang: Das wird nicht reichen für Geiger, da ärgert er sich. 134 Meter springt der deutsche Top-Springer, immerhin ist Deutschland damit wieder aufs Podest.

2. Durchgang: Halvor Egner Granerud springt 141 Meter weit und setzt damit eine Marke. Jetzt kommt Geiger.

2. Durchgang: Die letzten Sprünge stehen an. Anze Lanisek hat Slowenien im ersten Durchgang herangebracht, jetzt ist der Abstand aber schon zu groß. Trotzdem springt er noch einmal gute 132,5 Meter und festigt den vierten Platz.

2. Durchgang: Aber Eva Pinkelnig haut einen raus! 135 Meter, damit steht Österreich weiter vorne. Vor dem letzten Sprung hat Deutschland aber einiges gut gemacht. Der Sieg dürfte der Alpenrepublik aber nicht mehr zu nehmen sein.

2. Durchgang: Und das spielt Deutschland in die Karten. Die Norwegerin Silje Opseth kommt nicht heran und reiht sich hinter Deutschland an.

2. Durchgang: Jetzt darf Althaus ran und das ist wieder sehr stark! 130 Meter für die Deutsche, Karl Geiger muss jetzt nachlegen.

2. Durchgang: Nach der Slowenin Ema Klinec wird das Springen unterbrochen. Der Wind ist zu stark, die Bedinungen werden schlechter. Katharina Althaus muss sich gedulden.

2. Durchgang: Jetzt wieder Norwegen. Bendik Jakobsen Heggli kommt nicht an Österreich ran, schafft aber Deutschland. Österreich führt nun wieder.

2. Durchgang: Michael Hayböck liefert aber weiterhin. Der Österreicher kommt starke 137 Meter weit.

2. Durchgang: Jetzt ist Constantin Schmid auf der Schanze. Der DSV-Adler muss sich zunächst gedulden, weil der Wind zu stark ist. Dann springt er aber erneut gut, 128 Meter weit, Deutschland führt wieder.

2. Durchgang: Timi Zajc legt vor, springt 131 Meter weit. Es wird spannend.

2. Durchgang: Führungswechsel! Norwegen überholt Österreich, da kann Marita Kramer nicht mithalten.

2. Durchgang: Jetzt springt Selina Freitag. Sehr guter Sprung von der DSV-Adlerin! 128,5 Meter für die erste Deutsche im Finale, das ist eine super Ausgangslage.

2. Durchgang: Für Finnland läuft es heute nicht. Julia Kykkänen springt auf 112 Meter, das reicht nicht für die Führung.

2. Durchgang: Das Finale beginnt, jetzt wird es ernst. Kinga Radja aus Polen macht den Anfang und springt 91,5 Meter weit.

Vor dem 2. Durchgang: Um 12.52 Uhr geht es hier mit dem Finale weiter.

Skispringen heute im Liveticker: Der Stand nach dem ersten Durchgang

1. Österreich475,6 Pkt.
2. Norwegen-1,6
3. Deutschland-9,3

Fazit nach dem ersten Durchgang: Erwartungsgemäß kämpfen Österreich, Norwegen, Deutschland und Slowenien im Finale um den Sieg. Die vier Nationen liegen alle eng beieinander und versprechen einen spannenden zweiten Durchgang. Vor allem Katharina Althaus zeigte einen Top-Sprung, mit 131 Metern schafft sie den drittweitesten Sprung und den weitesten der Frauen.

Die USA und Rumänien scheiden nach dem ersten Durchgang aus. Das Finale startet um 12.52 Uhr.

1. Durchgang: Stefan Kraft übertrumpft die Norweger ganz knapp, damit geht Österreich als führende Nation ins Finale.

1. Durchgang: Was macht jetzt Halvor Egner Granerud? Gestern versaute er seinen zweiten Sprung, jetzt ist er aber wieder da. 138,5 Meter für den Norweger, damit hängt er Deutschland ab.

1. Durchgang: Karl Geiger ist auf der Schanze. Jawoll, er nimmt seine gute Form mit! 130,5 Meter bedeuten Platz eins für Deutschland, das ist eine super Ausgangslage.

1. Durchgang: Jetzt kommt der Weltcup-Führende der Herren, Dawid Kubacki. Sein Sprung ist nicht perfekt, er kommt aber immerhin 130 Meter weit. Polen ist aber schon knapp 40 Punkte hinten.

1. Durchgang: Die Ergebnisse werden besser. Antti Aalto kommt 126,5 Meter weit, Finnland führt damit vorerst und ist im zweiten Durchgang.

1. Durchgang: Österreichs Eva Pinkelnig setzt Österreich zwar wieder an die Spitze, doch der Vorsprung schrumpft. Deutschland ist in Schlagdistanz.

1. Durchgang: Jetzt kommt die Weltmeisterin Ema Klinec, doch die Slowenin springt nur auf 125 Meter. Das bedeutet Rang drei.

1. Durchgang: Katharina Althaus haut einen raus! 131 Meter weit kommt die deutsche Top-Springern, Deutschland steht damit deutlich vorne. Das stellt die Weichen für Karl Geiger.

1. Durchgang: Michael Hayböck kommt nochmal einen halben Meter weiter als Schmid, nach dem zweiten Springer führt Österreich weiterhin.

1. Durchgang: Der Sprung von Schmid war eine Hausnummer, Norwegen kommt da nicht vorbei. Deutschland steht weiter vorne.

1. Durchgang: Sehr guter Sprung von Constantin Schmid! Deutschland führt, Schmid legt 129 Meter vor.

1. Durchgang: Niko Kytosaho springt jetzt vorerst an die Spitze, der Finne kommt 120,5 Meter weit. Damit ist er nicht zufrieden.

1. Durchgang: Das wird knapp an der Spitze, aber Marita Kramer übertrumpft die Norwegerin. Die Österreicherin springt 127 Meter weit und ist einen halben Punkt vor Strøm.

1. Durchgang: Guter Sprung der Norwegerin Anna Odine Strøm. Sie legt 128 Meter vor und führt damit deutlich.

1. Durchgang: Die Slowenin Nika Kriznar tut sich schwer, schafft nur 120 Meter. Damit reiht sie sich hinter Deutschland ein.

1. Durchgang: Jetzt kommt die erste Deutsche. Selina Freitag springt 121,5 Meter weit, das reicht aktuell für den zweiten Platz hinter Japan.

1. Durchgang: Die Bedingungen sind auch heute wieder in Ordnung. Es schneit, das sollte den Springern aber keine Probleme bereiten.

1. Durchgang: Los geht‘s! Die US-Amerikanerin Paige Jones macht den Anfang und setzt mit 109 Metern die erste Weite.

Vor dem 1. Durchgang: In wenigen Minuten startet das Mixed-Teamspringen in Titisee-Neustadt. Deutschland zählt heute zu den Favoriten und darf sich Hoffnungen auf den Sieg machen.

Vor dem 1. Durchgang: Herzlich Willkommen zum Liveticker des heutigen Mixed-Teamspringen. Um 11.45 Uhr geht es hier mit dem 1. Durchgang los.

Skispringen heute im Liveticker: Der Vorbericht

Das Weltcup-Wochenende in Titisee-Neustadt begann für die DSV-Adler zufriedenstellend. Karl Geiger meldete sich eindrucksvoll zurück und holte den ersten Podestplatz für Deutschland in der laufenden Saison. Zweitbester Deutscher wurde Constantin Schmid auf Rang sieben.

Nun steht am Samstag der zweite Wettkampf im Schwarzwald an, dann wird im Mixed-Team gesprungen. Neben Österreich, Norwegen und Slowenien gehört Deutschland hier zu den Favoriten auf den Sieg, ein Podestplatz sollte auch am Samstag wieder drin sein. Hier geht es zur Startliste

Skispringen im Liveticker: DSV-Adler kommen mit Aufwind zum Mixed-Teamspringen

In Titisee-Neustadt werden Karl Geiger, Constantin Schmid, Katharina Althaus und Selina Freitag für Deutschland an den Start gehen. Im Mixed-Team wird abwechselnd gesprungen, wobei jeweils eine Frau beginnt.

Geiger und Schmid kommen mit Aufwind vom Freitagsspringen, nachdem die Ergebnisse in Ruka zuletzt eher enttäuschend waren. Vor allem für Geiger war der dritte Platz im Einzelspringen eine Befreiung, der deutsche Topspringer steht im Weltcup nun auf dem achten Platz.

Auch Althaus konnte zuletzt gute Resultate erzielen. Die 26-Jährige belegt im Gesamtweltcup aktuell den dritten Platz, vergangene Woche in Lillehammer konnte sie ein Springen gewinnen, am Sonntag wurde sie Vierte. Selina Freitag ist im Weltcup 13.

Der 1. Durchgang beginnt am Samstag um 11.45 Uhr, das Finale steigt gegen 13.00 Uhr. chiemgau24.de ist im Liveticker zum Skispringen mit dabei.

dg

Auch interessant

Kommentare