Vierschanzentournee 2018/19: Skispringen heute live im TV und im Live-Stream

Vom 30. Dezember bis zum 06. Januar findet die Vierschanzentournee statt. So können Sie das Springen in Bischofshofen heute live im TV und im Live-Stream sehen.
München - Ende des Jahres beginnt das Highlight einer jeden Skisprung-Saison: Die Vierschanzentournee. Der Wettbewerb beginnt am 30. Dezember, beziehungsweise am 29. mit der Qualifikation, und endet am 06. Januar. Zuerst werden die deutschen Stationen abgeklappert. Die Vierschanzentournee beginnt in Oberstdorf (Allgäu) und geht dann am Neujahrstag in Garmisch-Partenkirchen weiter. Danach geht es für die Skispringer weiter nach Österreich. Am 04. Januar findet der Wettbewerb in Innsbruck statt, das Finale folgt am 06. Januar mit dem Dreikönigsspringen in Bischofshofen (Salzburger Land).
Ein Skispringen folgt also dem nächsten. Der Wettbewerb wird besonders gespannt erwartet, allein letztes Jahr stieß die Vierschanzentournee auf eine ungemein hohe Resonanz im TV-Publikum. Laut der offiziellen Website der Tournee hatten sowohl ZDF als auch ARD einen Marktanteil um die 30 Prozent bei jedem der Springen der vergangenen Vierschanzentournee. All diese Zuseher bestaunten damals nur einen: Den Polen Kamil Stoch.
Vierschanzentournee 2018/19: Kamil Stoch in der Favoritenrolle
Der 31-Jährige deklassierte bei der Tournee 2017/18 jeden seiner Konkurrenten und gewann scheinbar mühelos den Wettbewerb. Doch als wäre der Gesamtsieg nicht genug, setzte Kamil Stoch sich selbst die Krone auf und gewann jedes der vier Springen während der Vierschanzentournee. Dieser Coup gelang bislang nur dem deutschen Skispringer Sven Hannawald. Auch er gewann im Jahr 2002 alle vier Springen und somit die Vierschanzentournee gesamt.

Am Ende der Saison durfte der Pole nicht nur auf einen Sieg in der Vierschanzentournee zurückblicken, sondern gewann noch dazu den Gesamtweltcup im Skispringen mit einem klaren Vorsprung von beinahe 400 Punkten. Kamil Stoch befindet sich daher auch dieses Jahr nicht nur im Weltcup in der Favoritenrolle, sondern ebenso in der Vierschanzentournee. Ob er seine Serie fortsetzen kann, wird sich ab Ende des Jahres zeigen.
Lesen Sie auch: Weltmeisterin stirbt mit nur 37 Jahren: Trauer um Eisschnellläuferin
Vierschanzentournee 2018/19: Große Erwartungen an deutsche Skispringer
In der letzten Saison tat sich einer der deutschen Skispringer klar hervor. Richard Freitag war Kamil Stoch im Gesamtweltcup dicht auf den Fersen, auch bei der Vierschanzentournee performte der 27-Jährige stark. Freitag wurde dem Polen wirklich gefährlich, umso größer dann der Schock beim Sprung in Innsbruck. Der Deutsche stürzte schwer, die Vierschanzentournee war damit vorbei. Eine bittere Niederlage für Richard Freitag, aber nur kurz darauf war er wieder auf den Beinen. Zwar nicht ganz in alter Form, aber doch mit guten Leistungen konnte der 27-Jährige weitere Weltcup-Punkte sammeln. Somit hatte er am Ende der Saison den zweiten Platz im Gesamtweltcup zu verzeichnen. Die Hoffnungen auf einen starken Auftritt Richard Freitags bei der Vierschanzentournee sind also groß.

Doch auch auf die restlichen deutschen Skispringer darf man zählen. Nach zwei Jahren Pause wegen zwei Kreuzbandrissen, ist nun auch Severin Freund wieder Teil der deutschen Adler. Zwar nicht von Anfang der Saison dabei, aber bis Ende des Jahres dürfte er wieder fit sein, so sein Trainer. Als zweifacher Weltmeister ist Freund trotz seiner Verletzungen wohl einer der besten Skispringer im deutschen Kader.
Ein weiterer Überflieger tat sich letzte Saison bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang heraus. Andreas Wellinger holte bei dem Bewerb Gold auf der Normalschanze und Silber auf der Großschanze. Ebenso in der restlichen Saison konnte der 23-Jährige sich beweisen und machte den sechsten Platz in der Gesamtweltcup-Wertung.
Lesen Sie auch: Neun Festnahmen nach Doping-Razzia bei Ski-WM - deutscher Sportmediziner darunter
Wie die Deutschen bei der Vierschanzentournee 2018/19 abschneiden, können Sie ab dem 30. Dezember sehen. Das erste Springen ist in Oberstdorf am Sonntag den 30. Dezember 2018 um 16.30 Uhr. Garmisch-Partenkirchen folgt am Dienstag, 01. Januar 2019, um 12.30 Uhr.
Schon am Freitag, 04. Januar 2019, folgt um 14.00 Uhr das dritte Springen in Innsbruck. Den Abschluss bildet Bischofshofen am Sonntag den 06. Januar 2019 um 17.00 Uhr. Wir verraten Ihnen, wo und wie Sie die Vierschanzentournee live im TV und im Live-Stream sehen können.
Vierschanzentournee 2018/19: Skispringen heute live im Free-TV bei ARD und ZDF
- Die beiden deutschen öffentlich-rechtlichen Sender ARD (Das Erste) und ZDF haben sich auch für die Vierschanzentournee 2018/19 die Übertragungsrechte gesichert.
- Dabei teilen sich die Sender die Übertragungen auf, wobei jeder zwei der insgesamt vier Springen ausstrahlt.
- Bei jedem Springen gibt es zwei Durchgänge, die beide live von den Sendern übertragen werden.
- Das ZDF überträgt das Springen in Oberstdorf am 30. Dezember 2018 um 16.30 Uhr und das finale Springen in Bischofshofen am 06. Januar 2019 um 17.00 Uhr.
- Die ARD überträgt den Bewerb in Garmisch-Partenkirchen am 01. Januar 2019 um 12.30 Uhr und das Springen in Innsbruck am 04. Januar 2019 um 14.00 Uhr.
Vierschanzentournee 2018/19: Skispringen heute live im Free-TV beim ZDF
- Das ZDF überträgt, wie bereits erwähnt, zwei der vier Springen.
- Der erste Durchgang des Bewerbs in Oberstdorf am 30. Dezember 2018 beginnt um 16.30 Uhr, der zweite circa zwei Stunden später. Die Live-Übertragungen des ZDF beginnen jeweils eine Viertelstunde vorher.
- Das ZDF überträgt auch den finalen Bewerb in Bischofshofen am 06. Januar 2019. Das erste Springen beginnt um 17.00 Uhr, der zweite zwei Stunden später - wie bei jedem der vier Wettbewerbe. Die Live-Übertragung beginnt erneut eine Viertelstunde vorher.
- Norbert König wird die Vierschanzentournee im ZDF moderieren, als Experte steht ihm Skisprung-Legende Toni Innauer zur Seite.
- Kommentiert werden die Springen von Stefan Bier.
Vierschanzentournee 2018/19: Skispringen heute live im Free-TV der ARD
- Die ARD übernimmt die zwei „Zwischenbewerbe“ der Vierschanzentournee.
- Der öffentlich-rechtliche Sender überträgt also das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen am 01. Januar 2019. Der erste Durchgang beginnt um 12.30 Uhr, der zweite ungefähr um 14.30 Uhr. Die Live-Übertragung der ARD beginnt jeweils eine Viertelstunde vorher.
- Auch der Bewerb in Innsbruck am 04. Januar 2019 wird von der ARD übertragen. Das erste Springen beginnt um 14.00 Uhr, der zweite Durchgang folgt dann wieder zwei Stunden später. Auch hier startet die Live-Berichterstattung der ARD jeweils eine Viertelstunde vorher.
- Moderator wird vermutlich Matthias Opdenhövel sein. Mit dem Experten Dieter Thoma wird er durch die Sendungen führen.
- Kommentiert werden die Wettbewerbe von Tom Bartels.
Vierschanzentournee 2018/19: Skispringen heute im Live-Stream der ARD und beim ZDF
- Wenn Sie die Vierschanzentournee auf ihrem PC, Laptop, Smartphone oder Tablet sehen möchten, können Sie auf die Live-Streams der ARD und des ZDF zurückgreifen.
- Auf welchen Live-Stream sie zugreifen müssen, hängt davon ab, welcher der beiden Sender gerade das Springen überträgt.
- Die Übertragungen beginnen immer live vor Ort: In Oberstdorf um 16.30 Uhr, in Garmisch-Partenkirchen um 12.30 Uhr, in Innsbruck um 14.00 Uhr und in Bischofshofen um 17.00 Uhr.
- Apps: ARD bei iTunes (iOS), ARD im Google Play Store.
- Apps: ZDF bei iTunes (iOS), ZDF im Google Play Store.
- Beachten Sie jedoch bitte, dass derartige Live-Streams eine große Datenmenge verbrauchen. Wenn sie also nicht möchten, dass das Datenkontingent ihres Mobilfunkvertrags verbraucht wird, müssen Sie immer auf eine stabile WLAN-Verbindung achten.
Vierschanzentournee 2018/19: Skispringen in weiteren kostenlosen Live-Streams
- Im Internet gibt es für die Vierschanzentournee zahlreiche weitere kostenlose Live-Stream-Angebote.
- Aber: Bild- und Audio-Qualität dieser Live-Streams sind in der Regel deutlich schlechter als bei offiziellen Live-Streaming-Portalen.
- Außerdem ist laut dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs die Nutzung solcher Streaming-Dienste illegal.
- Hier finden Sie eine Übersicht mit legalen und kostenlosen Live-Streams.
Skispringen: Die letzten Sieger der Vierschanzentournee im Überblick
Jahr | Sieger | Nation |
2017/18 | Kamil Stoch | Polen |
2016/17 | Kamil Stoch | Polen |
2015/16 | Peter Prevc | Slowenien |
2014/15 | Stefan Kraft | Österreich |
2013/14 | Thomas Diethart | Österreich |
2012/13 | Gregor Schlierenzauer | Österreich |
mef
Lesen sie auch unsere anderen Zusammenfassungen, wie und wo sie Wintersport live sehen können: Skispringen live: Diese Wettbewerbe laufen live im TV und im Live-Stream
Biathlon heute live: Diese Wettbewerbe laufen heute live im TV und im Live-Stream
Ski Alpin live: Diese Wettbewerbe laufen heute live im TV und im Live-Stream