1. tz
  2. Sport
  3. Wintersport

Olympiasiegerin schießt mehrere Selfies, während sie am Steuer sitzt - Shitstorm folgt: „Schlechtes Vorbild“

Erstellt:

Von: Andreas Knobloch

Kommentare

Olympiasiegerin Wintersport Suzanne Schulting
Olympiasiegerin Suzanne Schulting postet ein Bild am Lenkrad eines PKW und bekommt viel Kritik. © Suzanne Schulting Instagram

Ein Selfie während man am Steuer sitzt? Keine gute Idee. Olympiasiegerin Suzanne Schulting musste sich negative Kommentare gefallen lassen.

Amsterdam – Nach ein paar Corona-Silvestereinschränkungen konnte von 2022 auf 2023 wieder ausschweifender gefeiert werden. Böllern, Raketen, große Partys oder Menschenmengen – in vielen Großstädten ging es so zu, wenn nicht sogar teils zu heftig. Auch Wintersportler trafen sich zum gemeinsamen Feiern, beispielsweise stieß die Biathletin Vanessa Hinz mit Ex-Biathletin Maren Hammerschmidt an. Für die Shorttrackerin Suzanne Schulting war der „Drive into 2023“ wichtig und dafür kassiert sie einen Shitstorm.

Olympiasiegerin Schulting fotografiert sich am Steuer eines PKW

Die dreifache Olympiasiegerin im Shorttrack machte ein Selfie, während sie am Lenkrad eines PKW saß. Nein, das Bild ist nicht spiegelverkehrt. Die Eisläuferin sitzt am Steuer und schreibt noch den Hasthag dazu: „Cruise Control“. In Holland wird sie für ihre sechs Olympiamedaillen (drei Gold, einmal Silber, zweimal Bronze) gefeiert, für dieses Foto folgt große Kritik.

Olympiasiegerin Schulting von Fans kritisiert: „Bist ein schlechtes Vorbild“

Der Abstandstempomat ist, sollte er bei ihrem Auto funktionieren, eine sicherere Methode als das Handy ohne das Hilfssystem zu nutzen, jedoch ist ein Selfie am Lenkrad immer problematisch. Das merken auch die Fans an, die Verhalten nicht tolerieren. „Fotos/Videos hinterm Steuer machen und posten ist ein schlechtes Vorbild ...“, schreibt ein Nutzer. Ein anderer meint: „Handy weg und auf die Straße schauen ... Sei ein richtiges Vorbild“. In Deutschland droht Kraftfahrern mit Handy am Steuer ein Bußgeld von mindestens 128,50 Euro sowie einem Punkt, je nach Gefährdung und Sachbeschädigung steigen Bußgeld und Punkte und es kommt ein Fahrverbot von einem Monat hinzu.

In den Niederlanden ist laut einer Statistik, die der ADAC zitiert, jeder dritte Unfall auf Nutzung des Smartphones am Steuer zurückzuführen. Seit 1. März 2022 ist das Bußgeld dafür 350 Euro. Im Nachbarland gibt es sogar extra Blitzer-Kameras nur für Handysünder.

Viele Follower schauen über den Fehler am Lenkrad hinweg und loben die Niederländerin für ihr Outfit. Viele Flammen-Emojis oder Herzen bekommt die 25-Jährige in den Kommentaren. Es ist nicht das erste Mal, dass die Groningerin mit ihrem Post für Aufmerksamkeit sorgt. Im September 2022 servierte die Doppel-Olympiasiegerin von Peking Bier in einer Bar. Einen Monat zuvor zeigte sie sich mit ihrer Mutter am Strand, die Fans waren hin und weg, wie jung die Mama darauf aussieht. (ank)

Auch interessant

Kommentare