1. tz
  2. Stars

Pop-Knaller nach 40 Jahren – Abba enthüllt Songs von neuem Album

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jörg Heinrich

Kommentare

Popgruppe Abba (bestehend aus Agnetha, Björn, Benny und Annifrid) legt nach 40 Jahren ihr neues Album „Voyage“ vor. Diesmal soll es wirklich das letzte sein.

Als Agnetha, Björn, Benny und Annifrid 1982 nicht mehr Abba sein wollten, versuchten sie sich für ein letztes Album zusammenzuraufen. Die Abschiedsplatte sollte „Opus 10“ heißen. Doch trotz einiger guter Songs wie „I am the City“ oder „Cassandra“ reichten die Ideen und die Kraft nicht mehr aus. Die vier Schweden gingen ihrer Wege, fast 40 Jahre lang, ein halbes Menschenleben.

Abba: Eine der erfolgreichsten Bands aller Zeiten veröffentlicht Songs vom neuen Album „Voyage“

Heute passiert dann aber doch noch das Pop-Wunder: Das neue Abba-Album ist da. Es heißt nicht „Opus 10“, sondern „Voyage“. Aber es enthält zehn Songs, die begeistern, die rühren, die zu 100 Prozent nach Abba klingen – und die viel Nostalgie und Wehmut verströmen. Schließlich soll es diesmal tatsächlich das allerletzte Album sein. Wir stellen die neuen „Top 10“ von Abba vor.

1. „I still have Faith in you“: Die vorab erschienene erste Single von Abba klingt nach Musical und erzählt von zwei Menschen, die sich nicht mehr lieben – und die doch wissen, was sie aneinander haben. „Irgendwie lebt das Vertrauen weiter in all den Jahren“, singt Annifrid. Autobiografischer könnte die Geschichte von zwei ehemaligen Pärchen kaum ausfallen.

2. „When you danced with me“: Benny Andersson frönt seiner Vorliebe für schwedische Folklore und deutsche Schlager. Der beschwingte Mix à la „Chiquitita“ und „Dum Dum Diddle“ klingt wie der Soundtrack für einen „Michel aus Lönneberga“-Film, wenn der Michel wieder fröhlich pfeifend Männchen schnitzt. Unmoderner kann Pop 2021 kaum sein, aber vergnüglicher auch nicht.

Ihnen glückt mit „Voyage“ ein Pop-Wunder (v. li.): Björn, Agnetha, Annifrid und Benny. Das Album erscheint heute.
Ihnen glückt mit „Voyage“ ein Pop-Wunder (v. li.): Björn, Agnetha, Annifrid und Benny. Das Album erscheint heute. © Universal/Abba

3. „Little Things“:

Ein zauberhaftes kleines Weihnachtslied, das man am liebsten in den Arm nehmen möchte. Die Glöckchen klingen. Und Abba liefern einen Ohrwurm, der an Heiligabend 2021 durch alle Stuben schallen wird. Am Ende natürlich mit Kinderchor, so ist das Brauch seit „I have a Dream“.

4. „Don’t shut me down“: Abbas erste Nummer 1 im Heimatland Schweden seit „Summer Night City“ 1978 ist schon jetzt ein moderner Klassiker. Unverkennbarer Abba-Pop. Nur Agnetha muss schon wieder am Fenster sitzen und einen Ex-Lover anschmachten. Die Gute hat’s auch nicht leicht.

Abba: Nach 40 Jahren – Top 10 von neuem Album Voyage

5. „Just a Notion“: Der aus einem alten Demo recycelte Song ist ein ansteckender Abba-Ohrwurm. Wobei: Genau genommen war die Version von 1978 mit ihren „Does your Mother know“-Anleihen noch toller als die Neu-Aufnahme, die eher nach „Ring Ring“ klingt. Trotzdem famos.

6. „I can be that Woman“: Hach, Agnetha! „Ich bin nicht die Frau, die ich hätte sein können. Aber jetzt kann ich diese Frau sein“, seufzt die Abba-Blonde in einer wunderbar altersweisen Ballade mit Country-Anleihen.

7. „Keep an Eye on Dan“: Einer der großen potenziellen Hits auf „Voyage“. Brillanter Achtziger-Synthiepop zwischen „S.O.S.“ und dem Spätwerk „Under Attack“. Der nächste Trennungstext, den Björn für seine Ex Agnetha geschrieben hat. Diesmal geht es aber um ein Kind namens Dan, auf das der Verflossene achtgeben soll.

8. „Bumblebee“: Reingefallen! Alle hatten erwartet, dass Abba das 78er-Demo „Free as a Bumble Bee“ fertiggestellt haben. In Wahrheit ist „Bumblebee“ aber eine neue Annifrid-Ballade mit „Fernando“-Anleihen – nur nicht ganz so gut.

9. „No doubt about it“:
Abba-esker kann ein Popsong nicht klingen. Im mitreißenden Refrain hören sich Abba so jung, so rotzig, so frisch an wie in den Siebzigern in „Hey Hey Helen“ oder „Hole in your Soul“. Nur die gereifte Stimme von Annifrid verrät, dass nicht mehr 1975 ist. Ohne Zweifel das Highlight von „Voyage“.

10. „Ode to Freedom“: Schwere Schweden-Kost zum Abschluss. Unheilschwangere Geigen und ein Chor wie aus einer großen Oper beschließen mit Walzer-Anleihen die Reise auf „Voyage“. Ein großes Werk des großen Benny Andersson. Falls das tatsächlich das letzte Stück ist, das Abba je auf Platte veröffentlicht haben, ist ihm ein würdiges Finale gelungen. Abba:„Voyage“ (Universal).

Auch interessant

Kommentare