Abschied von Udo: Seine letzte große Bühne

Zürich - Theater 11: Hier wurde am Freitag die erste von drei Gedenkstätten mit Kondolenzbüchern eingerichtet, um der Öffentlichkeit und den Fans die Möglichkeit zu geben, sich von Udo Jürgens zu verabschieden.
Zürich, Hallenstadion: Hier gab Udo Jürgens am 7. Dezember 2014, einem Sonntag, sein letztes Konzert im Rahmen seiner Mitten-im-Leben-Tournee. Es sollte sein allerletztes Konzert gewesen sein, am 21. Dezember verstarb er im Alter von 80 Jahren.
Zürich

, Theater 11: Hier wurde am Freitag die erste von drei Gedenkstätten mit Kondolenzbüchern eingerichtet, um der Öffentlichkeit und den Fans die Möglichkeit zu geben, sich von Udo Jürgens zu verabschieden. Zu den ersten Trauergästen gehörten Familienangehörige und Freunde, mit denen Jürgens beruflich zu tun hatte: Seine erste Ehefrau Panja Jürgens, Sohn John Jürgens, sein Bandleader Pepe Lienhard, sein Manager Freddy Burger, Showmasterin Paola Felix. Ins Kondolenzbuch trugen sich auch viele Prominente ein wie etwa Günter Netzer, DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und die Züricher Oberbürgermeisterin Corine Mauch.
Die Udo-Jürgens-Gedenkstätte in Zürich ist noch am Samstag (10 bis 18 Uhr) geöffnet; am Montag (10 bis 18 Uhr) und Dienstag (9 bis 16 Uhr) ist Berlin (Säulensaal im Roten Rathaus) an der Reihe. Am kommenden Donnerstag (11 bis 18 Uhr) und Freitag (8.30 bis 18 Uhr) schließlich können sich die Menschen in Wien (Volkshalle im Rathaus) von dem Künstler verabschieden. Dort soll Udo Jürgens auch ein Ehrengrab auf dem Zentralfriedhof bekommen. mdu