1. tz
  2. Stars

Alan Rickman: Trauer um den freundlichen Kino-Bösewicht

Kommentare

Alan Rickman
Alan Rickman vor zwei Jahren in London. © dpa

Er war wohl einer der außergewöhnlichsten britischen Schauspieler seiner Zeit. Mit Alan Rickman ist für viele ein Teil ihrer Jugend gestorben. Fans und Kollegen trauern um ein einzigartiges Talent.

Seine wohl bekannteste Rolle, was die des Professor Snape, in der Verfilmung der "Harry Potter"-Romane. Es war der ausdrückliche Wunsch der Autorin J.K. Rowling ihn als Schauspieler für die Rolle des Professor Snape zu haben.

Im letzten Teil der Verfilmung starb der Professor. Und nun ist auch sein Schauspieler von uns gegangen.

Alan Rickman verstarb vergangenen Mittwoch im Alter von 69 Jahren an Krebs. Vor seiner Rolle als Severus Snape spielte er in Blockbustern wie "Stirb Langsam" oder "Robin Hood-König der Diebe" mit.

Vor allem für die jungen Fans war seine Rolle als Professor Snape diejenige, die ihn so einzigartig und unvergesslich werden hat lassen. Immer im Zwiespalt, ob man Snape hassen oder lieben, als Verbündeten oder Feind sehen soll.

Er spielte seine Rolle mit Bravur, wie auch jede andere, die ihm auferlegt wurde.

So ergreifend trauern seine Fans

Zehn Jahre lang, seit dem Erscheinungsjahr des ersten Harry-Potter Films 2001, spielte Alan Rickman den düsteren Professor. Viele seiner Fans wuchsen mit den "Harry Potter"-Filmen auf. Für sie ist ein Teil ihrer Jugend mit ihm gestorben.

Den Professor auf der Kinoleinwand sterben zu sehen war für viele schon nicht einfach. Jetzt mussten sie sich auch im realen Leben von dem Schauspieler verabschieden. Die Trauer in den Sozialen Netzwerken ist groß. Um sich ein letztes Mal an ihr zu erinnern, erstellen Fans Kollagen und erinnern mit Zitaten an ihn.

Und in reinster "Harry Potter"-Manier rufen Fans auf, ein letztes Mal den Zauberstab für Alan Rickman in den Himmel zu strecken und ein Licht für ihn scheinen zu lassen.

Harry-Potter Kollegen sind bestürzt

Zu dem Zeitpunkt, als die Dreharbeiten für die "Harry Potter"-Filme begannen, war Hauptdarsteller Daniel Radcliffe gerade einmal zwölf Jahre alt. Auch er wuchs, genau wie viele Fans, gewissermaßen mit Alan Rickman auf. Nur, dass er durch die Zusammenarbeit eine noch viel engere und emotionalerer Bindung mit ihm aufbaute. Jahr für Jahr standen sie am Film-Set gemeinsam vor der Kamera und es entstand wahre Freundschaft. In einem Post erinnert Daniel Radcliffe an den tollen Mann hinter der Rolle des unfreundlichen Snape. Einen Mann, der mit seinen bösen Charakteren in den Filmen im echten Leben nichts gemeinsam hatte. "Extrem nett, großzügig, bescheiden und lustig" - so hat Daniel Radcliffe seinen Schauspiel-Kollegen und Freund in Erinnerung. 

Nicht weniger bestürzt über Alan Rickmans Tod sind Schauspiel-Kollegin Emma Watson und Buchautorin J.K.Rowling. Sie gedenken seiner auf Facebook und Twitter.

Alan Rickmans letzte gute Tat

Die Großzügigkeit, die Daniel Radcliffe so an Rickman schätzte, spiegelte sich auch in seiner Öffentlichkeitsarbeit wieder.

Einen Monat vor seinem Tod kooperierte er mit Save the Children und Refugee Council. Auf YouTube wurde ein Video hochgeladen, das lediglich eine Schildkröte zeigt, die gemütlich eine Erdbeeren isst.

Doch im Hintergrund hört man Alan Rickmans markante Stimme. Er ruft die Menschen dazu auf, sich das Video anzusehen und es zu teilen, um so zu spenden und Leben zu retten.

Der ewige Bösewicht

Egal, ob als Sheriff von Nottingham in "Robin Hood – König der Diebe", Hans Gruber im ersten Teil von "Stirb langsam" oder eben Professor Snape in den Harry Potter- Filmen - Alan Rickman glänzte in jeder seiner Rollen, meistens als Bösewicht.

Er hauchte dem Roman-Charakter Professor Snape Leben ein und gab ihm ein Gesicht. Egal mit welcher seiner Rollen man ihn nun verbindet, er wird im Gedächtnis eines jeden bleiben.

Auch interessant

Kommentare