Der große Umzug mit bunten Wagen, Samba und fantasievollen Kostümen ist alljährlich Höhepunkt beim Karneval der Kulturen in Berlin. Am Sonntag säumten rund 750 000 Zuschauer die Straßen.
Berlin (dpa) - Mit buntem Samba-Zirkus und frisch gekürter "Karnevalsprinzessin" ist am Sonntag der große Umzug zum Höhepunkt beim Karneval der Kulturen in Berlin geworden.
Eine Überraschung bot Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD): sie wurde nach einem Sprung durch einen Hula-Hoop-Reifen zur "Karnevalsprinzessin" ernannt.
Die Veranstalter der Kulturprojekte Berlin schätzten die Zuschauerzahl bei strahlendem Pfingstwetter am Abend auf rund 750 000, das entspreche den Vorjahren. Zum Umzug selbst meldeten sich rund 3900 Teilnehmer an. Zu Zwischenfällen kam es nach Angaben der Polizei zunächst nicht. Der Umzug sollte bis in den späten Abend hinein laufen.
An der Spitze warteten mittags die glitzernden Tänzerinnen der ersten Karnevalsgruppe "Sapucaiu no Samba" in farbenfrohen Kostümen auf den Startschluss. Stolz tanzten die Frauen unter silbernem Konfettiregen dem Umzugswagen vorweg. Begleitet wurden sie vom Samba-Zirkus, Stelzenläufern und einigen Kindern. Dann liefen mehrere hundert Trommler und weitere Tänzer hinterher. 60 Karnevalsgruppen gingen insgesamt mit.