1. tz
  2. Stars

Daniel Hartwich: Leben und Karriere des Moderators

Kommentare

Daniel Hartwich, Moderator, in der RTL-Tanzshow Let‘s Dance im Coloneum
Moderator Daniel Hartwich wurde mit ,Das Supertalent‘, Let’s Dance‘, Dschungelcamp und anderen RTL-Sendungen zum gefeierten TV-Star © picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd

Daniel Hartwich legte bei RTL eine Turbokarriere hin: Von „Das Supertalent“ über „Let’s Dance“ bis hin zum Dschungelcamp – der Moderator ist omnipräsent. 

RTL-Star, „Let’s Dance“- und Dschungelcamp-Moderator Daniel Hartwich erblickte am 18. August 1978 in Frankfurt am Main das Licht der Welt. Dass er mal in den Medien arbeiten möchte, war für den Deutschen schon als Schüler klar. Nach seinem Abitur 1998 schrieb er sich deshalb an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in seiner Heimatstadt für Germanistik und Politikwissenschaft ein. Bereits während des Studiums sammelte Daniel Hartwich erste Erfahrungen in der Medienwelt. Sein Ehrgeiz war schnell geweckt, er verbrachte bald mehr Zeit vor dem Mikro als im Uni-Hörsaal.

Daniel Hartwich startete seine Karriere beim hessischen Rundfunk und dessen Jugendwelle hrXXL, wo er unter anderem die Morgenshow moderierte. Nach einem internen Wechsel übernahm er „hr3 Madhouse“ und „01368/6000“ auf der Popwelle hr3. Beim Sender You FM, der aus der Jugendwelle hervorging, zählte er zu den Moderatoren der ersten Stunde und prägte maßgeblich das Image mit. Für seine Sendung „YOU FM Roadshow“ sicherte er sich den ersten von vielen Preisen.

Daniel Hartwichs Turbukarriere: Durchbruch mit ,Das Supertalent‘ auf RTL

Anfang der 2000er-Jahre wechselte Daniel Hartwich vom Radio zum Fernsehen. Erste Station war die ZDF/KI.KA-Produktion „TKKG – der Club der Detektive“. Von dort wechselte er zum Männersender DMAX, doch das Gastspiel währte nur kurz. 2005 heuerte Daniel Hartwich bei der RTL-Gruppe an, die ihm wenig später zu deutschlandweiter Bekanntheit verhelfen sollte. Er startete als Reporter für die VOX-Sendung „Fit For Fun“, wechselte 2007 zu „Wissenshunger“. Nur ein Jahr später erhielt er seine erste eigene Sendung: Auf RTL feierte seine Late-Night-Show „Achtung! Hartwich“ Premiere, für die Daniel Hartwich Nominierungen beim Deutschen Comedypreis und dem Deutschen Fernsehpreis einheimste. Die Turbokarriere des nunmehrigen RTL-Aushängeschildes war damit endgültig nicht mehr zu bremsen.

In der zweiten Staffel von „Das Supertalent“ (2008) gab Daniel Hartwich seinen Einstand als Co-Moderator an der Seite von Marco Schreyl. Mit Charme und Humor eroberte er nicht nur die Herzen der Kandidaten und Zuschauer im Sturm, sondern auch jene der RTL-Chefs und Kritiker. Nur zwei Jahre nach seinem ersten Einsatz in der Castingshow wurde Daniel Hartwich mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Seit 2012 und dem Abgang von Marco Schreyl ist er Hauptmoderator und eines der wichtigsten Gesichter von „Das Supertalent“.

RTL-Allzweckwaffe: Castingshow, „Let’s Dance“ und Dirk Bach-Nachfolge im Dschungelcamp

Doch das war erst der Anfang: 2010 übernahm Daniel Hartwich das zwei Jahre zuvor mit Comedian Hape Kerkeling gestartete RTL-Tanzformat „Let’s Dance“. In seinem ersten Jahr glänzte Nazan Eckes an seiner Seite, von 2011 bis 2017 führte er mit Sylvie Van der Vaart, jetzt Sylvie Meis, durch die Sendungen. Gemeinsam sicherte sich das Duo den Bayerischen Fernsehpreis. 2012 stieg die Siegerin der zehnten „Let’s Dance“-Auflage, die österreichische Sängerin Victoria Swarovski, zu seiner Co-Moderatorin auf. Parallel dazu präsentierte Daniel Hartwich 2009 jeden Samstag eine mehrstündige Spezialsendung zur vierten Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ Dazu liefen weitere Sendungen mit ihm auf RTL, darunter etwa die Comedy-Gameshow „H wie Hartwich“ (2011) und „Total Blackout – Stars im Dunkeln“ (2012).

Als der Dschungelcamp-Moderator der ersten Stunde, Dirk Bach, am 1. Oktober 2012 überraschend starb, galt Daniel Hartwich bei RTL schnell als logischer Nachfolger. Am 11. Januar 2013 feierte er seine Premiere als Kollege von Sonja Zietlow und kürte zwei Wochen später ,Deutschland sucht den Superstar‘-Kandidat Joey Heindle zum Dschungelkönig der siebten Staffel. Der smarte Moderator überzeugte auch in Australien, schaffte es, die großen Fußstapfen von Dirk Bach zu füllen. Er ist seither fixes Mitglied der Dschungelcamp-Crew. Gleich in seinem ersten Jahr erhielten Daniel Hartwich und Sonja Zietlow den Deutschen Comedypreis für „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“, nahmen ihn aus Respekt vor Dirk Bach jedoch nicht persönlich entgegen. 

Daniel Hartwichs TV-Marathon: Noch mehr RTL-Sendungen

Neben seiner fixen Engagements bei „Das Supertalent“, „Let’s Dance“ und dem Dschungelcamp ist Daniel Hartwich auch immer wieder in anderen RTL-Formaten zu sehen, moderiert so viele Sendungen des Privatsenders wie kaum ein anderer. So führte er von 2012 bis 2014 durch den ,RTL Comedy Grand Prix‘. 2013 moderierte er „Cash Crash“, im selben Jahr ebenso das „Familien Duell Prominenten-Special“. 2015 folgte „Stepping Out“, 2017 und 2018 testete er in „Nachsitzen! Promis zurück auf die Schulbank“ das Wissen von bekannten Gesichtern wie Pietro Lombardi, Rebecca Mir, Ruth Moschner und Joachim Llambi. 2016 war er in „Hartwichs 100! Daniel testet die Deutschen“ zu sehen und im Jahr darauf gemeinsam mit Julia Krüger in der RTL-Musikshowreihe „IT TAKES 2“.

2020 moderierte Daniel Hartwich die RTL-Sendungen „I Can See Your Voice“, „Lego Masters“ und „Big Performance – Wer ist der Star im Star?“. Weitere Formate für die nächsten Jahre sind bereits in Arbeit, Daniel Hartwichs Zukunft bei RTL damit auch weiter gesichert. „Ich bin ein wichtiges Sendergesicht und das macht mich natürlich auch ein bisschen stolz“, so der Moderator in einem Interview mit dem Express. „Ich bin kein Typ, der andauernd den Sender wechseln möchte. Man hat mich aufgebaut, gefördert und mir vertraut. Ich durfte auch Fehler machen. Das ist wichtig.“ Wichtig ist Daniel Hartwich auch, bei neuen Formaten stets eigene Ideen miteinbringen zu können.

Nur einen Wunsch bleibt er den Fans auch in Zukunft verwehrt: Tanzen! Selbst wenn viele „Let’s Dance“-Zuschauer ihn gerne mal als Kandidaten sehen würden, winkte er dankend ab.

Daniel Hartwich privat: Glücklich liiert mit einer Journalistin und zweifacher Vater

So omnipräsent Daniel Hartwich am TV-Schirm ist, gibt sich der Moderator abseits zugeknöpft. Wenig ist über sein Leben außerhalb von „Let’s Dance“, Dschungelcamp, „Das Supertalent“ und Co. bekannt, er legt höchsten Wert auf Privatsphäre. Was für seine vielen weiblichen Fans jedoch nicht unbedeutend sein dürfte: Daniel Hartwich ist in fixen Händen. Die Frau an seiner Seite heißt Hannah Hoelscher, stammt aus Köln, ist Journalistin und sechs Jahre jünger als der RTL-Star. Seit 2009 sind die beiden glücklich liiert, treten öffentlich jedoch so gut wie nie im Doppel auf. Eine der wenigen Ausnahmen machten sie 2012 beim „Deutschen Fernsehpreis“.

Daniel Hartwich und Hannah Hoelscher haben zwei Kinder: Im Dezember 2014 kam die erste Tochter zur Welt, 2017 folgte ein Geschwisterchen, dessen Geschlecht bis heute nicht öffentlich bekannt ist. Der Moderator und die Journalistin achten penibel darauf, ihre Sprösslinge vor der Presse abzuschirmen. Es gibt weder gemeinsame Fotos noch private Einblicke auf Social Media (der RTL-Mann hat nicht mal einen eigenen Instagram-Account!). Selbst die Namen der Kinder haben Daniel Hartwich und seine Freundin nie verraten. Sie sollen später einmal selbst entscheiden können, ob sie, wie ihr Vater, ins Rampenlicht treten oder lieber anonym bleiben möchten.  

Der RTL-Star liebt Fußball, Bier, Kartoffeln – und ist „Krawattenmann des Jahres“

Was ist sonst noch über Daniel Hartwichs Leben bekannt? In der ,Bild‘-Zeitung verriet der TV-Star einmal: „Ich entspreche dem typischen Klischee eines Deutschen: Ich fuhr jahrelang VW Golf, ich verbringe meinen Urlaub sehr gerne auf Mallorca, ich bin stets pünktlich, fleißig und gewissenhaft, zudem ordnungsliebend – würde man mir vielleicht nicht ganz unterstellen, ist aber so. Ich begeisterte mich für Fußball, trinke gerne Bier und esse sehr gerne Kartoffeln in jeglicher Form.“

Was viele auch nicht wissen: Daniel Hartwich war nicht immer der schlanke Frauenheld, der heute Teenager, Twens und ihre Mütter gleichermaßen in den Bann zieht. Mit 18 Jahren brachte der Deutsche noch stolze 140 Kilogramm auf die Waage, bis er sein Leben komplett umstellte. „Ich hatte das typische Jojo-Effekt-Problem“, so Daniel Hartwich in einem Interview mit dem ,Express‘. „Ich habe zu- und wieder abgenommen, dann wieder zu- und wieder abgenommen. Bis ins letzte Jahr, da gab’s den Turnaround. Seitdem trainiere und jogge ich jeden zweiten Tag und habe keine Gewichtsprobleme mehr – und wiege 85 Kilogramm.“

Fun Fact: Daniel Hartwich begeistert nicht nur mit seinen Moderatoren, sondern auch mit seinem Styling. 2014 wurde er zum „Krawattenmann des Jahres 2014“ gekürt, eine Auszeichnung, die zuvor schon Willy Brandt und Roy Black erhalten hatten. Als einer der wohl originellsten Preise steht seither eine stählerne Trophäe in Krawatten-Form in seinem Schrank.

Auch interessant

Kommentare