Es geht um eine 10-Euro-CD: Weltstar Eric Clapton verklagt Fan aus Deutschland - und gewinnt den Prozess

Eine 55-Jährige Düsseldorferin wurde von Musiker Eric Clapton angeklagt. Sie war wegen einer 35 Jahre alten CD von dem „Tears in Heaven“-Sänger verklagt worden.
Düsseldorf - Gabriele P. verkaufte auf eBay eine Doppel-CD eines Konzertmitschnitts des Musikers Eric Clapton für 9,95 Euro. Die Aufzeichnung fand während eines Konzerts im Jahr 1987 statt - und wurde, laut der Aussage der Düsseldorferin, ganz legal in einem Supermarkt verkauft. Nach dem Tod ihres Ex-Ehemanns hatte sie die CD bei der Haushaltsauflösung gefunden und auf der Plattform zum Verkauf angeboten. Doch das passte dem Musiker so gar nicht und zog vor Gericht.
Eric Clapton klagt gegen Düsseldorferin und gewinnt Prozess: 55-Jährige klagt weiter
Mitte Dezember ist der Prozess vorerst zu Ende gegangen und Eric Clapton gewann. Doch die Düsseldorferin will das Ganze nicht auf sich sitzen lassen und klagt trotz der hohen Gerichtskosten weiter gegen den Musiker, wie der Express berichtete. Das Landgericht gab vergangene Woche nach einer Unterlassungsklage des Musikers ihm im einstweiligen Verfahren Recht. Gabriele P. darf also die CD nicht mehr weiterhin zum Verkauf anbieten - sonst drohe ihr ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro. Die Rechtsvertreter von Eric Clapton hatten die Auktion stoppen lassen, da es sich laut ihrer Aussage um einen illegalen Mitschnitt handeln würde. Die 55-Jährige sei sich darüber aber nie bewusst gewesen.
Eric Clapton klagt gegen angebliche illegal aufgenommene Doppel-CD: Verfahrenskosten steigen in die Höhe
Doch darauf käme es nicht an, betonte das Gericht. In diesem Prozess zähle im Urheberrecht allein der Verstoß. Gabriele P. möchte aber weiterklagen. Wenn es zu keiner Entscheidung kommen sollte, muss ein Sachverständiger klären, ob der Mitschnitt des Eric-Clapton-Konzerts in Amerika wirklich ohne die Autorisierung des Weltstars veröffentlicht wurde. Sollte die 55-Jährige verlieren, könnten die Anwalts- und Gerichtskosten weiterhin in die Höhe steigen. Schon jetzt kamen 3.400 Euro in den vergangenen Wochen zusammen.