1. tz
  2. Stars

Meghan Markle krallte sich ohne zu zögern den Job, den Prinzessin Diana abgelehnt hatte

Erstellt:

Von: Annemarie Göbbel

Kommentare

Es gilt als Ritterschlag der Modebibel „Vogue“ als Gast-Editor um einen Beitrag gebeten zu werden. Jetzt taucht das Schreiben auf, das zeigt, dass Diana diese Ehre im Jahr 1996 bescheiden ablehnte. Anders als Meghan Markle 20 Jahre später.

London – Nicht nur Prinz Harry (38) dürfte sich fragen, wie seine Mutter Prinzessin Diana (36, † 1997) seine Ehefrau Meghan Markle (41) gefunden hätte. Doch leider konnte die bei einem tragischen Unfall verunglückte erste Ehefrau Charles III. (74) ihre Schwiegertochter nicht mehr persönlich kennenlernen. Verglichen werden die beiden natürlich trotzdem. Einen großen Unterschied hat die Journalistin Alexandra Shulman (65) und ehemalige Chefredakteurin der britischen Vogue ausgegraben und bei Instagram zur Verfügung gestellt.

Während Prinzessin Diana höflich ablehnte, griff Meghan beherzt zu

20 Jahre vor Meghan Markles großem Vogue-Debut als Gastredakteurin und ersten Vertreterin eines Mitglieds des britischen Königshauses, war ihre verstorbene Schwiegermutter bereits zu einem Beitrag angefragt worden. Die bescheidene Diana lehnte den Job bei der Modezeitschrift jedoch ab, als man ihr die Chance bot, als Gastredakteurin in den Journalismus einzusteigen. Die Herzogin von Sussex hingegen ließ sich die Möglichkeit nicht entgehen.

Die Worte der damaligen Prinzessin von Wales können auf dem Briefpapier des Kensington-Palastes mit Dianas eigenhändiger Unterschrift bei Instagram nachgelesen werden: „Liebe Alexandra, vielen Dank für die Einladung, Gastredakteurin der Weihnachtsausgabe der britischen Vogue zu sein. Ich bin sehr gerührt, dass Sie mich gefragt haben, aber da ich weiß, dass ich Ihrer Meisterschaft in diesem Job niemals nacheifern könnte, denke ich, es wäre das Beste (für alle!), wenn ich ablehne. Nochmals vielen Dank, dass Sie die wohl sehr mutige Entscheidung getroffen haben, mich einzuladen. Mit den besten Wünschen und freundlichen Grüßen, Diana“.

Prinzessin Diana und ihr Leben im Jahr 1996

Am 15. Februar 1996 entschied Queen Elizabeth II. (99, † 2022), dass Diana sich weiter um ihre Söhne kümmern, ihr Büro im St. James’s-Palast behalten und im Kensington-Palast wohnen durfte. Sie konnte weiterhin den Titel „Prinzessin von Wales“ führen, jedoch ohne das Prädikat „Ihre Königliche Hoheit“. Diana blieb trotz ihrer Scheidung von Charles am 28. August 1996 ein Mitglied der Königsfamilie. Am 13. Juli 1996 wurde die ausgehandelte Scheidungsvereinbarung unterschrieben, mit der sie zwar ihren Titel verlor, aber finanzielle Unabhängigkeit gewann. Neben der Summe, die sie und ihr Anwalt errechnet hatten, sollte sie von nun an alljährlich 400.000 Pfund (etwa: 454.648,00 Euro) für ihr Büro erhalten. 

Am 7. April 1996 hatte die Mail on Sunday enthüllt, dass der BBC-Journalist Martin Bashir (60) sich mithilfe von gefälschten Dokumenten Zugang zu Prinzessin Diana verschafft hatte, um sie zu dem „Panorama“-Interview vom 20. November 1995 zu überreden.

Verwendete Quellen: wikipedia.org

„Diana kannte ihre Grenzen. Sie war klug genug zu erkennen, wenn Probleme auf sie zukommen könnten.“

Unterschiedliche Welten: Prinzessin Diana lehnt ein Gast-Editing bei der Vogue bescheiden ab, Schwiegertochter Meghan Markle hingegen sagte zu (Fotomontage).
Unterschiedliche Welten: Prinzessin Diana lehnt ein Gast-Editing bei der Vogue bescheiden ab, Schwiegertochter Meghan Markle hingegen sagte zu (Fotomontage). © Cover Images/Imago & Photoshot/John Shelley Collection/Imago

Die ehemalige Vogue-Chefin bedauert es laut dailymail.co.uk sehr, dass Diana ablehnte: „Ich wünschte, sie hätte zugestimmt, bei Vogue als Gast-Editorin anzuheuern“. Das Ablehnungsschreiben verfasste Lady Di etwas ein Jahr vor ihrem Tod in Paris. Ihr Gastbeitrag hätte das Potenzial gehabt, eines ihrer letzten großen Überlieferungen zu werden. So sieht es offenbar auch Alexandra Shulman: „Gemeinsam hätten wir etwas sehr Unterhaltsames geschaffen. Aber vielleicht war es klüger, es nicht zu tun. Sie kannte ihre Stärken und Grenzen und war klug genug, um die Probleme zu erkennen, die auf sie zukommen könnten“.

Im Gegensatz zur Herzogin von Sussex stand Dianas Scheidung zu dem Zeitpunkt der Anfrage unmittelbar bevor. Am 28. August 1996 wurde die Ehe der Eltern Prinz Harrys geschieden, ein Jahr später kam es dann zum schrecklichen Unfalltod Dianas, den Prinz Harry jahrelang versuchte nachzuvollziehen, wie er in seinen Memoiren schreibt. Verwendete Quellen: dailymail.co.uk, Instagram @ Alexandra Shulman

Auch interessant

Kommentare