tz Stars Karlheinz Böhm: Stationen seines Lebens Erstellt: 30.05.2014 Aktualisiert: 30.05.2014, 13:52 Uhr
Teilen
München - Mit 86 Jahren ist Karlheinz Böhm am Donnerstag Abend verstorben. Nicht nur seine Filmrollen machen ihn unsterblich. Auch sein Engagement für Menschen in Not.
1 / 21 © dpa 2 / 21 © dpa 3 / 21 An der Seite von Romy Schneider in seiner wohl bekanntesten Rolle: Karlheinz Böhm spielte in den Sissi-Filmen den schmucken Kaiser Franz Joseph. In insgesamt 45 Filmen war der Schauspieler zu sehen. © kabel eins / UFA-Filmverleih 4 / 21 Bei einem Besuch in Afrika im Jahr 1976 wurde Karlheinz Böhm auf das Leid der Menschen dort aufmerksam. Seitdem hilft er Millionen Kindern und Erwachsenen mit seinem Projekt "Menschen für Menschen. Die Aufnahme zeigt ihn 1981 in Äthiopien. © picture alliance / dpa 5 / 21 Karlheinz Böhms Organisation "Menschen helfen Menschen" entstand aus einer Wette bei "Wetten, dass...?" heraus. Karlheinz Böhm wettete, dass nicht mal jeder dritte Zuschauer eine Mark für notleidende Menschen spenden würde. Er gewann die Wette, aber immerhin kamen 1,2 Millionen DM zusammen. Der Grundstein war damit gelegt. © dpa 6 / 21 © dpa 7 / 21 Die Organisation "Menschen helfen Menschen" bestimmte sein Leben: Karlheinz Böhm bei der Eröffnung eines Ausbildungszentrums in Äthiopien im Jahr 2008. In den 30 Jahren seit der Gründung sind rund 415 Millionen Euro zusammengekommen und in die Projektarbeit geflossen. © dpa
8 / 21 Die Organisation "Menschen helfen Menschen" bestimmte sein Leben: Karlheinz Böhm bei der Eröffnung eines Ausbildungszentrums in Äthiopien im Jahr 2008. In den 30 Jahren seit der Gründung sind rund 415 Millionen Euro zusammengekommen und in die Projektarbeit geflossen. © dpa 9 / 21 Seit 1991 die Frau an seiner Seite: Zusammen mit seiner vierten Frau Almaz Böhm, die aus Äthiopien stammt, leitete er seine Hilfsorganisation "Menschen für Menschen. © dpa 10 / 21 Die Organisation "Menschen helfen Menschen" bestimmte sein Leben: Karlheinz Böhm bei der Eröffnung eines Ausbildungszentrums in Äthiopien im Jahr 2008. In den 30 Jahren seit der Gründung sind rund 415 Millionen Euro zusammengekommen und in die Projektarbeit geflossen. © dpa 11 / 21 Karlheinz Böhm 2002 in Köln. Hinter ihm ein Plakat mit der Aufschrift "Danke, Karlheinz Böhm". © dpa 12 / 21 Zusammen mit seiner vierten und seiner zweiten Frau, Almaz Böhm und Gudula Blau, auf der Premierenfeier zu "Mister Karl". Ein biografischer Film über Karlheinz Böhms Leben. © dpa 13 / 21 Ein eigenes Denkmal zu Karlheinz Böhms Ehren wurde 2011 in Addis Abeba in Äthiopien enthüllt. Es steht auf dem Karl-Square, einem Platz der nach dem Schauspieler benannt wurde. © dpa 14 / 21 Zusammen mit seiner Frau Almaz freut sich Karlheinz Böhm gespannt auf die Enthüllung des Denkmals. © dpa 15 / 21 Ein eigenes Denkmal zu Karlheinz Böhms Ehren wurde 2011 in Addis Abeba in Äthiopien enthüllt. Es steht auf dem Karl-Square, einem Platz der nach dem Schauspieler benannt wurde. © dpa 16 / 21 © dpa 17 / 21 2008 wurde dem Schauspieler die goldene Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien verliehen. © dpa 18 / 21 © dpa 19 / 21 Der Schauspieler Karlheinz Böhm posiert mit seiner Ehefrau Almaz Böhm und seiner Tochter Aida Böhm (l) 2011 bei der ZDF-Matinee "Menschen für Menschen - 30. Geburtstag einer legendären Wette". © dpa 20 / 21 Im Februar 2013 wurde bekannt, dass Karlheinz Böhm an Alzheimer erkrankt ist. © dpa 21 / 21 Am Donnerstagabend verstarb Karl-Heinz Böhm im Alter von 86 Jahren. Um ihn trauern sieben Kinder, darunter die Schauspielerin Katharina Böhm. © dpa