1. tz
  2. Stars

Hackerangriff auf Madonna: Polizei fasst Verdächtigen

Kommentare

Opfer eines Hackers: Madonna.
Opfer eines Hackers: Madonna. © dpa

Tel Aviv - Zahlreiche Songs von Madonnas neuem Album „Rebel Heart“ waren im Dezember illegal im Netz aufgetaucht. Die „Queen of Pop“ war außer sich. Nun kamen Ermittler einem Hacker in Israel auf die Spur.

Nach dem Diebstahl zahlreicher Songs internationaler Künstler hat die israelische Polizei einen mutmaßlichen Hacker festgenommen. Auch der Popstar Madonna (56) zähle zu den Opfern, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch unter Berufung auf einen Vertreter der Sängerin.

Demnach brach der 39 Jahre alte Hacker aus Tel Aviv in die Computer der Künstler ein und stahl sowohl veröffentlichtes als auch unveröffentlichtes Material. Die Songs habe er im Internet verkauft, sagten die Beamten. Gegen den Verdächtigen wurde international ermittelt. Auch das FBI war nach Polizeiangaben eingeschaltet. Es handele sich um einen ehemaligen Reality-Show-Kandidaten. Sein Name sollte am Donnerstagnachmittag bekanntgegeben werden.

Im Dezember waren zahlreiche Demoversionen von möglichen Liedern des neuen Madonna-Albums „Rebel Heart“ durchgesickert. Die „Queen of Pop“ beschwerte sich auf ihren Kanälen in sozialen Netzwerken darüber. Es handele sich um „künstlerische Vergewaltigung“ und „eine Form von Terrorismus“ schrieb sie bei Instagram, löschte die Kommentare jedoch wieder.

„Das sind unfertige Demos, von denen die Hälfte es nicht einmal ins Album schaffen wird“, beklagte die 56-Jährige den Diebstahl der unvollständigen Songs. „Warum nehmt ihr mir die Möglichkeit meine Arbeit zu beenden und euch mein Bestes zu geben?“

Als Reaktion auf die illegal durchgesickerten Demos hatte Madonna vorzeitig einige ihrer neuen Lieder bei iTunes veröffentlicht. Sie sind für Fans erhältlich, die ihr neues Album vorbestellt haben. „Rebel Heart“ erscheint am 15. März.

dpa

Auch interessant

Kommentare