Vom Supermodel zum TV-Star: Heidi Klum in Film und Fernsehsendungen
Heidi Klum ist längst nicht mehr nur als Model bekannt. Eigene Fernsehsendungen und Auftritte in dem einen oder anderen Film gehören zu ihrer Karriere.
- Heidi Klum wurde als internationales Topmodel bekannt
- Nach dem Ende ihrer Laufsteg-Karriere konzentriert sie sich auf ihre Fernsehsendungen
- Heidi Klum hatte auch viele Gastauftritte in Film und Fernsehen
München - Heidi Klum erlangte als internationales Topmodel Berühmtheit. Doch die gebürtige Bergisch-Gladbacherin ist auch eine clevere Geschäftsfrau: Mit Werbe-Auftritten, eigenen Mode-Kollektionen und TV-Formaten baute sie sich ein Imperium auf.
Wenn sich Heidi Klum nicht gerade freizügig bei Instagram präsentiert, ist sie im TV zu sehen. Mit Auftritten in Film und Fernsehen gelang es ihr, sich neu zu erfinden und die Zeit nach ihrer aktiven Model-Karriere vorzubereiten. Wie andere Ex-Supermodels in Rente gehen? Das schien für sie nie in Frage zu kommen. Heidi Klum wurde zum Gesicht bekannter Fernsehsendungen. Sie ist nicht nur in ihrer Heimat, sondern auch im US-Fernsehen regelmäßig zu sehen.
Heidi Klum und ihre Fernsehsendungen: „GNTM“ wurde ein Quotenhit
In Deutschland lief 2019 die 14.Staffel von „Germany‘s Next Topmodel“ bei ProSieben. Als die Casting-Show für Nachwuchsmodels 2006 startete, entwickelte sie sich sofort zum Hit. Zu besten Zeiten sahen fast vier Millionen Menschen zu, wenn Heidi Klum bei GNTM ihren Kult-Satz flötete: „Ich habe heute leider kein Foto für dich.“
Die Siegerin der ersten Staffel, Lena Gercke, wurde selbst zum Star, moderiert beispielsweise die Sendung „The Voice of Germany“. Auch die Gewinnerinnen Barbara Meyer (Staffel zwei) und Sara Nuru (Staffel vier) konnten sich nach der Show erfolgreiche Karrieren aufbauen. Um die anderen Siegerinnen von „Germany‘s Next Topmodel“ ist es dagegen ruhig geworden.
Umstrittene TV-Sendung: „Germany‘s next Topmodel“ mit Heidi Klum
Heidi Klum präsentiert sich in der Fernsehsendung gern als „Model-Mama“, die sich liebevoll um ihre „Mädchen“ kümmert. Doch „Germany‘s Next Topmodel“ ist umstritten. Kritiker werfen Klum vor, Magersucht zu glorifizieren und einen menschenverachtenden Umgang mit den Kandidatinnen zu pflegen.
Immer wieder bezeichnete die Jury normalgewichtige Kandidatinnen vor der Kamera als „fett“. Außerdem müssen die oft sehr jungen Teilnehmerinnen Foto-Shootings in extremen Situationen durchstehen und sich unbekleidet vor der Kamera räkeln - ganz wie ihr Vorbild Heidi Klum, die sich oft freizügig in den sozialen Medien zeigt. Experten warnen, dass „GNTM“ dem Selbstbild junger Zuschauerinnen schaden könnte. Ein umso ernsterer Vorwurf, da Heidi Klum selbst Kinder hat.
Später versuchte ProSieben, am Image der Sendung zu arbeiten. So waren in einigen Staffeln auch kurvige Kandidatinnen zu sehen. Auch homosexuelle Teilnehmerinnen und Transgender sollten mehr Vielfalt in die Show bringen.
Neue TV-Show „Queen of Drags“ - Ärger um Heidi Klum als Moderatorin
In Heidi Klums Show „Queen of Drags“ gehört Diversity von Beginn an zum Konzept. Ab November 2019 castet Klum gemeinsam mit „Tokyo Hotel“-Sänger Bill Kaulitz, Zwillingsbruder ihres Ehemanns Tom Kaulitz, und der Eurovision-Songcontest-Siegerin Conchita Wurst bei ProSieben Dragqueens.
In der Show soll es nicht nur um die Performances der Kandidatinnen gehen, sondern auch um Anliegen der Homosexuellen-Community. Dass ProSieben ausgerechnet Heidi Klum als Gesicht der Fernsehsendung vermarktete, sorgte in der LGBT-Gemeinschaft für Aufruhr. Sie könne LGBT-Interessen nicht glaubhaft vertreten, hieß es. In einer Folge outete Heidi Klum beispielsweise zwei Kandidatinnen offenbar gegen ihren Willen als Liebespaar.
„Queen of Drags“ startete mit durchwachsenen Quoten. Das Format begann bei mehr als eineinhalb Millionen Zuschauern. Danach sanken die Quoten kontinuierlich. Die vierte Folge wollten nur noch 960.000 Zuschauer sehen. Bei TV-Kritikern wurde die Show gut aufgenommen, weil sie gesellschaftlich wichtige Botschaften in der Prime Time thematisiert.
„Project Runway“: Heidi Klum ist auch in US-Fernsehsendungen ein Star
Auch in den USA ist Heidi Klum ein Star. Dort ist sie vor allem für das TV-Format „Project Runway“ bekannt. Dort suchte sie von 2004 bis 2017 nach den Mode-Designern von morgen. Die Kandidaten müssen unter Zeitdruck Kleidungsstücke entwerfen und schneidern. Models führen die Kreationen auf dem Laufsteg vor, die dann von einer fünfköpfigen Jury um Klum bewertet werden. Der Gewinner erhält 100.000 Dollar, ein Auto und Präsenz in US-Medien.
Heidi Klum trat in 16 Staffeln von „Project Runway“ auf, wurde für die Sendung mit dem bekannten TV-Preis Emmy ausgezeichnet. Sie entschied sich für den Abschied von dieser Fernsehsendung, um für Amazon eine neue Mode-Sendung zu drehen. Das US-Model Karlie Kloss folgt Klum als Hauptjurorin bei „Project Runway“ nach.
Sehr kurzlebig war Heidi Klums US-Show „Seriously Funny Kids“ (2011), eine Art „Versteckte Kamera“ mit Kindern. Nach wenigen Monaten wurde das Format eingestellt - wegen miserabler Quoten.
Eigene TV-Show bei Amazon: Heidi Klum wechselt zum Streaming-Anbieter
Heidi Klums neue Show für den Streaming-Dienst von Amazon trägt den Titel „Making the Cut“. Zusammen mit ihrem „Project Runway“-Mitstreiter, dem US-Modeberater Timm Gunn, sucht sie ab 2020 nach dem „nächsten globalen Modelabel“, wie Amazon ankündigte. Nebenbei ist Klum weiterhin als Jurorin bei „America‘s Got Talent“ zu sehen - der US-Ausgabe von „Das Supertalent“.
TV-Shows mit Heidi Klum in der Übersicht:
Jahr | Show | TV-Sender |
---|---|---|
2004-2017 | „Project Runway“ | Bravo, später The Biography Channel |
seit 2006 | „Germany‘s Next Topmodel“ | ProSieben |
2011 | „Seriously Funny Kids“ | Lifetime |
seit 2013 | „America‘s Got Talent“ | NBC |
seit 2019 | „Queen of Drags“ | ProSieben |
Kleine Rollen: TV-Serien und Filme mit Heidi Klum
Im Laufe ihrer schon zwei Jahrzehnte andauernden Karriere hatte Heidi Klum auch viele Gastauftritte in bekannten TV-Serien und Hollywood-Filmen. So hatte sie kleine Rollen in den Kult-Hits „Sex and the City“ und „How I Met Your Mother“, in denen sie sich selbst spielte. In der Serie „Chaos City“ spielte sie sogar in sieben Folgen mit.
Gastauftritte von Heidi Klum in Fernsehserien
Jahr | Serie | TV-Sender |
---|---|---|
1998–1999 | „Chaos City“ | ABC |
2000 | „Cursed“ | NBC |
2001 | „Sex and the City“ | ProSieben |
2003 | „Malcolm Mittendrin“ | ProSieben |
2007 | „How I Met Your Mother“ | ProSieben |
2010 | „Desperate Housewives“ | ProSieben |
2012-2016 | „Littlest Pet Shop -Tierisch gute Freunde“ | Super RTL |
2013 | „Parks and Recreation“ | NBC |
Filme mit Heidi Klum auf der großen Leinwand
Im Kino war sie unter anderem in „Studio 54“, „Der Teufel trägt Prada“ und „Ocean‘s 8“ zu sehen. In dem kommerziell wenig erfolgreichen Friseur-Film „Über Kurz oder lang“ ziert Heidi Klum sogar das Filmplakat, obwohl ihre Rolle klein ist.
Jahr | Film |
---|---|
1998 | „Studio 54“ |
2001 | „Über kurz oder lang“ |
2001 | „Zoolander“ |
2004 | „Ella - Verflixt und zauberhaft“ |
2004 | „The Life and Death of Peter Sellers“ |
2006 | „Der Teufel trägt Prada“ |
2007 | „Verführung einer Fremden“ |
2011 | „Das Rottkäppchen-Ultimatum“ |
2018 | „Ocean‘s 8“ |