Helene Fischers Livestream erlebt Fiasko - Fans stocksauer: „Damit habt ihr ins Klo gegriffen“

Mit einem Video wollte Helene Fischer ihren Fans die Wartezeit auf das Album-Release versüßen. Der YouTube-Stream wurde aber zum Fiasko.
München - Ein Abend der Superlative für alle Fans von Helene Fischer! Pünktlich um Mitternacht erscheint am 15. Oktober das neue Album der Schlager-Queen - es trägt den Titel „Rausch“. Um die Vorfreude anzuheizen und die Wartezeit der Fans zu versüßen startete die Sängerin sogleich am Vorabend des Release-Tages einen Livestream.
Moderiert von Janin Ullmann beantwortete Fischer dort Fragen, talkte über die Album-Entstehung und bekam Nachrichten von Fans und Promis - da kullerten schnell mal ein paar Tränchen bei der sonst so taffen Musikerin. Einige Fans meinten auch, unter dem weiten Pullover der 37-Jährigen eine erste Andeutung ihres Babybäuchleins erhaschen zu können.
Helene Fischer veranstaltet Livestream auf YouTube - Überraschungs-Bombe geht nach hinten los
Neben diesen ganzen eigentlich schon abendfüllenden Highlights sollte es aber noch einen weiteren Knaller geben. Pünktlich um 19.45 Uhr wurde die Premiere von Helenes bisher ungehörten Song „Von Null auf Hundert“ angekündigt. Später dann, wenige Minuten vor dem Album-Release um Mitternacht, sollte auch das Musikvideo Premiere feiern. Plötzlich kündigte der Schlager-Star im Stream aber eine besondere Überraschung an.
„Wir lassen die Bombe jetzt schon platzen“, kündigte Fischer an, dass das Musikvideo zum Song nun doch schon um 19.45 Uhr Weltpremiere feiern soll. Eigentlich eine Jubel-Nachricht für die Fans - doch was Janin Ullmann daraufhin verkündete, ließ die Stimmung mächtig kippen.
Helene Fischers Livestream: Fans starren minutenlang auf schwarzen Bildschirm - und werden stocksauer
„Wechselt jetzt zu TikTok“, rief die Moderatorin des Abends - und im YouTube-Stream folgte minutenlanges Schwarzbild. Tatsächlich lief die Premiere des Videos offenbar nur auf der vor allem bei Jüngeren beliebten Social-Media-Plattform. Eine Tatsache, die den Fans so gar nicht schmeckte. Was viele der Fans wohl nicht wussten: Der Zeitplan und der Wechsel um 19.45 Uhr wurden vorab angekündigt. Das hatten offensichtlich einige nicht mitbekommen - immerhin schauten rund 24.000 Fans auf YouTube zu dem Zeitpunkt zu. Einige davon wurden von dem Wechsel überrascht und machten ihrem Ärger in den YouTube-Kommentaren Luft.
Von „Verarsche“ über „damit habt ihr wirklich ins Klo gegriffen“ bis hin zu „ich fühl mich veräppelt“ ließen fiese Reaktionen nicht lange auf sich warten. Etliche Fans zeigten sich enttäuscht oder suchten verzweifelt nach Hilfe, wie sie nun rechtzeitig zu TikTok wechseln können. Es rasselte sofort Hunderte von Kommentaren. Innerhalb weniger Minuten verließen tausende Zuschauer den Stream - ein kleines Fiasko.
Doch es wurde auch nicht besser. Denn anstatt, dass der YouTube-Stream nach der Song-Premiere wieder anlief, blieb der Bildschirm auf der Videoplattform schwarz. Lediglich ein Timer, der auf Mitternacht eingestellt ist und somit passend zu Helene Fischers Album-Release abläuft, wurde eingeblendet und eine angepinnte Nachricht mit dem Text „weiter geht es auf TikTok“ erschienen vorerst. Nur ein Mini-Video-Ausschnitt von Fischers neuem Hit „Vamos a Marte“ ploppte nach 25 quälenden Minuten für wenige Sekunden auf, dann wurde es wieder schwarz. Fans rätselten bereits über technische Defekte. Was vielen aber besonders sauer aufstieß: Auf TikTok lief der Stream normal weiter. Allerdings dort nur für Leute, die einen Account bei der App besitzen. (han)