Helene Fischer: Auf diese Überraschung haben ihre Fans lange gewartet - und finden‘s „grandios“

Helene Fischer veröffentlicht endlich das lang ersehnte Musikvideo zu ihrem Lied „Luftballon“.
München - „Luftballon“ ist der wohl emotionalste Song des aktuellen Albums von Helene Fischer. Bei einer Aufzeichnung in einem Tonstudio in Bayern brach die Sängerin den Song sogar mittendrin ab, weil ihr die Tränen kamen.
Helene Fischer singt über Verlust in „Luftballon“
In den Zeilen des Liedes heißt es: „Ich weiß noch genau/ Wie es war an diesen Tagen/ Wir saßen stundenlang zusammen bis in die Nacht/ Und ich hör‘ dich noch sagen/ ‚Die Zeit geht viel zu schnell vorbei/ Und man bereut die Dinge nur, die man nicht macht‘/ Und irgendwann werd‘ ich‘s vielleicht mal verstehen/ Ich trag‘ dich bei mir, bis wir uns wiedersehen.“ Im Refrain singt die Schlagersängerin dann: „Und ich lasse los, schick‘ einen Luftballon zu dir. Siehst du von da oben manchmal auch nach mir?“.
Helene Fischer veröffentlicht emotionales Musikvideo zu „Luftballon“
Nun veröffentlichte die Sängerin, nachdem sie den Song bereits in ihrem Film „Rausch“ live performte, das Musikvideo dazu. In einem weißen Strickkleid zeigt sich die Sängerin vor einer Kulisse aus Luftballons, schaut immer wieder gen Himmel. Dass ihr das Lied nahe geht, merkt man ihr an. Auch ihr Babybauch ist darin deutlich zu sehen.
Im Interview zu dem Song in „Rausch“ erklärte die 37-Jährige als Hintergrund: „Jeder hat irgendwelche Päckchen zu tragen und jeder hat im Leben schon mal einen Menschen verloren.“ Fischer verarbeitet damit den Verlust eines geliebten Menschen. Nun soll das Lied auch anderen Hoffnung und Kraft schenken, mit Todesfällen umzugehen.
Helene Fischer berührt ihre Fans mit emotionalstem Album-Song
Unter dem neuen Musikvideo der Künstlerin finden sich viele russische Kommentare, wo Helene Fischer eine große Fanbase hat. Unter den deutschen Kommentaren ist zu lesen: „Das ist die Emotion pur, einfach GRANDIOS. Ich kann mir schon vorstellen, dass das ganze Stadion weint, wenn du das singst.“ Jeder könne mit diesem Lied Abschied nehmen. „Hoch ansteckend, diese Tränen“, findet die Frau. Jemand anderes schreibt: „So tragisch und traurig einige Leben und viele Schicksale sein können, so wundervoll und schön ist es, dass es Songs wie diesen gibt.“ Es scheint jedenfalls so, als hätte Helene Fischer mit ihrem Lied genau das erreicht, was sie wollte: Menschen kommentierten, dass sie sich beim Hören an geliebte Personen erinnern, die sie verloren haben.