1. tz
  2. Stars

Star-Architekt Helmut Jahn gestorben: Er schuf zwei der bekanntesten Gebäude Deutschlands

Erstellt:

Von: Hannes Niemeyer

Kommentare

Star-Architekt Helmut Jahn ist tot.
Star-Architekt Helmut Jahn ist tot. © Frank Rumpenhorst/dpa

Helmut Jahn ist tot. Der Star-Architekt starb nach einem Unfall im Alter von 81 Jahren. Zwei überaus bekannte Gebäude in Deutschland tragen seine Handschrift.

Chicago - Traurige Nachrichten aus den USA: Architekt Helmut Jahn ist tot. Der in Nürnberg geborene Gebäudeschöpfer verstarb am Samstag nach einem schweren Unfall mit dem Fahrrad in seiner Wahlheimat Chicago. Seit vielen Jahrzehnten lebte Jahn bereits in den USA.

Der Unfall geschah in Campton Hills, einem rund 50 Kilometer westlich vom Stadtzentrum gelegenen Vorort Chicagos im US-Bundesstaat Illinois. Jahn habe an einem Stoppschild nicht gehalten und sei mit zwei Autos zusammengestoßen, bestätigte die Polizei am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Eine Fahrerin sei mit nicht-lebensgefährlichen Verletzungen ins
Krankenhaus gekommen, die Insassen des zweiten Wagens seien unverletzt geblieben. Jahn wurde 81 Jahre alt.

Helmut Jahn ist tot: Zwei seiner Gebäude kennt in Deutschland fast jeder

Seit etlichen Jahren gehörte Jahn zu den größten Architekten Deutschlands. Besonders zwei seiner Bauwerke sind in seinem Geburtsland mehr als nur bekannt. Er plante unter anderem das Sony Center in Berlin sowie den Messeturm in Frankfurt. Außerdem tragen dutzende Hochhäuser und Flughafen-Terminals weltweit seine Handschrift.

Der 1940 in Nürnberg geborene Jahn wurde mit kühnen Hochhäusern und Bürotürmen berühmt, inspiriert von Bauhaus-Legende Mies van der Rohe. Jahn war 1967 Assistent von Gene Summers und Mitarbeiter des Chicagoer Architekturbüros C. F. Murphy Associates geworden, wo er 1982 zum Präsidenten aufstieg. Murphy hatte gemeinsam mit van der Rohe beispielsweise das Federal Center in Chicago geplant.

Helmut Jahn bei Unfall gestorben: Auch bekanntes Münchner Gebäude stammt aus seiner Feder

Jahn gestaltete in den USA unter anderem das heute wegen vieler Reparaturarbeiten kritisierte Thompson Center in Chicago. In Deutschland zählen außerdem der Post-Tower in Bonn, die Bayer-Konzernzentrale in Leverkusen und der Skyline-Tower in München zu seinen bekannteren Arbeiten.

Er gestaltete weltweit auch mehrere Flughäfen, darunter Terminals in Bangkok, Chicago und den Köln/Bonn-Flughafen. Zuletzt war er unter anderem im Emirat Katar tätig. Jahn war seit 1970 mit einer Innenarchitektin verheiratet und wurde 1978 Vater von Sohn Evan. Dieser zählte auch zu einem Segel-Team, mit dem Jahn mehrere Regatten gewann, darunter 2012 den WM-Titel in der Bootsklasse Farr 40. (han/dpa)

In Deutschland gab es derweil zuletzt große Trauer um TV-Moderator Jan Hahn. Viele Fans und Kolleg:innen nahmen vom verstorbenen RTL-Star Abschied*. *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare