Helmut Schleich: Glückwunsch-Telegramme seiner Paraderollen

München - Helmut Schleich wird mit dem Bayerischen Kabarettpreis 2015 ausgezeichnet. Selbst real existierende Personen sind vor seiner Parodiekunst nicht sicher. Viele davon konnte die tz für ein Glückwunsch-Telegramm erreichen. Sie gratulieren – mehr oder weniger herzlich:
Große Leichtigkeit, brillante Spielfreude, faszinierende Verwandlungsfähigkeit: Das attestiert die Jury des Bayerischen Kabarettpreises seinem Sieger 2015. Die Auszeichnung geht heuer an Helmut Schleich (47). Sowohl in seinen mittlerweile 30 Jahren auf der Bühne, in denen er sich eines breiten Repertoires mit markanten Figuren bedient, als auch im TV (SchleichFernsehen) brilliert der scharfzüngige Schwabinger. Selbst real existierende Personen sind vor seiner Parodiekunst nicht sicher. Viele davon konnte die tz für ein Glückwunsch-Telegramm erreichen. Sie gratulieren – mehr oder weniger herzlich – auf dieser Seite (siehe unten).
Helmut Schleich, der mit seinem aktuellen Programm Ehrlich derzeit durch Österreich tourt, nimmt die Auszeichnung mit großer Freude entgegen. „Wunderbar! Doch so etwas ist wie ein Orden oder Ehrenzeichen“, betont er in der tz. „Es ist Auftrag und Verpflichtung, mit unverminderter Schärfe weiterzumachen!“
Mit dem Bayerischen Kabarettpreis geht für den gebürtigen Schongauer eine lange Wartezeit zu Ende. 1999 führte die Jury, die aus Mitgliedern des Bayerischen Rundfunks (BR) und des Lustspielhauses besteht, den Nachwuchs-Förderpreis ein. Zur Premiere ging er an den damals 33-jährigen Schleich, kurz nachdem er den Schritt zum Solo-Künstler gewagt hatte. Zuvor stand er seit 1983 als Kabarett Fernrohr mit Andreas Rüttenauer und Christian Springer über 1000-mal auf der Bühne. Jetzt gibt es endlich den „großen“ Preis für Schleich.
Ferner werden heuer Abdelkarim (Senkrechtstarter) und Pigor & Eichhorn (Musik) ausgezeichnet. Der Ehrenpreis geht an Lisa Fitz. Verliehen werden die Trophäen am 20. Juli im Lustspielhaus.
Stefan Dorner
Joachim Gauck: Ich

werde zu dieser Entscheidung eine Grundsatzrede halten, sobald sie fertig ist.
Angela Merkel: Der

Kabarettpreis für Schleich? Die größten Komiker sitzen doch in der CSU!
Kardinal Reinhard Marx: Der

Bayerische Kabarettpreis für Schleich? Da is aber ’n Fläschchen fällig! (Foto mit Co-Autor Thomas Merk)
Barbara Stamm: Besser ein Kabarett-Preis als ein Kabarett-Preiß!
Kim Jong Un: DAS

- IST - NICHT - LUSTIG !!!
Franz Josef Strauß: Ohne

mich würde dieser Komiker doch noch heute im Rockerl der Blechmusik nachlaufen. Das ist mein Preis, und ich habe ihn auch verdient!!!
König Ludwig II.: Ein

Cabaretpreis? Ja, zieht sich der Schleich da auch aus?
Uli Hoeneß: Kabarettpreis

schön und gut. Aber was bitteschön hat denn dieser Mann eigentlich für den FC Bayern geleistet?
Heinrich von Horchen: Endlich!

Wir haben’s geschafft! (Horchen, ca. 140 Jahre jung, ist Gesangslehrer von Jopi Heesters)
Andrea Nahles: Der

Bayerische Kabarettpreis ist der Mindestlohn für Schleichs Kabarett!
Queen Elizabeth II.: Congratulations

to this Mister … Crawl!