tz Stars Der König von Mallorca dankt ab - Die Karriere von Jürgen Drews in Bildern Erstellt: 14.01.2023, 15:53 Uhr
Von: Lisa Klugmayer
Teilen
Seit über 50 Jahren steht Jürgen Drews nun schon auf der Bühne - jetzt ist Schluss. Der König von Mallorca geht in Schlager-Rente, das verkündete er am 9. Juli 2022 höchstpersönlich live bei der Schlagerstrandparty. Grund genug für uns mal in der Bilderkiste zu kramen und auf die unglaubliche Karriere von Jürgen Drews zurückzuschauen.
1 / 17 Dr. Drews? Ja, fast. Nach seinem Abitur studierte Jürgen Drews Medizin. Doch mit den Hörsälen und dem Lernen war es schnell zu Ende. Nach dem vierten Semester brach er sein Studium ab und widmete sich der Musik. © IMAGO / United Archives 2 / 17 Mit Erfolg! Nach einem kurzen Versuch als Schauspieler stieg Jürgen Drews Anfan der 70er Jahren als Sänger bei den „Les Humphries Singers“ ein. © IMAGO / teutopress 3 / 17 Gleichzeitig startete Jürgen Drews 1973 seine Solokarriere. Mit „Ein Bett im Kornfeld“ gelang im drei Jahre später dann der Durchbruch. Kurz darauf hatte er auch schon einen Auftritt in der ZDF-Hitparade - und wurde praktisch zum Dauergast in der Schlagershow. © IMAGO / United Archives 4 / 17 1980 versuchte Jürgen Drews sich in Amerika zu beweisen. Der Schlagerstar veröffentlichte unter dem Pseudonym „J. D. Drews“ seine erste Single aus dem Album „Don’t Want Nobody“. Im Gegensatz zu seinen deutschen Alben orientierte sich das Album mehr an New Wave und Progressive Rock. Doch er Erfolg blieb aus: Er erreichte nur Platz 79 in den Billboard Hot 100. © IMAGO / United Archives 5 / 17 Anfang der 90er Jahre startete Jürgen Drews sein Comeback im deutschen Schlager und arbeitete nun auch als Musikproduzent. Gemeinsam mit Stefan Raab und Bürger Lars Dietrich landete er 1995 erneut einen Hit. Unter dem Namen „Stefan Raab und die Bekloppten“ legten sie „Ein Bett im Kornfeld“ neu auf. © IMAGO / United Archives 6 / 17 Danach folgt ein Hit nach dem anderen: 2000 veröffentlicht Jürgen Drews „König von Mallorca“ und bekommt so seinen bekannten Spitznamen. Es folgte eine Coverversion von „Hey! Amigo Charly Brown“. Der Song geht 2002 auf Platz 1 der deutschen Party-Charts und in die Top 50 der Verkaufscharts. © IMAGO / Becker&Bredel 7 / 17 2007 besinnt sich Jürgen Drews auf seine Anfänge: Gemeinsam mit seinen ehemaligen Kollegen der „Les Humphries Singers“ schließt sich der Schlagerstar zu einer Reunion zusammen. Gemeinsam nahmen sie alte Titeln neu auf und veröffentlichten zusätzlich neue eigene Songs mit Produzent und Chormitglieds Willi Meyer. © IMAGO / Christian Schroedter 8 / 17 Und weil er gerade in der Stimmung war, nahm Jürgen Drews 2011 mit der Rockband „Puhdys“ gemeinsam den Titel „Hey, wir woll‘n die Eisbärn“ sehn auf. © IMAGO / Eventpress 9 / 17
Du weißt, dass du eine Schlagerlegende bist, wenn dir Kollegen einen Song widmen. Bei Jürgen Drews war es 2016 so weit: Mickie Krause veröffentlichte den Titel „Ich hab den Jürgen Drews gesehn“. © IMAGO / Future Image 10 / 17 Im September 2021 erste Anzeichen für sein Karriere-Aus. Jürgen Drews erklärt in der „Ultimativen Chartshow“, dass er keine Lust mehr hat auf Mallorca zu singen. „Ich lass es dieses Jahr sein!“, gibt Jürgen Drews damals kurz und knapp bekannt. © IMAGO / nicepix.world 11 / 17 Nach seinem Auftritt im Oktober 2021 beim Schlagerboom waren seine Fans sehr besorgt. Wackelig, brüchig, orientierungslos: So wurde sein Auftritt bei Florian Silbereisen beschrieben. „Meine Fans müssen genauso wie ich akzeptieren, dass ich wie jeder Mensch älter werde“, verrät er danach. Da springe man eben nicht mehr so über die Bühne wie früher. „Meine berühmte Drews-Pirouette wage ich deshalb nur noch selten“, erklärte der Schlagerstar. © IMAGO / Future Image 12 / 17 Danach verriet Jürgen Drews, dass er nicht mehr so viele Auftritte geben will. Sein übliches Pensum könne und wolle er nicht mehr beibehalten, stellte er unmissverständlich klar. Für seinen guten Freund Florian Silbereisen hat er aber eine Ausnahme gemacht und tourte Ende April 2022 mehrere Wochen mit dem Schlagerfest-XXL durch Deutschland und Österreich. © VIADATA/Holger John/IMAGO
13 / 17 Doch die Zeit unterwegs hinterließ Spuren bei Jürgen Drews. Nach der mehrwöchigen Schlagerfest.XXL-Tour mit Florian Silbereisen musste er erst wieder zu Kräften kommen. Deswegen hat er alle Konzerte im Juni 2022 abgesagt. © IMAGO / Gonzales Photo 14 / 17 Doch trotz Konzertabsagen und Auszeit ließ Jürgen Drews es sich nicht nehmen, am 19. Juni 2022 im ZDF-Fernsehgarten aufzutreten. Doch statt gute Laune zu versprühen, wirkte der König von Mallorca ungewohnt abwesend. Erneut machten sich seine Fans machen große Sorgen. Viele ahnten damals schon, dass Jürgen Drews bald sein Karriere-Ende bekannt geben würde. © IMAGO / Eibner 15 / 17 Und am 9. Juli 2022 war es dann soweit: Jürgen Drews gab bei der großen Schlagerstrandparty nicht nur seinen Mega-Hit „Ein Bett im Kornfeld“ zum Besten, sondern verkündete danach auch, dass er in Schlager-Rente geht. „Bevor ich wirklich zusammenbreche, möchte ich mich schon vorher verabschieden. Es war eine schöne Zeit“, so Jürgen Drews © IMAGO / osnapix 16 / 17 Das Publikum dankt Jürgen Drews mit minutenlangem Applaus und Standing Ovation. Und dann überkommen den König von Mallorca nochmal die Gefühle - und auch bei Ehefrau Ramona kullert die ein oder andere Träne. © Screenshot ARD/Die große Schlagerstrandparty 2022 17 / 17 Allerdings ist es nicht sofort vorbei, wie Jürgen Drews schließlich noch verrät: „Es wird im Herbst beim Florian meine letzte Sendung sein“. © Screenshot ARD/Die große Schlagerstrandparty 2022 München - Nach Gerüchten, Konzertabsagen und Spekulationen macht es Jürgen Drews nun offiziell: Am 9. Juli 2022 verkündete er bei Florian Silbereisen sein Karriere-Aus. Allerdings ist es nicht sofort vorbei, wie Jürgen Drews schließlich verrät: „Es wird im Herbst beim Florian meine letzte Sendung sein.“