„Gehe als Kai Pflaume“: Oliver Pocher treibt Körper-Kritik mit Skelett-Foto auf die Spitze

Oliver Pocher lästerte bereits über Kai Pflaumes schlanke Figur. Jetzt erlaubt er sich erneut eine böse Spitze gegen den Moderator und vergleicht ihn mit einem Skelett.
„Gehe als Kai Pflaume“: Oliver Pocher treibt Körper-Kritik mit Skelett-Foto auf die Spitze
Fans sicher: Kai Pflaume dreht mit Florian Silbereisen neue „Traumschiff“-Folge
Fans sicher: Kai Pflaume dreht mit Florian Silbereisen neue „Traumschiff“-Folge
Arena-Geflüster zum Leipzig-Spiel: Münchner Promi-Auflauf bei Titel-Desaster – Neuer überrascht mit Geste
Arena-Geflüster zum Leipzig-Spiel: Münchner Promi-Auflauf bei Titel-Desaster – Neuer überrascht mit Geste

Kai Pflaume

Kai Pflaume ist eine echte TV-Allzweckwaffe und einer der beliebtesten Moderatoren der deutschen Fernsehlandschaft. Doch sein Start in die erfolgreiche Karriere war alles andere als reibungslos: Pflaume flieht kurz vor dem Mauerfall aus der DDR in die Bundesrepublik und beginnt in Frankfurt eine Ausbildung zum Bankkaufmann. 1993 wird er dann bei einem Casting entdeckt und bringt fortan 18 Jahre lang in der Sat.1-Sendung "Nur die Liebe zählt" Menschen zueinander. Über die Jahre verwandelt Kai Pflaume sich vom Postillon d'Amour zum wahren Wissenslieferanten: Seit einiger Zeit moderiert er bei seinem neuen Heimatsender ARD verschiedene Shows, darunter auch die erfolgreiche Vorabend-Quizsendung "Wer weiß denn sowas?".

Alaba, Boateng und Co. feiern beim Käfer - Joko Winterscheidt genießt die Mass im Schützenzelt

Alaba, Boateng und Co. feiern beim Käfer - Joko Winterscheidt genießt die Mass im Schützenzelt

Kai Pflaume verlängert seinen Vertrag mit ARD und NDR

Kai Pflaume verlängert seinen Vertrag mit ARD und NDR

Leben und Karriere des Moderators

Kai Pflaume

Kai Pflaume ist einer der bekanntesten Moderatoren der deutschen Fernsehlandschaft und ein echter Zuschauerliebling mit Einschaltquoten auf Rekordniveau - und das seit über 25 Jahren. Seit Beginn seiner Karriere moderierte er zahlreiche Fernsehsendungen, Preisverleihungen sowie andere Events und gewann selbst zahlreiche Preise.

Seine Karriere startete er zunächst auf Umwegen: Pflaume wird 1967 in Halle an der Saale geboren und wächst in der ehemaligen DDR auf. Nach dem Grundwehrdienst in der Nationalen Volksarmee beginnt er ein Studium der Informatik an der TU Magdeburg. Kurz vor dem Mauerfall flieht er 1989 als 22-Jähriger in die Bundesrepublik Deutschland, wo er in Frankfurt eine Ausbildung zum Bankkaufmann mit Schwerpunkt auf Wertpapierhandel beginnt und anschließend als Aktienhändler und Werbe-Promoter arbeitet. Noch heute erinnert er sich an seine damalige Ankunft am Frankfurter Bahnhof, den Start seines "neuen Kapitels". "Ich weiß noch genau, dass ich mir mit dem Begrüßungsgeld von 180 D-Mark Frankfurter Würstchen gekauft habe. Die waren echt teuer, aber ich habe mich, als ich den Preis gehört habe, nicht getraut zu sagen, dass ich sie doch nicht möchte", beschreibt Pflaume den Kulturschock in einer Instagram-Story. Die Flucht sei ihm damals gelungen, weil er an der Grenzkontrolle in Budapest mit einem großen Strauß roter Rosen und einem Ring am Finger erzählte, er würde seine schwangere Freundin besuchen, erzählt er außerdem im Podcast von Paulina Rojinski. Seine Flucht führte ihn schließlich über Österreich nach Frankfurt.

Von roten Rosen an der Grenze zur Liebesshow im Fernsehen

Seinen ersten Fernsehauftritt hat Kai Pflaume 1991 in der von Rudi Carrell präsentierten ARD-Sendung "Herzblatt" - jedoch nicht als Moderator, sondern als Kandidat auf der Suche nach der großen Liebe. Die fand er dort zwar nicht, jedoch sollte die Show zum Vorboten für seinen Karrieredurchbruch werden: In einem Casting wird der damals 26-Jährige 1993 als Moderator entdeckt und bringt fortan in der von John de Mol produzierten Sat.1-Sendung "Nur die Liebe zählt" sich liebende Menschen zueinander - heimliche Verehrer, Ex-Partner oder vermisste Familienmitglieder. 18 Jahre lang verhilft Pflaume jeden Sonntag mit seiner Sendung zahlreichen Menschen zum Liebesglück.

Sein eigenes Liebesglück findet er in seiner Frau Ilke, einer ehemaligen Flugbegleiterin, der er 1996 das Jawort gibt. Das Paar hat zwei gemeinsame Söhne: Marvin kommt 1997 zur Welt, 2000 folgt Leon. Die Familie wohnt seit vielen Jahren in München bei Grünwald, Pflaume äußert sich nur selten zu seinem Privatleben. In einem Interview mit dem Magazin "Bunte" schwärmt er im Dezember 2004 von seiner Ehefrau: "Wir sind 24 Jahre verheiratet. Ich möchte keinen Tag missen. Liebe ist, wenn aus dem Ich ein Wir wird. Ich teile mit Ilke alle meine Erlebnisse."

Nach 18 Jahren ist Schluss bei "Nur die Liebe zählt"

Über die Jahre wird der Moderator zu einer Art Allzweckwaffe der Privatsender, moderiert neben Stefan Raab auf ProSieben das "TV total Turmspringen" sowie die "Wok-Weltmeisterschaften", bei Sat.1 steht er für Sendungen wie "Die Glücksspirale", "Die Comedy-Falle" oder "Rich List - Jede Antwort zählt" vor der Kamera. Für seinen Auftritt in der Castingshow "Star Search" erhält er 2003 einen Bambi als bester Moderator. In der Saison 2006/07 moderiert Pflaume, der als Jugendlicher unter anderem professionell Tischtennis spielte, bei Sat.1 die Live-Übertragungen des UEFA-Pokals.

Nach 18 Jahren bei RTL, Sat.1 und ProSieben bricht Kai Pflaume 2011 zu neuen Ufern auf und findet in der ARD einen neuen Heimatsender. Dieser Entschluss sei ihm "ehrlich nicht leicht gefallen", beschreibt Pflaume damals die Situation. Die letzte Folge "Nur die Liebe zählt" wird am 10. Juli 2011 ausgestrahlt. Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk überbringt er statt romantischen Liebesbotschaften nun hauptsächlich Allgemeinwissen und spannende Fakten. Sein erstes Format ist das "Star Quiz mit Kai Pflaume". Seit Sommer 2011 moderiert er regelmäßig die Samstagabendshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell". Und da ist noch nicht Schluss: Im NDR Fernsehen moderiert er seit 2014 die Ratesendung "Kaum zu glauben!", im Ersten führt er seit 2015 durch die Vorabendsendung "Wer weiß denn sowas?". Erstmals 2014 und dauerhaft seit 2016 moderiert er im MDR und NDR die Verleihung des Medienpreises Goldene Henne.

Seine Reportagereihe "Zeig mir deine Welt" wird zum Publikumserfolg

Seine Tätigkeiten beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk beschert Kai Pflaume zahlreiche Auszeichnungen. 2011 erhält er die Goldene Henne als Leserpreis Moderation, 2014 wird er für seine Reportagereihe "Zeig mir deine Welt", in der er junge Menschen mit Down-Syndrom in ihrem Alltag begleitet, mit dem Bayerischen Fernsehpreis sowie dem Bobby ausgezeichnet. 2017 erhält er 14 Jahre nach seinem ersten Bambi seinen zweiten - diesmal den Publikums-Bambi als Bester Moderator. Für die dritte Staffel der Dokureihe "Zeig mir deine Welt" - diesmal geht es um Über-Hundertjährige - erhält Pflaume 2019 die Goldene Kamera.

Für "Zeig mir deine Welt" dreht Kai Pflaume insgesamt drei Staffeln für das Erste, in denen er besondere Menschen in ihrem alltäglichen Leben begleitet und interviewt. In der ersten Staffel besucht er 2013 junge Menschen mit Downsyndrom, er will "eine neue Perspektive zum Thema aufzeigen", erklärt er damals der "Süddeutschen Zeitung". Sein zentrales Ziel sei es gewesen, den Spaß und die Lebensfreude der Hauptdarsteller über den Bildschirm zu transportieren. Die SZ beschreibt Kai Pflaume in dem Format als "Strahlemann, wie er das viele Jahre lang bei 'Nur die Liebe zählt' getan hat". Wer ihn jedoch beobachte, während er sich die Sendung ansieht, nehme ihm ab, dass "seine Augen nicht allein aus PR-Gründen strahlen". "Der Mann findet nicht seine eigene TV-Präsenz so famos, und er wirkt auch nicht wie einer, der sich als Gutmensch verkaufen will. Er hat einfach eine schöne Unterhaltungssendung mit einem ungewöhnlichen Thema gemacht", urteilt die Zeitung.

In der zweiten Staffel, die 2016 ins Fernsehen kommt, trifft Kai Pflaume auf sechs Menschen, die unheilbar krank sind und dem Moderator "ihre Welt" zeigen wollen, etwa eine 40-jährige, an Leberkrebs erkrankte vierfache Mutter. Auch Staffel drei begeistert die TV-Zuschauer: In der bislang letzten Ausgabe seines "Herzensprojekts" trifft der Moderator 2019 Menschen, die 100 Jahre und älter sind. "Diese Treffen waren für mich eine große Bereicherung", erklärt er damals. "Es war eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte. Wir haben so viel Spaß bei den Treffen gehabt - und unglaublich viel gelacht."

Während der Corona-Pandemie steigt er ins YouTube-Business ein

Kai Pflaume ist schon seit langem großer Fan der sozialen Medien, hält seine über 500.000 Follower mit regelmäßigen Updates via Instagram auf dem Laufenden. Dort zeigt der Showmaster unter anderem seine sportlichen Aktivitäten: Er ist begeisterter Langstreckenläufer, verbringt viel Zeit in den Bergen und ist regelmäßig zum Training im Fitnessstudio zu Gast. Mit über 50 Jahren läuft er fast täglich um die zehn Kilometer.

Auch für die Videoplattform YouTube ist Kai Pflaume keineswegs zu alt: Im September 2020 beginnt er dort, auf seinem Account "Ehrenpflaume", der inzwischen über 550.000 Abonnenten sowie knapp 25 Millionen Aufrufe zählt, Videos hochzuladen. Dort heißt es dann nicht "Wer weiß denn sowas?", sondern "Was machst du denn gerade so?". Die Idee für das Format kam ihm während des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020: Der Fernsehliebling begleitet verschiedene Persönlichkeiten für einen Tag lang durch ihren Alltag. Das Video mit den bisher meisten Klicks ist sein Besuch bei dem Twitch-Streamer namens MontanaBlack in Buxtehude. Wie fast alle seiner Vorhaben, kommt auch dieses bei den Usern gut an, der Moderator schafft es, auch fernab von aufwendigen Fernsehproduktionen das Publikum zu begeistern, und das generationenübergreifend. Dafür wählten die Zuschauer das TV-Gesicht auch direkt auf den ersten Platz als Breakout Creator in Deutschland 2020.

Kai Pflaume - Diese Sendungen moderierte er schon

Kai Pflaume, seit über 25 Jahren eines der beliebtesten Gesichter der deutschen Fernsehlandschaft und Moderator zahlreicher Unterhaltungsformate, brachte seine Karriere 1993 als Kandidat der ARD-Flirtshow "Herzblatt" ins Rollen. Er konnte beim Publikum mit seinem Aussehen und Charme punkten, aber auch Talent-Scouts wurden auf den gebürtigen Hallenser in der Show von Rudi Carell aufmerksam. 1993 castete der Privatsender RTL den 26-Jährigen für die von John de Mol produzierte Show "Nur die Liebe zählt", in der Pflaume 18 Jahre lang als Liebesbote sich liebende Menschen (wieder) miteinander verknüpfte und zusammenbrachte.

Seine aus der Liebesshow gewonnene Popularität brachte ihm eine Vielzahl an weiteren Engagements im Fernsehen ein. In den 1990er-Jahren moderierte er bei RTL die "Surprise-Show", dann in Sat.1 "Die Glücksspirale" und "Rache ist süß". 1999 führte er als Moderator sogar durch den "Deutschen Fernsehpreis".

Im Jahr 2000 moderierte Kai Pflaume die Sat.1-Quizsendung "Die Chance deines Lebens", bei der es damals zehn Millionen Deutsche Mark zu gewinnen gab. Mit Sat.1 hatte er seinen Heimatsender für das Jahrzehnt gefunden, moderierte dort von 2001 bis 2003 die Gala-Show "Deutschlands wahre Helden", in der er Menschen auszeichnete, die über Nacht zu Helden wurden. 2003 moderierte er die "Show des Monats", die Castingshow "Star Search", für die er mit dem Bambi ausgezeichnet wurde sowie erstmals "Die TV total Wok-WM" auf ProSieben, deren Moderation er bis 2005 übernahm. Mit Stefan Raab führte er 2005 auch durch das "TV total Turmspringen".

Von 2004 bis 2006 stellte er bei "Stars am Limit" Prominente vor Herausforderungen, bei "Der große Haustiertest" suchte er 2005 und 2006 Deutschlands schlaustes Tier. 2005 war auch das erste Jahr seiner Comedyshow "Die Comedy-Falle", in der er bis 2010 Personen à la "Versteckte Kamera" hinters Licht führte. Zum 50. Jubiläum der "BRAVO" präsentierte Pflaume 2006 bei ProSieben eine Dokureihe zur Geschichte der Zeitschrift.

In der Saison 2006/2007 sicherte Sat.1 sich die Übertragungsrechte des UEFA-Cups - mit Kai Pflaume als Moderator. In der Sendung "Träume werden wahr" brachte der Showmaster 2007 Kinderaugen zum Leuchten. 2007 schaffte es erneut eine Spielshow in seinen Lebenslauf: Drei Staffeln lang moderierte er "Rich List - Jede Antwort zählt". 2009 erweiterte er sein Repertoire um die Tanzshow "Yes We Can Dance". 2010 folgte "Die große Disney-Quizshow" sowie Pflaumes Moderation des Bayerischen Fernsehpreises in Sat.1.

Nach 18 Jahren entschied Kai Pflaume sich 2011, keine weitere Staffel von "Nur die Liebe zählt" zu drehen und wechselte von den Privatsendern in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Sein erstes Format in der ARD war das "Star Quiz mit Kai Pflaume", das er bis 2012 moderierte, ebenso wie die wöchentliche Quizsendung "Drei bei Kai".

Im NDR moderierte er ab 2011 eine Neuauflage der Rateshow "Dalli Dalli" sowie "Das ist Spitze!" zwischen 2013 und 2015. Seit 2011 moderiert er im Ersten seine Samstagabendshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell", 2011 startete er mit "Der klügste Deutsche" eine weitere Showreihe. 2013 folgte "Deutschlands starke Frauen", in der "NDR Talk Show" sprang er für Barbara Schöneberger ein und führte durch "Die Olympiade der verrückten Ideen".

Für seine Reportagereihe "Zeig mir deine Welt", in der er außergewöhnliche Menschen durch ihren Alltag begleitet, wurde er 2014 mit dem Bayerischen Fernsehpreis und dem Bobby ausgezeichnet sowie 2019 mit der Goldenen Kamera.

2015 half der Moderator in der Live-Show "Wo bist Du?" Menschen dabei, vermisste Angehörige oder Freunde zu finden. 2016 moderierte er die Trödelshow "Wer bietet mehr?". Anlässlich Frank Elstners Geburtstags präsentierte er 2017 die Sendung "Top, die Wette gilt" - in Anlehnung an "Wetten, dass…?"

Aktuell moderiert Kai Pflaume neben "Klein gegen Groß" die Ratesendung "Kaum zu glauben!" im NDR und "Wer weiß denn sowas?" im Ersten, sowie seit 2016 die Verleihung der Goldene Henne.