Eine der berühmtesten Großfamilien der Welt: Die außergewöhnliche Geschichte der Kelly Family

Kelly Family – ihre Geschichte, Herkunft, Mitglieder, Skandale, Wohnort und größte Erfolge der familien Band.
- Die Kelly Family bestand ursprünglich aus 14 Mitgliedern.
- Vor dem großen Durchbruch tourten sie als Straßenmusikanten durch die Welt.
- Die musikalische Großfamilie bewohnte unter anderem ein Hausboot und Schloss Gymnich.
Vom "Bambi" über "Comet" bis zum "ECHO" – die Kelly Family kann sich mit den begehrtesten Musikpreisen Deutschlands schmücken und sorgte über Jahre hinweg für ausverkaufte Konzerthallen, begeisterte Fans und eine etwas andere Show. Wenngleich einige Mitglieder sich inzwischen aus der Band der Großfamilie emanzipiert haben, so ist die Kelly Family noch heute musikalisch unterwegs.
Kelly Family – Musiker oder quirlige Großfamilie?
Vater Daniel Kelly und Mutter Barbara-Ann Kelly gingen mit ihren insgesamt zwölf Kindern in die Musikgeschichte ein. Später wurde bekannt, dass vier der zwölf Kinder aus einer früheren Beziehung Daniel Kellys stammen. Die Familie irischen Ursprungs emigrierte in den 60ern aus den USA nach Europa und begann hier, inspiriert von den folkloristischen Traditionen Spaniens, auf Straßen zu musizieren und sich so den Lebensunterhalt zu verdienen.
1979 sicherte sich die Kelly Family ihren ersten Plattenvertrag und landete im selben Jahr mit "Who’ll Come with Me" schließlich ihren ersten Nummer-eins-Hit. Anfang der 2000er stockte der Erfolg etwas und einige der Geschwister verließen die Band. Die aktuelle Besetzung besteht aus insgesamt sechs Mitgliedern.
Kelly Family in der Originalbesetzung
Die Kelly Family bestand ursprünglich aus folgenden Mitgliedern:
- Vater Daniel Kelly
- Mutter Barbara-Ann Kelly
- Patricia Kelly
- Joey Kelly
- John Kelly
- Jimmy Kelly
- Michael Patrick Kelly "Paddy"
- Adam Kelly
- Barby Kelly
- Maite Kelly
- Caroline Kelly
- Angelo Kelly
Barbara-Ann Kelly verstarb am 10. November 1982 in Spanien und wurde dort beigesetzt. Vater Dan Kelly verstarb am 5. August 2002 in Köln und gilt nach wie vor als Hauptverantwortlicher für den Erfolg der Kellys. Der Sohn irischer Einwanderer kam in den USA zur Welt und arbeitete dort als Lehrer an einer High-School. Auf seinen Wunsch nach einem alternativen Lebensstil hin zog die Familie 1996 in die spanische Provinz Toledo, welche, wie Google Maps zeigt, südlich von Madrid liegt.
Kelly Family – diese Mitglieder verließen die Band
Barby Kelly verließ 2002 die Familienband und hatte zwischenzeitlich sogar keinerlei Kontakt zu ihren Geschwistern. In einem Interview erzählt Patricia Kelly, dass aber auch Barby inzwischen wieder an einem gemeinsamen Album zusammenarbeitet. Paddy Kelly entschloss sich 2004 für eine Solo-Karriere und war kurze Zeit sogar im Kloster, wo er seinen Namen zu Bruder John Paul Mary änderte und ein Studium der Theologie aufnahm. 2010 trat er wieder aus der Ordensgemeinschaft aus und arbeitet aktuell als Solokünstler an einem Album.
Maite Kelly ist wohl eines der berühmtesten Mitglieder. Sie ist heute als Moderatorin, Komikerin und Schauspielerin unterwegs. 2011 gewann Sie die RTL-Tanzshow "Let’s Dance" und wurde im darauffolgenden Jahr zum Jurymitglied.
Kelly Family schafft den Durchbruch
Von Irland in die USA und wieder zurück nach Europa – so lässt sich die Migration der Kelly Family kurz und bündig zusammenfassen. Vater Dan Kelly fand laut eigener Aussage keinen Gefallen am US-amerikanischen Lebensstil und kündigte daher, vor Beginn der Schulpflicht seiner Kinder, seinen Job als High-School-Lehrer und wanderte nach Spanien aus.
Die Kellys arbeiteten fortan im Antiquitätenhandel und als Straßenmusikanten bis sie 1976 nach Wien zogen und dort in den Abendvorstellungen des Circus Roncalli auftraten. 1977 reiste die Kelly Family durch Irland und gab dort in einer Fernsehsendung ihre Interpretation von Weihnachtssongs zum Besten. Der Mix aus Folk und Pop überzeugte das Plattenlabel "Polydor" und schon im Jahr darauf wanderte die Kelly Family nach Hamburg aus, wo sie sich auf einem Campingplatz niederließen und an ihrer ersten offiziellen Single arbeiteten. Mit "Who’ll Come with Me" gelang ihnen schließlich der musikalische Durchbruch.
Kelly Family – am Zenit ihres Erfolgs
"Who’ll Come with Me" landete in den Niederlanden und Belgien auf Platz 1 der Charts und stieg in Deutschland auf Platz 15 ein. Unstimmigkeiten mit dem Plattenlabel und der Tod von Familienmutter Barbara-Ann führten schließlich zu einem Umbruch. So konnte die Kelly Family erst 1988 an ihren einstigen Erfolg anknüpfen und gab damals ihre ersten Konzerte in ausverkauften Hallen.
Sie lebten auf einem 34 Meter langen Hausboot im Hafen von Mülheim und brachten ihr erstes Album unter dem Titel "Keep on Singing" heraus. 1993 berichtet die Jugendzeitschrift "BRAVO" über die Kelly Family und schon bald traten sie auch bei "BRAVO TV" auf. 1994 brachte die Band mit "Over the Hump" das erfolgreichste Album des Jahres auf den Markt und ging auf eine ausverkaufte Tour durch Europa. Die für ihre verstorbene Mutter komponierte Single "An Angel" landete auf Platz 1 der deutschen, österreichischen und schweizerischen Charts.
Kelly Family – Preise und Alben
Insgesamt hat die Kelly Family bisher 34 Alben veröffentlicht. Die erfolgreichsten waren:
- "Over The Hump" (1994)
- "Christmas For All" (1994)
- "Growin‘ Up" (1997)
- "From Their Hearts" (1998)
- "Best Of The Kelly Family" (1999)
Mit den Plattenverträgen kamen schließlich auch die Preise – und das zuhauf! So konnte sich die Kelly Family 1995 den begehrten "Bambi" in der Kategorie "Medien- und Fernsehpreis sichern". Im selben Jahr gewann die Großfamilie auch den "Bravo Otto", den "Comet" sowie die "Goldene Europa". 1996 sicherten sie sich den "ECHO Pop" in der Kategorie "Gruppe des Jahres International". Nachdem die Band schließlich mit einigen Umstrukturierungen zu kämpfen hatte, wurden sie 2017 wieder mit der "Goldenen Henne" in der Kategorie "Musik" und 2018 mit "Band des Jahres" sowie "Comeback des Jahres" ausgezeichnet. 2019 folgte "Platin eins der Besten".
Kelly Family – ein Skandal um die Verwandtschaftsverhältnisse
Nach und nach traten zahlreiche Gerüchte über die Kelly Family an die Öffentlichkeit. Besonders in Erinnerung geblieben ist dabei Joey Kellys Interview, in welchem er bekanntgab, dass nicht alle Geschwister leibliche Kinder der verstorbenen Barbara-Ann sind. So war Vater Daniel Kelly zuvor mit Joanne Kelly verheiratet. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor – Danny, Caroline, Kathy und Paul.
Die Verwandtschaftsverhältnisse waren auch innerhalb der Familienbande lange Zeit nicht klar. So erfuhr beispielsweise Patricia Kelly erst mit 25 Jahren, dass vier ihrer Geschwister aus einer früheren Beziehung des Vaters stammen. Sie ist nach wie vor eines der aktivsten Kelly Family Mitglieder und hält ihre Fans auch auf Instagram auf dem Laufenden.
Kelly Familys aufsehenerregendes Schloss
1998 kaufte Vater Dan Kelly Schloss Gymnich für eine stattliche Summe von 13 Millionen Deutsche Mark. Fans campten regelmäßig auf den umliegenden Grundstücken, sodass ein gesonderter Ordnungsdienst für die Anlage beantragt wurde. Nach dem Tod Dan Kellys erbten die zwölf Kinder das Anwesen gemeinschaftlich, konnten sich aber nicht auf eine für alle akzeptable Nutzung oder Veräußerung einigen. 2012 wurde das Schloss schließlich für eine Summe von knapp drei Millionen Euro zwangsversteigert.