Prinz William plant bereits eigene Krönung: ganz anderer Ablauf als bei König Charles III.
Anfang Mai ging die Krönung von König Charles III. als prunkvolles Spektakel über die Bühne – nicht ganz der Geschmack seines Sohnes Prinz William. Der will bei seiner Krönung vieles anders machen.
London – Am 6. Mai wurde König Charles III. (74) zum neuen Oberhaupt der britischen Monarchie gekrönt. Dabei wollte der Sohn von Queen Elizabeth II. (†96) ein Zeichen setzen. Nicht nur die Gästeliste, auch der zeremonieller Ablauf wurde gekürzt, um der Monarchie einen modernen Anstrich zu verpassen. Wohl nicht modern genug, wenn es nach Prinz William (40) geht. Der Thronfolger soll laut times.co.uk bereits seine eigene Krönung in Planung haben – und die soll deutlich anders aussehen.
Prinz William: Seine Krönung soll mehr „Relevanz“ aufweisen
Zur Krönung von König Charles III. waren neben Hochadel und Prominenz aus aller Welt auch Vertreter aus dem Volk geladen, die sich durch besondere Dienste ausgezeichnet hatten. Eine Hommage, die in den Augen von Prinz William jedoch eher eine veraltete Tradition sei. „Er wird auf keinen Fall diesen Weg gehen“, verriet ein Insider laut times.co.uk. Mit seiner Krönung will der Prinz von Wales ein ganz anderes Zeichen setzen.
„Er denkt wirklich darüber nach, wie er seiner Krönung in der Zukunft ein Gefühl der Relevanz verleihen kann“, erklärte der Insider weiter. „Er ist sich der Tatsache bewusst, dass die Krönung in 20 Jahren – oder wann immer es soweit ist – modern sein, sich aber auch vereinigend auf die Nation und das Commonwealth auswirken kann. Ich denke, seine Krönung wird ganz anders aussehen und sich ganz anders anfühlen.“
Prinz William will den Titel „Prince of Wales“ nicht mehr vergeben
Ein wichtiger Punkt der Modernisierung soll Williams aktueller Titel „Prince of Wales“ sein. Er und Ehefrau Prinzessin Kate (41) hatten ihn von seinem Vater sowie dessen Frau Königin Camilla (75) geerbt. Doch mit einer weiteren Vergabe soll jetzt Schluss sein. Nach dem Tod des aktuellen Regenten – zuletzt Elizabeth II. – fällt der Titel an die Krone zurück und kann neu vergeben werden. Doch darauf wollen William und Kate bei ihrer eigenen Krönung verzichten.

Auch hinsichtlich seiner Funktion und Verantwortung, soll sich William als zukünftiger König bereits Gedanken darüber machen, „wie man den Gemeinden ein Vermächtnis hinterlassen kann, anstatt nur rote Bänder durchzuschneiden.“ Dabei geht es dem 40-Jährigen vor allem um Nachhaltigkeit, wie die Quelle weiter erklärt: „Das sieht man auch daran, wie er den ‚Earthshot‘-Umweltpreis auslobt – bei dem geht es nicht nur um die Vergabe von Geld, sondern um die langfristigen Auswirkungen auf die ganze Welt. Und genau so denkt er auch über seine Krönung nach.“
Ein Programmpunkt der Krönung von König Charles III. sorgte in den sozialen Medien für viel Wirbel. Denn Zuschauer glaubten, dort einen Sensenmann gesehen zu haben. Jetzt ist das Rätsel gelöst. Verwendete Quellen: times.co.uk, bunte.de